Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1890
Title:
Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
IV. Bekanntmachungen für die Schiffahrt.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Westküste von Afrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)
  • Cover
  • Prepage
  • Buchvorstellungen.
  • Title page
  • Inhalt.
  • 1888.
  • 1889.
  • Januar.
  • Februar.
  • April.
  • Mai.
  • Juni-August.
  • Oktober.
  • November.
  • Dezember / Winter.
  • 1890.
  • 1891.
  • 1892.
  • 1893.
  • 1894.
  • 1895.
  • 1896.
  • 1897.
  • 1898.
  • Sachregister.

Full text

— 40 — 
gar manchen Genüssen zu entsagen und dabei doch froh und 
heiter zu sein; dies kam mir späterhin oft sehr zu statten. 
Ein Vorzugsstudent bin ich nie gewesen, doch kam ich immer 
mit allen Ehren durch meine Examina durch.“ 
Sodann sprach Bismarck von der Zeit, wo er als preußi- 
scher Gesandter in Petersburg weilte und oftmals mit großen 
Schwierigkeiten zu kämpfen hatte. „Sie haben an der Newa 
so gar kein richtiges Verständnis für unser berechtigtes deut- 
sches Fühlen und Empfinden, und wenn ich anstatt von Preußen 
von Deutschland sprach, so wies man mit nicht zurückgehaltener 
Ironie und damals leider auch nicht mit Unrecht auf unsere 
Kleinstaaterei und unsere politische Zerklüftung hin. 
Am Frankfurter Bundestage hatte ich manch' harte 
Schlacht mit dem österreichischen Vertreter durchzukämpfen. 
Besonders schwierig war oft meine Lage dem Baron Prokesch- 
Osten gegenüber, der sich über Gebühr auf den Gesandten der 
Präsidialmacht aufspielte und uns Preußen mit Vorliebe wie 
gewöhnliche Parvenüs behandelte. Bei wichtigen Abstimmun- 
gen pflegte ich mich zu wiederholtenmalen der Stimmabgabe zu 
enthalten, nach mir kamen die Vertreter der übrigen König- 
reiche von Bayern, Württemberg, Sachsen und Hannover, sie 
Alle stimmten für den österreichischen Antrag, und ein trium- 
phierendes Lächeln umspielte die Lippen des Herrn Baron. 
Ganz unvermutet erlaubte sich hierauf der Repräsentant eines 
kleinen Herzogstums, in Folge einer vorher mit mir gehabten 
Unterredung, gegen die österreichischen Vorschläge Stellung 
zu nehmen. Ein niederschmetternder Blick des Baron Prokesch 
schien den kühnen Redner vernichten zu wollen, als ich mich 
erhob und mit scharfer Betonung sagte, daß ich mich ganz 
und gar mit den Ansichten des verehrten Vorredners muden- 
tifiziere. Da kannte der Ingrimm des Präsidial-Gesandten 
keine Grenzen mehr, er schäumte ordentlich vor Wut auf, und 
gab sich in seinem ungestümen Zornesausbruche derartige 
Blößen, daß er, der sonst so begabte Mann, mit einer di- 
plomatischen Niederlage endete.No full text available for this image
	        
No full text available for this image

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment