Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1890
Title:
Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beilage zu Nr. 10 des „Deutschen Kolonialblattes", 1. Jahrgang.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Chapter

Title:
Erstes Verzeichniß der aus den deutschen Schutzgebieten eingegangenen wissenschaftlichen Sendungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Die dem Museum für Naturkunde überwiesenen Gegenstände.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Kaiser Wilhelm II.
  • Title page
  • Deutsche Politik -- Fürst v. Bülow, Kanzler des Deutschen Reiches, am 7. 2. 1902.
  • Erstes Buch. Deutsche Politik. Von Bernhard Fürst von Bülow.
  • Zweites Buch. Staat und Verwaltung.
  • Drittes Buch. Die Entwicklung des Rechts.
  • 1. Das bürgerliche Recht. Von Geh. Justizrat Dr. Hellwig.
  • 2. Das Handelsrecht. Von Dr. Hans Trumpler.
  • 3. Das Strafrecht. Von Ministerialdirektor a.D. Dr. Lucas.
  • 4. Der Strafprozeß. Von Oberlandesgerichtspräsident a.D. Dr. Hamm.
  • 5. Völkerrecht. Von Geh. Rat Dr. Freiherr von Stengel.
  • 6. Internationales Privatrecht. Von Geh. Justizrat Dr. Niemeyer.
  • Viertes Buch. Die deutsche Wehrmacht.
  • Fünftes Buch. Die Kolonien.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Abbildungssammlung

Full text

  
40 Das Strafrecht. III. Buch. 
  
c) Aufenthaltsbeschränkung neben schweren Strafen, wenn anzunehmen ist, 
daß der Aufenthalt des Verurteilten an bestimmten Orten mit einer be- 
sonderen Gefahr für einen anderen oder für die öffentliche Sicherheit ver- 
bunden sein würde. Das Gericht erkennt nur auf die Zulässigkeit, die 
Landespolizeibehörde entscheidet über die Anwendung (* 55). Das Institut 
der Polizeiaufsicht fällt dafür weg; 
d) Unterbringung von wegen Unzurechnungsfähigkeit freigesprochenen oder 
außer Verfolgung gesetzten oder wegen geminderter Zurechnungsfähig- 
keit milder bestraften Personen in eine öffentliche Heil- oder Pflegeanstalt, 
wenn es die öffentliche Sicherheit erfordert. Die Unterbringung ordnet 
das Gericht an (§ 65); 
e) in gewissem Sinne gehört hierher auch die Anordnung von Erziehungs- 
und Besserungsmaßregeln, besonders der Unterbringung in eine Erziehungs- 
oder Besserungsanstalt, gegenüber kriminell gewordenen Zugendlichen, die 
nunmehr nicht bloß im Falle der Freisprechung wegen mangelnder Ein- 
sicht, sondern auch im Falle der Verurteilung, und zwar neben oder statt 
der Strafe, unter gewissen Voraussetzungen zulässig werden soll (& 69 Abs. 2); 
5. die Anerkennung der bloß geminderten Zurechnungsfähigkeit als gesetzlichen 
Grundes für Anwendung eines milderen Strafrahmens (§5 63 Abs. 2, 760); 
6. die Einführung der Rehabilitation in der Form der Wiedereinsetzung in die ver- 
lorenen Rechte (§& 50) und der Löschung der Bestrafung in dem Strafregister 
und den sonstigen amtlichen Strafverzeichnissen auf Grund längerer guter Führung 
(88 51, 52); 
7. gesetzliche Festlegung der Regeln der subjektiven Verschuldung, einschließlich des 
Rechtsirrtums und unter Ausschluß der bloß objektiven Erfolgshaftung (§§ 58 
bis 62); 
8. allgemeine Bestrafung des Rückfalls und des gewerbs- oder gewohnheitsmäßigen 
Verbrechertums (5# 87—89); 
9. Beschränkung der Möglichkeit einer Unterbrechung der Verjährung (88 95, 98). 
Verschiedene hier einschlägige Neuerungen im Besonderen Teil bei den Tatbeständen 
der einzelnen Oelikte sollen, weil nicht von allgemeiner Bedeutung, bier nicht aufgezählt 
werden; erinnert sei beispielsweise an die Abschaffung der absoluten Strafdrohung 
beim Morde. 
Diese Zugeständnisse erschöpfen zwar keineswegs die Forderungen der modernen 
Schule; immerhin aber sind sie bedeutungsvoll genug, um den entschiedenen Wider- 
spruch des unbedingten Klassizismus hervorzurufen. Dieser ist daher auch nicht aus- 
geblieben. Die große Mehrheit der Kritiken hat sich dagegen dahin entschieden, daß der 
Vorentwurf im ganzen und großen auf dem richtigen Wege sei. Dies zeigt sich ferner 
auch in der Ubereinstimmung mit dem österreichischen Entwurf und mit der zweiten 
Kommission, die den nachher näher zu erwähnenden revidierten Entwurf ausarbeitet. 
Endlich wird es durch die Erwägung bewiesen, daß die Gedanken, die der Entwurf von 
der neuen Schule übernimmt, als solche anzusehen sind, die sich durchgesetzt haben. An 
296
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment