Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die deutsche und die brandenburgisch-preußische Geschichte. Zweiter Teil: Preußisch-deutsche Geschichte bis zum Tode Friedrichs des Großen. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die deutsche und die brandenburgisch-preußische Geschichte. Zweiter Teil: Preußisch-deutsche Geschichte bis zum Tode Friedrichs des Großen. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
jaenicke_geschichte
Title:
Die deutsche und die brandenburgisch-preußische Geschichte.
Author:
Jaenicke, Hermann
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
jaenicke_geschichte_002
Title:
Die deutsche und die brandenburgisch-preußische Geschichte. Zweiter Teil: Preußisch-deutsche Geschichte bis zum Tode Friedrichs des Großen.
Subtitle:
Für die mittleren Klassen höherer Lehranstalten.
Author:
Jaenicke, Hermann
Buchgattung:
Schulbuch
Keyword:
Hohenzollern
Volume count:
2
Publishing house:
Weidmannsche Buchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1916
Scope:
108 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
V. Die Herrschaft der Hohenzollern 1415 bis jetzt. [§§ 9---44.]
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Die Hohenzollern bis zum Großen Kurfürsten 1415---1640. [§§ 10---18.]
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die deutsche und die brandenburgisch-preußische Geschichte.
  • Die deutsche und die brandenburgisch-preußische Geschichte. Zweiter Teil: Preußisch-deutsche Geschichte bis zum Tode Friedrichs des Großen. (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • Aus dem Vorworte zur siebenten bis zehnten Auflage. -- Vorwort zur elften Auflage. 1. Januar 1916.
  • I. Vorgeschichte der Mark Brandenburg bis 1134. [§§ 1---2.]
  • II. Die Herrschaft der Askanier 1134---1319. [§§ 3---5.]
  • III. Die Herrschaft der bayrischen Wittelsbacher 1325---1373. [§ 6.]
  • IV. Die Herrschaft der böhmischen Luxemburger 1373---1415. [§§ 7---8.]
  • V. Die Herrschaft der Hohenzollern 1415 bis jetzt. [§§ 9---44.]
  • 1. Vorgeschichte der Hohenzollern. [§ 9.]
  • 2. Die Hohenzollern bis zum Großen Kurfürsten 1415---1640. [§§ 10---18.]
  • 3. Friedrich Wilhelm der Große Kurfürst 1640---1688. [§§ 19---23.]
  • 4. Kurfürst Friedrich III., als König Friedrich I. 1688---1713. [§§ 24---30.]
  • 5. Friedrich Wilhelm I. 1713---1740. [§§ 31---33a-c.]
  • 6. Friedrich II. der Große 1740---1786. [§§ 34---44.]
  • Anhang [1].
  • Hauptgeschichtszahlen ("Eiserner Bestand").
  • Wiederholungsaufgaben.
  • Entwickelung des Brandenb.-preussisch. Staates von 1415--1688.
  • Entwickelung des Brandenb.-preussischen Staates von 1688--1806.

Full text

8 13. 
26 Johann Georg. Joachim Friedrich. 
warb Joachim II. als Gemahl einer polnischen Königstochter 
(Hedwig) auch die Anwartschaft auf das Herzogtum 
Preußen, wo seit 1568 der schwachsinnige Albrecht Fried- 
rich, der Sohn Albrechts von Brandenburg (§ 11 und 17), als 
Teilfürst Polens regierte. Denn da Albrecht Friedrich ohne männ- 
liche Erben war, wurde die verwandte kurfürstliche Linie von 
Brandenburg 1569 feierlich mitbelehnt. 
Johann Georg 1571—1598. [Aussicht auf Jülich, 
Kleve, Berg.] Joachims II. Sohn Johann Georg, ein 
sparsamer Fürst, der mehr seinem Oheim als seinem Vater glich, 
vereinigte wieder die Marken in seiner Hand und sorgte auch da- 
durch für die Zukunft seines Hauses, daß er seinen Enkel Johann 
Sigismund mit Anna, der ältesten Tochter des Herzogs 
Albrecht Friedrich von Preußen, vermählte. Denn durch diese Ehe 
stellte er nicht nur eine engere Familienverbindung mit dem herzog- 
lich preußischen Hause her, sondern er verschaffte seinen Nach- 
folgern auch Ansprüche auf Jülich, Kleve und Berg, da 
Annas Mutter die älteste Schwester des letzten Herzogs von 
Kleve war. 
Joachim Friedrich 1598—1608. [Statthalter in 
Preußen. Das Geheimrats-Kollegium.] Um seine 
Ansprüche auf Preußen und die rheinisch-westfälischen Länder noch 
zu verstärken, vermählte sich Joachim Friedrich, der Sohn 
des vorigen Kurfürsten, mit Eleonore, einer jüngern Tochter 
des gemütskranken Herzogs, und er erlangte mit großen Opfern 
von der polnischen Krone außerdem auch die Statthalter- 
schaft in Preußen. Da sich die Staatsgeschäfte durch diese Er- 
weiterung seines Gebietes bedeutend vermehrt hatten, gründete er 
(1604) das Geheimrats-Kollegium, ein Vorbild des 
spätern Staatsministeriums, dem die Leitung der auswärtigen 
Politik und die Überwachung der Finanzen, des Kriegswesens, des 
Handels und Gewerbes übertragen wurde; aber es war nur eine 
  
zuerst in Liegnitz, dann in Breslau durch Johann Heß aus Nürnberg, verlor 
aber während des Dreißigjährigen Krieges wieder an Ausbreitung. Im Jahre 
1526 wählten die Böhmen den Bruder Kaiser Karls V., Ferdinand I., zu ihrem 
Könige; Böhmen wurde also habsburgisch und blieb es bis 1742, wo es 
durch Friedrich den Großen an Preußen gelangte. Vgl. H. Jaenicke und 
Fr. Stohrer, „Bilder aus der schlesischen Geschichte“, Berlin, Weidmannsche 
Buchhandlung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment