Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die deutsche und die brandenburgisch-preußische Geschichte. Dritter Teil: Preußisch-deutsche Geschichte vom Tode Friedrichs des Großen bis zur Gegenwart. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die deutsche und die brandenburgisch-preußische Geschichte. Dritter Teil: Preußisch-deutsche Geschichte vom Tode Friedrichs des Großen bis zur Gegenwart. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
jaenicke_geschichte
Title:
Die deutsche und die brandenburgisch-preußische Geschichte.
Author:
Jaenicke, Hermann
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
jaenicke_geschichte_003
Title:
Die deutsche und die brandenburgisch-preußische Geschichte. Dritter Teil: Preußisch-deutsche Geschichte vom Tode Friedrichs des Großen bis zur Gegenwart.
Subtitle:
Für die mittleren Klassen höherer Lehranstalten.
Author:
Jaenicke, Hermann
Buchgattung:
Schulbuch
Keyword:
Märzrevolution
Revolutionskriege
Volume count:
3
Publishing house:
Weidmannsche Buchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1916
Scope:
134 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1. Friedrich Wilhelm II. 1786---1797. (§§ 1---9.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
e) Friedrich Wilhelms II. Regierung im Innern.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die deutsche und die brandenburgisch-preußische Geschichte.
  • Die deutsche und die brandenburgisch-preußische Geschichte. Dritter Teil: Preußisch-deutsche Geschichte vom Tode Friedrichs des Großen bis zur Gegenwart. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • Aus dem Vorwort zur siebenten bis zehnten Auflage. -- Vorwort zur elften Auflage. 1. Januar 1916.
  • 1. Friedrich Wilhelm II. 1786---1797. (§§ 1---9.)
  • a) Friedrich Wilhelms II. Anfänge.
  • b) Bedeutung und Ursachen der Revolution von 1789. (§§ 2---3a,b.)
  • c) Verlauf der Revolution. (§§ 4---5.)
  • d) Die ersten Revolutionskriege und die letzten Teilungen Polens. (§§ 6---9.)
  • e) Friedrich Wilhelms II. Regierung im Innern.
  • 2. Friedrich Wilhelm III. 1797---1840. (§§ 10---13.)
  • 3. Friedrich Wilhelm IV. 1840---1861. (§§ 28---29.)
  • 4. Wilhelm I., seit 1871 Deutscher Kaiser. 1861---1888. (§§ 33---38.)
  • 5. Friedrich III., Deutscher Kaiser, König von Preußen. 9. März bis 15. Juni 1888. (§ 39.)
  • 6. Wilhelm II., Deutscher Kaiser, König von Preußen, seit dem 15. Juni 1888. (§§ 40---51.)
  • Anhang.
  • Hauptgeschichtszahlen ("Eiserner Bestand").
  • Das Haus Habsburg seit Maximilian I. 1493---1519.
  • Das Haus Hohenzollern seit 1415.
  • Wiederholungsaufgaben.
  • Entwicklung des preussischen Staates von 1806---1890.
  • Westlicher Kriegsschauplatz. -- Südlicher Kriegsschauplatz. -- Östlicher Kriegsschauplatz.

Full text

26 Friedrich Wilhelm III. 
Da überdies die Staatskasse erschöpft war und das Heer sich in einem 
schlechten Zustande befand, so konnte die Zeit eines völligen Zu— 
jammensturzes nicht mehr fern sein. 
L. Friedrich Wilhelm III. 1797—1340. 
Kaiser: Franz II. 1792—1806, als Kaiser von Österreich Franz I. 1804—1835. 
Ferdinand I. 1835—1848. 
(L. I, 13: Lambeck, Von 1807—1815; L. II, 69: Tschirch, Zeit der 
Erniedrigung; 70: Lambeck, Die Stein-Hardenbergischen Reformen; 
71: Lambeck, Der Feldzug in Rußland 1812; 72: Ede, Die Freiheitskriege.) 
Friedrich Wilhelm III. (geb. am 3. August 1770 zu Potsdam) 
war der älteste Sohn Friedrich Wilhelms II. und der Prinzeß 
Friederike Luise von Hessen-Darmstadt. Seine wahrhafte Frömmig- 
keit, die sich in seinem schönen Worte ausspricht: „Ichmöchte um 
vieles nicht über ein Volk herrschen, welches keine 
Religion hätte!“ sein Wohlwollen gegen jedermann, seine 
bürgerliche Einfachheit, sein Pflichtgefühl und sein Fleiß wurden all- 
gemein anerkannt und bewundert. Dagegen ließ er sich durch eine 
gewisse Schüchternheit und Unschlüssigkeit selten zu kühnen Taten 
fortreißen. Am bedeutendsten waren seinmilitärischer Sinn und 
das Geschick, die richtigen Männer als Minister an seine Seite zu be- 
rufen. Freilich im Anfange seiner Regierung blieb alles beim alten; 
mur Wöllner wurde in Ungnade entlassen und damit auch das Reli- 
gionsedikt aufgehoben. — Weihnachten 1793 vermählte er sich mit 
der Prinzessin Luise von Mecklenburg-Strelitz, einer 
wahrhaft königlichen Frau, wie sie kein Volk aufzuweisen hat, einer 
Frau voll Anmut, Frömmigkeit und Güte und mit einem Herzen, 
das in Freud und Leid für ihr Volk schlug. Ihr glückliches einfaches 
Eheleben gab ein herrliches Vorbild für das ganze Land. 
a) Die letzten Revolutionskriege und das Ende des Deutschen Reiches. 
Teilnahmlosigkeit Preußens. Von den gewaltigen Kriegen 
Europas gegen Frankreich, die dem Frieden von Kampoformio 
folgten, hielt sich Friedrich Wilhelm III. lange Zeit völlig fern. Er 
hoffte dadurch, die unter seinem Vorgänger in Unordnung geratenen 
Finanzen aufbessern und seinen Nachbarn Achtung einflößen zu 
können. Diese Zurückhaltung des Königs und seiner Minister sollte 
aber dem Lande doch zum Schaden gereichen. Denn als der Über-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment