Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die deutsche und die brandenburgisch-preußische Geschichte. Zweiter Teil: Preußisch-deutsche Geschichte bis zum Tode Friedrichs des Großen. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Die deutsche und die brandenburgisch-preußische Geschichte. Zweiter Teil: Preußisch-deutsche Geschichte bis zum Tode Friedrichs des Großen. (2)

Multivolume work

Persistent identifier:
jaenicke_geschichte
Title:
Die deutsche und die brandenburgisch-preußische Geschichte.
Author:
Jaenicke, Hermann
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
preussen
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
jaenicke_geschichte_002
Title:
Die deutsche und die brandenburgisch-preußische Geschichte. Zweiter Teil: Preußisch-deutsche Geschichte bis zum Tode Friedrichs des Großen.
Author:
Jaenicke, Hermann
Volume count:
2
Publisher:
Weidmannsche Buchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
preussen
Publication year:
1916
Scope:
108 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Für die mittleren Klassen höherer Lehranstalten.

Chapter

Title:
V. Die Herrschaft der Hohenzollern 1415 bis jetzt. [§§ 9---44.]
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
3. Friedrich Wilhelm der Große Kurfürst 1640---1688. [§§ 19---23.]
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
a) Regierung nach außen. (§§ 20---21.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die deutsche und die brandenburgisch-preußische Geschichte.
  • Die deutsche und die brandenburgisch-preußische Geschichte. Zweiter Teil: Preußisch-deutsche Geschichte bis zum Tode Friedrichs des Großen. (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • Aus dem Vorworte zur siebenten bis zehnten Auflage. -- Vorwort zur elften Auflage. 1. Januar 1916.
  • I. Vorgeschichte der Mark Brandenburg bis 1134. [§§ 1---2.]
  • II. Die Herrschaft der Askanier 1134---1319. [§§ 3---5.]
  • III. Die Herrschaft der bayrischen Wittelsbacher 1325---1373. [§ 6.]
  • IV. Die Herrschaft der böhmischen Luxemburger 1373---1415. [§§ 7---8.]
  • V. Die Herrschaft der Hohenzollern 1415 bis jetzt. [§§ 9---44.]
  • 1. Vorgeschichte der Hohenzollern. [§ 9.]
  • 2. Die Hohenzollern bis zum Großen Kurfürsten 1415---1640. [§§ 10---18.]
  • 3. Friedrich Wilhelm der Große Kurfürst 1640---1688. [§§ 19---23.]
  • a) Regierung nach außen. (§§ 20---21.)
  • b) Rückblick auf die wirtschaftlichen Verhältnisse bis zu den Zeiten des Großen Kurfürsten. (§ 22a.)
  • c) Regierung Friedrich Wilhelms im Innern. (§§ 22b ---23.)
  • 4. Kurfürst Friedrich III., als König Friedrich I. 1688---1713. [§§ 24---30.]
  • 5. Friedrich Wilhelm I. 1713---1740. [§§ 31---33a-c.]
  • 6. Friedrich II. der Große 1740---1786. [§§ 34---44.]
  • Anhang [1].
  • Hauptgeschichtszahlen ("Eiserner Bestand").
  • Wiederholungsaufgaben.
  • Entwickelung des Brandenb.-preussisch. Staates von 1415--1688.
  • Entwickelung des Brandenb.-preussischen Staates von 1688--1806.

Full text

8 22a. 
40 Friedrich Wilhelm der Große Kurfürst. 
mäßigerweise (§ 12, 2. Anm.) als erledigte böhmische Lehen ein. 
Es konnte nicht genügen, wenn Leopold I. 1686 als Entschädigung 
für die schlesischen Länder den ärmlichen Kreis Schwiebus und 
die Anwartschaft auf Ostfriesland an Brandenburg abtrat, und 
zwar auch nur unter der Bedingung, daß der Kurfürst mit Öster- 
reich ein enges Bündnis schloß und in dem bevorstehenden Kriege 
gegen die Türken Truppen stellte. Bei der Erstürmung von 
Ofen wirkten in der Tat noch in demselben Jahre 8000 Branden- 
burger unter dem General Hans Adam von Schöning mit. — Aber 
selbst jener geringe Ersatz sollte nicht wirklich geleistet werden. Denn 
der Kurprinz Friedrich, der sich durch eine österreichisch ge- 
sinnte Partei am Hofe täuschen ließ, gab das geheime Versprechen, 
den Schwiebuser Kreis bei seiner Thronbesteigung an den 
Kaiser wieder abzutreten. Obwohl nun dieses Versprechen eigent- 
lich ungültig war, so erfüllte es Friedrich III. 1694 dennoch, machte 
aber, als er inzwischen den wahren Sachverhalt erfahren hatte, die 
Erhebung der Ansprüche auf die genannten Teile Schlesiens 
seinen Nachkommen erst recht zur Pflicht. 
b) Rückblick auf die wirtschaftlichen Verhältnisse bis zu den Zeiten 
des Großen Kurfürsten. 
Hauswirtschaft im Altertum. [Sklavenarbeit.] In den 
Staaten des Altertums waren die wirtschaftlichen Verhältnisse 
noch so einfach und übersichtlich, daß es die damaligen Staatsmänner 
und Philosophen nicht für nötig hielten, sich damit wissenschaftlich 
zu beschäftigen. Die Arbeit galt als etwas Verächtliches und lag 
daher den zahlreichen Sklaven ob, die womöglich alles leisteten, 
was man im Hause brauchte (Hauswirtschaft). Die herrschen- 
den Klassen beschäftigten sich hauptsächlich mit Politik und allenfalls 
noch mit Landwirtschaft. Die große Masse der freien Bürger war 
verarmt und lebte von den Spenden des Staates oder der Reichen. 
Wohl gab es schon ein blühendes Gewerbe und ausgedehnten Handel, 
aber die meist dem Stande der Freigelassenen und Sklaven an- 
gehörigen Handwerker und Kaufleute genossen kein Ansehen, und 
das Geld hatte keine andere Bedeutung als die eines bequemen 
  
„Winterkönigs“ von Ferdinand II. geächtet und seines Besitztums beraubt, ohne 
daß dem brandenburgischen Hause im Westfälischen Frieden Ersatz gewährt 
worden wäre.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.