Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1918. (52)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenundzwanzigster Jahrgang. 1899. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
joos_elementarunterricht_baden_1902
Title:
Gesetze und Verordnungen über Elementarunterricht und Fortbildungsunterricht im Großherzogtum Baden.
Author:
Joos, August
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Bildung
Place of publication:
Heidelberg
Publishing house:
Adolph Emmerling & Sohn
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1902
Edition title:
Dritte, neu bearbeitete Ausgabe
Scope:
796 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
IX. Aufwands-Bestreitung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
4. Veränderungen im Schulvermögen duch Ablösungen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
b. Privatrechtliche Verpflichtungen zu Leistungen für Schulbaulichkeiten und Beschaffung vom Schulgebrauchsgegenständen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
cc. Verordnung (des Oberschulrats), die Verwaltung und Verrechnung der aus der Ablösung der auf Privatrechtstitel beruhenden Verpflichtungen u. s. w. entstehenden kapitalien betreffend, vom 5. April 1881
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kriegszustandsrecht.
  • Title page
  • Other
  • Herrn Major Warnecke Chef der Presseabteilung stellv. Generalkommando XVIII. A.K. zu Frankfurt a. M. in aufrichtiger Verehrung.
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • I. Teil. Text mit Erläuterungen.
  • A. Art. 68 der Reichsverfassung.
  • B. Preußisches Gesetz über den Belagerungszustand.
  • C. Bayerisches Gesetz über den Kriegszustand vom 5. November 1912 unter Berücksichtigung der Gesetze vom 6. August 1914, 4. Dezember 1915, 15. Juli 1916.
  • Präambel.
  • Art. 1.
  • Art. 2
  • Art. 3.
  • Art. 4 nebst Novelle vom 4. 12. 1915.
  • Art. 5.
  • Art. 6.
  • I-V. Verweisungen.
  • VI. Art. 6 AGStPO.
  • Art. 7 nebst Novelle vom 15. 7. 1916.
  • Art. 8.
  • Art. 9.
  • Art. 10.
  • Art. 11.
  • Art. 12.
  • II. Teil. Anlagen.
  • I. Preußen
  • II. Bayern.
  • III. Sachsen
  • IV. Elsaß-Lothringen.
  • V. Koloniales Ausnahmerecht.
  • VI. Bekanntmachung (des Bundesrats) zur Entlastung der Strafgerichte vom 7. Oktober 1915.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

170 O. Bayrisches Gesetz über den Kriegszustand. 
breitung oder Veröffentlichung gewisser 
Mitteilungen sowie die Erlassung ge- 
wisser Aufforderungen untersagt oder beschränkt 
oder ähnliche, mit der Kriegsgefahr im Zu- 
sammenhang stehende Maßregeln angeord- 
net hat, soll, insofern nicht die in den 
§&# 15 und 18 des Reichsgesetzes vom 7. Mai 
1874 über die Presse enthaltenen Be- 
stimmungen in Anwendung zu kommen 
Seoben, mit Gefängnizs oder Fehungsbaft 
is zu drei Monaten oder mit Geldstrafe 
bis zu 600 Mark bestraft werder.“ 
Art. 7. 
Auf das für den Kriegszustand angeordnete 
Standrecht finden die Vorschriften des Art. 442 
Nr. 1, 2 und der Art. 445, 446, 449 bis 455 des 
Strafgesetzbuches von 1813 mit folgender Maß- 
gabe entsprechende Anwendung: 
1. Im Falle des Art. 453 Abs. 1 entscheidet 
das Gericht auch über die von dem Ange- 
schuldigten verwirkte Strafe; die Vor- 
schriften des § 198 des Gerichtsverfassungs- 
gesetzes finden entsprechende Anwendung. 
2. Die Verhandlung ist mündlich und öffent- 
lich. Die Offentlichkeit kann vom Gericht 
durch einen öffentlich zu verkündenden Be- 
schluß ausgeschlossen werden, wenn sie eine 
Gefährdung der öffentlichen Ordnung be- 
sorgen läßt. Die Verkündung des Urteils 
erfolgt in jedem Fall öffentlich. 
3. Der Angeschuldigte kann sich in der Ver- 
handlung des Beistandes eines Verteidigers 
bedienen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment