Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die deutsche und die brandenburgisch-preußische Geschichte. Zweiter Teil: Preußisch-deutsche Geschichte bis zum Tode Friedrichs des Großen. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die deutsche und die brandenburgisch-preußische Geschichte. Zweiter Teil: Preußisch-deutsche Geschichte bis zum Tode Friedrichs des Großen. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
jaenicke_geschichte
Title:
Die deutsche und die brandenburgisch-preußische Geschichte.
Author:
Jaenicke, Hermann
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
jaenicke_geschichte_002
Title:
Die deutsche und die brandenburgisch-preußische Geschichte. Zweiter Teil: Preußisch-deutsche Geschichte bis zum Tode Friedrichs des Großen.
Subtitle:
Für die mittleren Klassen höherer Lehranstalten.
Author:
Jaenicke, Hermann
Buchgattung:
Schulbuch
Keyword:
Hohenzollern
Volume count:
2
Publishing house:
Weidmannsche Buchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1916
Scope:
108 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
V. Die Herrschaft der Hohenzollern 1415 bis jetzt. [§§ 9---44.]
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
6. Friedrich II. der Große 1740---1786. [§§ 34---44.]
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
a) Regierung nach außen. (§§ 35---42.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die deutsche und die brandenburgisch-preußische Geschichte.
  • Die deutsche und die brandenburgisch-preußische Geschichte. Zweiter Teil: Preußisch-deutsche Geschichte bis zum Tode Friedrichs des Großen. (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • Aus dem Vorworte zur siebenten bis zehnten Auflage. -- Vorwort zur elften Auflage. 1. Januar 1916.
  • I. Vorgeschichte der Mark Brandenburg bis 1134. [§§ 1---2.]
  • II. Die Herrschaft der Askanier 1134---1319. [§§ 3---5.]
  • III. Die Herrschaft der bayrischen Wittelsbacher 1325---1373. [§ 6.]
  • IV. Die Herrschaft der böhmischen Luxemburger 1373---1415. [§§ 7---8.]
  • V. Die Herrschaft der Hohenzollern 1415 bis jetzt. [§§ 9---44.]
  • 1. Vorgeschichte der Hohenzollern. [§ 9.]
  • 2. Die Hohenzollern bis zum Großen Kurfürsten 1415---1640. [§§ 10---18.]
  • 3. Friedrich Wilhelm der Große Kurfürst 1640---1688. [§§ 19---23.]
  • 4. Kurfürst Friedrich III., als König Friedrich I. 1688---1713. [§§ 24---30.]
  • 5. Friedrich Wilhelm I. 1713---1740. [§§ 31---33a-c.]
  • 6. Friedrich II. der Große 1740---1786. [§§ 34---44.]
  • a) Regierung nach außen. (§§ 35---42.)
  • b) Regierung im Innern. (§§ 43a,b---44.)
  • Anhang [1].
  • Hauptgeschichtszahlen ("Eiserner Bestand").
  • Wiederholungsaufgaben.
  • Entwickelung des Brandenb.-preussisch. Staates von 1415--1688.
  • Entwickelung des Brandenb.-preussischen Staates von 1688--1806.

Full text

Friedrich II. der Große. 81 
[Teilung Polens 1772.] Als nun die Russen an diesem 
Bürgerkriege in Polen teilnahmen, hierbei aber türkisches Ge- 
biet verletzten und den Türken sogar die Provinzen Moldau und 
Walachei entrissen, drohte ihnen Kaunitz mit Krieg, da er eine 
solche Vergrößerung Rußlands auf der Balkanhalbinsel nicht zugeben 
wollte. In diesem Augenblicke machte Friedrich II., der seinem 
Lande den Frieden zu erhalten strebte, den Vorschlag, Rußland 
möchte sich an Polen schadlos halten, das doch an der ganzen 
Verwicklung schuld sei. Hierauf fragte Katharina an, warum nicht 
Friedrich ebenfalls zugriffe. Österreich hatte schon vorher das 
Zipser Komitat (Grafschaft) an sich genommen. Nach weiteren Ver- 
handlungen einigten sich dann 1772 die drei Großmächte dahin, 
wenigstens diejenigen Länder Polens an sich zu bringen, die einst, 
wie sie sagten, zu ihrem Besitze gehört hatten. Hierbei erhielt 
Friedrich II.: Westpreußen außer Danzig und Thorn, dazu das 
Ermeland und den NRetzedistrikt, im ganzen 35 000 qkm mit etwa 
600 000 Einwohnern. An Österreich fiel das Zweifache (nament- 
lich Galizien und Lodomirien) und an Rußland mehr als das 
Dreifache des preußischen Anteils. Friedrich II. nannte sich nun- 
mehr König von Preußen. 
Der Bayerische Erbfolgekrieg 1778—1779. [Ursache.] Die 
Eifersucht zwischen den beiden deutschen Großmächten, Oster- 
reich und Preußen, sollte bald von neuem angefacht werden. 
Als nämlich die wittelsbachische Linie, die von Kaiser Ludwig 
von Oberbayern abstammte, 1777 erloschen war, machte Kaiser 
Joseph II., Mitregent seiner Mutter Maria Theresia, auf Grund 
eines alten, sehr zweifelhaften Lehnsbriefes Ansprüche auf gewisse 
Teile von Bayern. Er bewog auch den neuen Kurfürsten Karl 
Theodor von Pfalz-Sulzbach, der ohne erbberechtigte Kinder 
war und deshalb wenig Teilnahme für sein Land zeigte, zur An- 
erkennung jener Ansprüche. Gegen ihre Verwirklichung erhob sich 
aber Friedrich der Große, der eine Machterweiterung Öster- 
reichs in Deutschland keineswegs zugeben wollte. Er veranlaßte 
daher den Erben Karl Theodors, Pfalzgrafen Karl von Zwei- 
brücken, gegen die österreichischen Forderungen beim Reichstage 
Einspruch zu erheben. 
[Friede von Teschen 1779.] Da Joseph II. nicht nach- 
zugeben gesonnen war, ließ Friedrich, dem sich Sachsen angeschlossen 
Jaenicke, Deutsche und brandenburg.-preuß. Geschichte. II. 11. Aufl. 6
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment