Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Preußisches Staatsrecht.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Preußisches Staatsrecht.

Monograph

Persistent identifier:
hubrich_preussisches_staatsrecht_1909
Title:
Preußisches Staatsrecht.
Author:
Hubrich, Eduard
Place of publication:
Hannover
Publisher:
Verlagsbuchhandlung Dr. Max Jänecke
Document type:
Monograph
Collection:
preussen
Publication year:
1909
Scope:
257 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
§ 4. Der preußische Einheitsstaat als konstitutionelle Monarchie.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußisches Staatsrecht.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • § 1. Die Entstehung des hohenzollernschen Gesamtstaates.
  • § 2. Das Staatsrecht des Allgemeinen Landrechts.
  • § 3. Die Entstehung des preußischen Einheitsstaates.
  • § 4. Der preußische Einheitsstaat als konstitutionelle Monarchie.
  • § 5. Preußen als Gliedstaat des Deutschen Reiches.
  • § 6. Die drei Gewalten der preußischen Verfassung.
  • § 7. Das Staatsgebiet.
  • § 8. Die Rechte der Preußen.
  • § 9. Das konstitutionelle Königtum.
  • § 10. Die verantwortlichen Minister.
  • § 11. Die Volksvertretung.
  • § 12. Der Staatsdienst.
  • Alphabetisches Register.

Full text

8 4. Der preuß. Einheitsstaat als konstit. Monarchie. 85 
nach außen, durch das Schwert des Geistes nach innen. 
Wie im Feldlager ohne die allerdringendste Gefahr und 
ößte Torheit nur Ein Wille gebieten darf, so können 
ieses Landes Geschicke, soll es nicht augenblicklich von 
seiner Höhe fallen, nur von Einem Willen geleitet 
werden.“ Andere Länder möchten auf dem wege ge- 
machter und gegebener Konstitutionen ihr Glück finden. 
Aber keiner Macht der Erde werde es gelingen, ihn zu 
bewegen, „das natürliche, gerade in Preußen durch seine 
innere Wahrheit so mächtig machende Verhältniß zwischen 
Fürst und Volk in ein conventionelles, constitutionelles zu 
wandeln“ „Ich werde es nun und nimmermehr zugeben, 
daß sich zwischen unseren Herr Gott im Himmel und 
dieses Land ein beschriebenes Blatt gleichsam als eine 
zweite Vorsehung eindränge, um uns mit seinen Para- 
graphen zu regieren und durch sie die alte heilige Treue 
zu ersetzen.“ 
Mit diesen staatsrechtlichen Anschauungen setzte 
sich Friedrich Wilhelm IV. in einen diametralen Gegen- 
satz zu einem sehr großen Teil des preußischen Volkes, 
der den in einer ganzen Reihe deutscher Staaten bereits 
verwirklichten Forderungen des modernen Konstitutio- 
nalismus zuneigte und insbesondere aus der nicht für 
vollständig ausgeführt erachteten Verordnung vom 
22. Mai 1815 sogar einen rechtlichen Anspruch der 
Nation auf eine förmliche Verfassungsurkunde des 
preußischen Einheitsstaates herleiten zu dürfen ver- 
meinte. Den Aufbau des V.L.T. auf den drei Berufs- 
ständen der Bevölkerung hielt man nicht mehr für zeit- 
gemäß, und ebensowenig Geschmack konnte man den 
Anschauungen Friedrich Wilhelms IV. über das Gottes- 
gnadentum seiner Krone abgewinnen. Nach Friedrich 
Wilhelms IV. höchstpersönlicher Ansicht war der 
Träger der Hohenzollernkrone sogar der unmittelbar 
vom persönlichen Gott der Christen eingesetzte, über- 
menschliche Pro-Deus, er war als „Gesalbter des Herrn“ 
mit übermenschlichen Eingebungen begnadet und im 
letzten Grunde des Rats der lediglich Menscheneinsicht 
repräsentierenden Minister gar nicht bedürftig, vielmehr 
zur Forderung blinden Gehorsams berechtigt. Die dem
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.