Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1878. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1878. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
joos_elementarunterricht_baden_1902
Title:
Gesetze und Verordnungen über Elementarunterricht und Fortbildungsunterricht im Großherzogtum Baden.
Author:
Joos, August
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Bildung
Place of publication:
Heidelberg
Publishing house:
Adolph Emmerling & Sohn
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1902
Edition title:
Dritte, neu bearbeitete Ausgabe
Scope:
796 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Gesetz über den Elementarunterricht. (Vom 13. Mai 1892.)
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Neunter Titel. Übergangs- und Vollzugsbestimmungen. §§121-151
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
IV. Zuständigkeits- und Einführungsbestimmungen. §§ 149-151
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

Full text

59 
züge aus dem Gemeinde-Kirchen= und 
Sciftungsvermögen begriffen wissen, und 
erklren die bisherigen polizeilichen Geschäfte, 
für welche diese Emolumente bewilliger wa- 
ren, als Amtsgeschäfte, bei denen der Be- 
zug der Diäten nur in den durch das Re- 
gulatio vom o. Mai v. Je. bestimmten 
Fällen statt findet. 
In gleicher Art sollen die üblichen Samm- 
lungen der Gerichtsdiener aufgehoben, und 
der hier einschlägige V. ro. der Verordnung 
vom 2:4. März 1302 durch die Intelligenz- 
Blétter in den Salzburgischen Gebietsthei- 
len zur allgemeinen Wissenschaft sffentlich 
bekannt gemacht werden. 
Schließlich behalten Wir Uns vor, die- 
jenigen bisherigen Amts = eder Pflege-Schrei- 
ber, welche in Pension fallen, den Land- 
gerichten und Rentämtern, gegen verhült- 
nißmäßigen Abzug an dem Aversum für die 
Schreiber, zuzutheilen. 
VI. 
Unste Hofkommission zu Salzburg er- 
hält den allergnädigsten Auftrag, diese Unfre 
Entschließungen unverzüglich in Vollzug zu 
bringen, die bisherigen Pflege= und Land- 
gerichte aufzulbsen, die neuen Behörden mit- 
telst ordnungsmäßiger Erdradition und Ein- 
weisung in Aktivität zu sezen, und wie al- 
les dieses geschehen, allerunterthänigst anzu- 
zeigen. 
Unste Hofkommission wird übrigens, was 
ihre Anfrage über die Ercradition der sone- 
nannten Urbars-Notlbcher beteift, auf die 
60 
in Unsern aͤltern Staaten deßfalls bestehen- 
de Normen lediglich verwiesen. 
München den 0. Jänner 1871. 
Mar Joseoh. 
Graf von Montgelas. 
Auf kdniglichen allerhbchsten Befehl 
der General-Sekretär 
5. Kobell. 
  
(Die Erledigung der Pfarrei Heldmannsberg 
und Fürnrieth betrefeend.) 
Im Namen Seiner Masestät des Königs. 
Die Pfarrei Heldmannsberg und 
Fürnrieth, im königlichen Landgerichte 
Sulzbach, ist durch die Beförderung des 
Pfarrers Joseph Schmidt (R. B. 1810. 
S. 1128) erlediget worden; in beiden Orten 
wechseln die Gottesdienste nach den Sonntägen. 
Die Bevölkerung bestehet in 170 See- 
len. Die Einkünfte sind bestimmt und be- 
tragen an Geld und Naturalien, einschlüf- 
sig der Stol zu 8 fl. 20 kr., jaͤhrlich 565 
fl. 51 kr. 
Damit sind keine Reallasten verbunden. 
Regensburg den 31. Dezember 1810. 
Königliches General-Kommissariat 
des Regen-Kreises. 
Graf zu Lodron. 
Resch. 
(Die Erledigung der Pfarrei Pürthen be- 
treffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Duech Versetzung des PriesterS Ambros 
März, (R. B. 1810. S. 771) Pfarrers von 
Purthen it diese organstirte Pfarrei erle- 
ditet worden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment