Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Kriegserklärung und Friedensschluß nach deutschem Staats- und Völkerrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Kriegserklärung und Friedensschluß nach deutschem Staats- und Völkerrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
jovy_krieg_frieden_1913
Title:
Kriegserklärung und Friedensschluß nach deutschem Staats- und Völkerrecht.
Author:
Jovy, Mathias
Buchgattung:
Fachbuch
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Teil. Kriegserklärung und Friedensschluß nach deutschem Völkerrecht. --- Kriegserklärung nach deutschem Völkerrecht.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§8. 2. Aeußere Formen der Kriegserklärung. Art. 1 der Konvention
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Die bisher gebräuchlichen Formen. (4. Abs.)
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Kriegserklärung und Friedensschluß nach deutschem Staats- und Völkerrecht.
  • Title page
  • Figure
  • Inhalt
  • Introduction
  • §1. Das Recht zur Kriegsführung, ein Recht der Staaten.
  • Erster Teil. Kriegserklärung und Friedensschluß nach deutschem Staatsrecht.
  • I. Kapitel: Kriegserklärung nach deutschem Staatsrecht.
  • II. Kapitel, Friedensschluß nach deutschem Staatsrecht.
  • Zweiter Teil. Kriegserklärung und Friedensschluß nach deutschem Völkerrecht. --- Kriegserklärung nach deutschem Völkerrecht.
  • §7. 1. Notwendigkeit der Kriegserklärung.
  • §8. 2. Aeußere Formen der Kriegserklärung. Art. 1 der Konvention
  • I. Die bisher gebräuchlichen Formen. (4. Abs.)
  • II. Die von der II Haager Konferenz zugelassenen beiden Formen (3.(Abs.)
  • III. Benachrichtigung der Neutralen. Art. 2 der Konvention.
  • §9. 3. Fälle in denen in denen eine Kriegserklärung nicht erforderlich ist.
  • §10. 4. Geltungsbereich der Kriegserklärung.
  • Homepage

Full text

80 2. Tl. Kriegserklärung u. Friedensschluß n. deutsch. Völkerrecht. 
88. 
2. Acußere Formen der Kriegserklärung. 
Artikel 1 der Konvention. 
Artikel 1 der Konvention lautet: Die Vertragsmächte er- 
kennen an, daß die Feindseligkeiten unter ihnen nicht beginnen 
dürfen ohne eine vorausgehende, unzweideutige Benachrichtigung, 
die entweder die Form einer mit Gründen versehenen Kriegser- 
klärung oder die eines Ultimatums mit bedingter Kriegserklä- 
rung haben muß. 
In diesem ersten Artikel der neuen Konvention ist nicht 
nur prinzipiell die Notwendigkeit einer Kriegserklärung aus- 
gesprochen, sondern sind zugleich die äußeren Formen angegeben, 
deren sich ein Staat, der seinem Gegner den Krieg erklärt, 
bedienen muß. 
Allc anderen Formen sind damit ausgeschlossen; insbesondere 
ist dic förmliche Kriegserklärung, wie sie in Rom unter dem 
Namen „clarigatio“ bestand, 1) und im Mittelalter als „diffi- 
datio' 2üblich war, als der Praxis der Neuzeit nicht mehr 
entsprechend abgelehnt worden. Mit Recht! Denn die sachlichen 
Gründe, die in jenen Zeiten eine förmliche Kriegserklärung 
wünschenswert und notwendig erscheinen ließen, treffen „mit 
Rücksicht auf die Publizität der Vorgänge in den modernen Staa- 
ten und die heute zur Verfügung stehenden Publikationsmittel 
nicht mehr zu.“ ) 
I. Wenn auch die Praxis der Neuzeit, wie wir gesehen 
haben, insbesondere seit 1856 die Notwendigkeit einer Kriegs- 
erklärung im Prinzip anerkannte, so war doch keine bestimm- 
te Form für dieselbe vorgeschrieben, vielmehr war ihre Form 
sehr verschieden, und ihre Auswahl dem betreffenden Staat 
überlassen, falls nicht durch Spezialverträge besondere Be- 
stimmungen hierüber getroffen waren.") „La déclaration peut 
  
1) Vgl. oben S. 63. 2) Vgl. oben S. 64. 
s3) Ullmann, Jahrb. 1 S. 119. 
4) Solche Verträge sind 3z. B. von England, Frankreich und Preußen 1826/27 
mit Brasilien abgeschlossen worden: im Fall einer Streitigkeit oder eines Bruches 
zwischen zwei Kronen wird diefer Fall erst berücksichtigt werden nach der Abreise oder 
Abberufung der betreffenden diplomatischen Gesandtschaft.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment