Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1874. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1874. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
jovy_krieg_frieden_1913
Title:
Kriegserklärung und Friedensschluß nach deutschem Staats- und Völkerrecht.
Author:
Jovy, Mathias
Buchgattung:
Fachbuch
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Introduction

Document type:
Monograph
Structure type:
Introduction

Chapter

Title:
§1. Das Recht zur Kriegsführung, ein Recht der Staaten.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1874. (1)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Bayern vom Jahre 1874 und dem hiezu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3.)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Königlich Allerhöchste Verordnung, die Schulordnung für die Realgymnasien im Königreich Bayern betr.
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Anhang zum Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1874 enthaltend: sechs Erkenntnisse des obersten Gerichtshofes des Königreichs über Competenzconflicte zwischen Gerichts- und Verwaltungs-Behörden.
  • Register zum Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1874 und dem hiezu gehörigen Anhange.

Full text

3. 539 
auch auf den Privatunterricht an Privatstudierende, welche im nächsten Jahre in die Anstalt 
einzutreten beabsichtigen, findet dieses Verbot analoge Anwendung. 
K. 41. 
Zur Berathung aller wichtigeren Angelegenheiten der Schule, zur Erhaltung der Einheit 
und des Zusammenhanges des Unterrichts und eines übereinstimmenden Verfahrens in demselben, 
zur wechselseitigen Mittheilung aller auf die Zustände der Anstalt bezüglichen Wahrnehmungen 
finden theils in regelmäßigen Zwischenräumen, theils auf besondere Veranlassung Lehrerconfe- 
renzen statt, welchen sich ohne die triftigsten Gründe kein Lehrer entziehen darf. 
Der Lehrerrath besteht aus den sämmtlichen Professoren und Studienlehrern der Anstalt 
sowie aus den etwaigen Verwesern wirklicher Lehrstellen. 
Hilfslehrer und Assistenten sind zum Lehrerrathe beizuziehen, wenn Veranlassung besteht, 
von ihnen Aufschlüsse zu erholen. 
Die Aufgaben des Lehrerrathes im Einzelnen sind: Berathungen über den Zustand der 
Anstalt und über allgemeine Anordnungen didaktischer und disciplinärer Natur, Vertheilung 
der Unterrichtsfächer und Lehrpensa, Wahl der Lehrbücher, Feststellung der Zahl der Schul- 
und Hausaufgaben, Beschlußfassung über Altersdispensatlonen, über die Aufnahme auf Probe 
zugelassener Schüler, über das Vorrücken der Schüler, Ergänzung und Verbesserung der Lehr- 
attribute, endlich Bestrafung von schwereren Disciplinarfällen. 
Der Lehrerrath tritt in jedem Semester mindestens zweimal und außerdem bei besonderer 
Veranlassung zusammen. Jeder Lehrer des Realgymnasiums hat das Recht, in Schulangele- 
genheiten den Rector zu einer allgemeinen Versammlung der Lehrer zu veranlassen, in welcher 
jeder seine Bemerkungen, Anfragen und Wünsche der Berathung unterwerfen kann. 
Die Berufung und Leitung der Conferenzen des Lehrerrathes erfolgt durch den Rector. 
Die Beschlüsse werden durch Stimmenmehrheit gefaßt; bei Simmengleichheit entscheidet 
der Rector. · 
Wenn der Rector durch einen Beschluß des Lehrerrathes das Interesse der Anstalt für 
gefährdet erachtet, hat er den Vollzug des Beschlusses bis zum Eintreffen höherer Entscheidung 
zu sistiren. 
Ueber jede Conferenz ist ein-Protokoll aufzunehmen, welches nicht nur die Anzeige der 
besprochenen Gegenstände, sondern auch die gefaßten Beschlüsse und deren kurze Motivirung zu 
"„ 90
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment