Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1878. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1878. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1881
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1881.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1881
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Abschied für den Landrath von Niederbayern über dessen Verhandlungen in den Sitzungen vom 1. bis 14. Dezember 1880.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1878. (27)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • 12. Gesetz, die Besteuerung des Gewerbebetriebes im Umziehen betreffend. (12)
  • 13. Regierungsverordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 17. Juni dieses Jahr, die Besteuerung des Gewerbebetriebesim Umherziehen betreffend. (13)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)

Full text

44 
Gewerbebetriebs in den Legitimationsscheinen einerseits und in den Gewerbesteuerscheinen 
andererseits wünschenswerth ist, so ist bereits bei Ausstellung der Legitimationsscheine der 
Gegenstand des beabsichtiglen Gewerbeberiebt hinlänglich genau und bestimmt zu bezeichnen. 
Würde dies nicht in dem Maa eschehen sein, wie es im steuerlichen Interefse 
nothwendig erscheint, so ist die Veralsfallkig'# der Bezeichnung in den Gewerbesleuer- 
schein aufzunehmen. 
Mit Rücksicht darauf, daß der Geweri c hetrieb im Umhexziehen zucht eher begonnen 
werden kann, als bis der Gewerbesleuerschein ausgehändigt ist, wird bei der Aufnahme 
der Anmeldungen, bei der Ausfertigung, Eintragung und Ln euel der Gewerbe- 
steuerscheine mitwirkenden Beamten die ungesäumte Erledigung ihrer desfallsigen Obliegen- 
beiten noch besonders zur Pflicht gemacht 
Art. IV. 
Zu 8. 14 des Gesebes. 
Wegen der im dritten Absat des 8. 14 des Gesetzes erwähnten Erstattung der er- 
legten Gewerbesteuer im Falle einer allgemeinen Unterbrechung des Gewerbebetriebs im 
Umherziehen ist zunächs Antrag beim Landrath zu stellen, welcher nach vorgängiger sach- 
licher Erörterung mil gutachtlicher Aeußerung darüber an Fürstliche oandehrelhchung zu 
berichten und deren Enischeidung einzuholen hat. 
Art. V. 
Zu §§. 24, 26 und 27 des Gesetzes. 
Auf die nach §. 27 den Polxibcha den und dem Aufsichlspersonal obliegende 
streuge — ist das letztere von # ersteren noch besonders hinzuweisen. 
Sich ergebende Zuwiderhandlungen sind 
. wenn der Beschuldigte in Haft ist oder im Fürstenthume keinen Wohnsit hat. 
alsbald bei der Justizbehörde und zwar in den gesetzlich zulässigen Fällen unter 
Zuführung des Beschuldigten und der von demselben zum Gewerbebelrieb im 
Unhechiehen mtgesührten Gegenstände behuss deren elwaiger Beschlagnahme 
6 des e 
2. in —E übrigen Pilen“ beim ttn ol anzuzeigen. 
Die vom Landrathe vorläufig #iirten: Geldstrafe, sowie Nachsteuer und Kosten 
sind dem Angeschuldigten unter Dastimmung einer für jeden einzelnen Zall nach gsste 
festzusevzenden Frist (von nicht länger als vier Wochen) unter Beobachtung der für poli- 
zeiliche Strafverfügungen bestehenden Vorschristen anzufordern und ist vom Wbns im 
Zahlungsfalle die Geldstrafe der Sportelcasse zur Vereinnahmung zu überweisen, die Nach- 
steuer aber in das Register der Gewerbesleuer, sowie in das Kontroleregister eintragen 
zu lassen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment