Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1890
Title:
Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bestimmung über die aus den Schutzgebieten eintreffenden wissenschaftlichen etc. Sendungen
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Amtlicher Theil.
  • I. Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
  • Verwendung der bei der Einnahme von Kilwa in Ost-Afrika erbeuteten Geschütze.
  • Bestimmung über die aus den Schutzgebieten eintreffenden wissenschaftlichen etc. Sendungen
  • Erlaß des Evangelischen Ober-Kirchenraths an den Vorstand der Evangelischen Missionsgesellschaft für Deutsch-Ost-Afrika.
  • II. Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • III. Personalien.
  • IV. Bekanntmachungen für die Schiffahrt.
  • V. Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)

Full text

— 288 — 
Instrumente, sowie Einsendungen von Hinterlassenschaften und persönlichen Ausrüstungsgegen- 
ständen der in den Schutzgebieten verstorbenen Reisenden, in Zukunft ausschließlich: 
„An das Königliche Museum für Völkerkunde, Kolonial-Abtheilung, Berlin S W., 
Königgrätzer Straße Nr. 120“ 
zu adressiren sind. 
Auswärtiges Amt. Kolonial-Abtheilung. 
Kayser. 
Der Evangelische Ober-Kirchenrath hat an den Vorstand der „Evangelischen 
Missionsgesellschaft für Deutsch-Ostafrika“ folgenden Erlaß gerichtet: 
„Berlin, den 26. Juni 1890. 
Mit Befriedigung haben wir aus dem Gesuch vom 7. d. M. die Absicht des Vorstandes 
entnommen, in den dortigen Anstalten Kandidaten der Theologie, welche die Prüfung pro 
licentia concionandi und pro ministerio in Preußen bestanden haben und entschlossen sind, 
sich für eine Reihe von Jahren dem evangelischen Missionsdienste in den deutschen Schutz- 
gebieten zu widmen, als Missionare auszubilden und in jene Gebiete zu entsenden. 
Sobald letzteres nach empfangener Ordination und Zustimmung der zuständigen landes- 
kirchlichen Behörde geschehen ist, würde der betreffende Predigtamtskandidat von der heimath-= 
lichen Kirche nicht geschieden werden und ihm die Anstellungsfähigkeit im Vaterlande unter 
Anrechnung der im Dienste der äußern Mission zugebrachten Zeit auf sein kirchliches Dienst- 
alter gesichert bleiben. 
Daneben tragen wir kein Bedenken, den Vorstand bei Annahme solcher Missionare zur 
Ausbildung und späteren Aussendung zu der Erklärung zu ermächtigen, daß wir Kandidaten 
der Theologie, welche nach erlangter Anstellungsfähigkeit im Vaterlande fünf Jahre lang im Dienste 
einer deutschen Missionsgesellschaft im deutschen Schutzgebiete gearbeitet haben, jährlich über ihre 
Amtsthätigkeit einen Bericht an uns erstatten und, mit dem Nachweise der Bewährung in amt- 
licher und sittlicher Beziehung versehen, in das Vaterland zurückzukehren verlangen, zu der Ver- 
leihung einer angemessenen evangelischen Pfarrstelle im Inlande nach Kräften gern förderlich 
sein wollen, andererseits uns vorbehalten, derartige Missionare aus Gründen ihrer Gefundheit 
oder sonstigen zwingenden Ursachen auch früher von dem auswärtigen Missionsdienst abzuberufen. 
Es würde uns erfreulich sein, wenn durch Ertheilung obiger Ermächtigung eine erweiterte 
Heranziehung gebildeter Theologen zu diesem Missionsdienst erreicht werden und dadurch das 
evangelische Missionswerk in den deutschen Schutzgebieten eine rechte Förderung erfahren möchte.“ 
  
  
  
II. Perordnungen und Mittheilungen der Behörden in den 
Schuhgebieten. 
Beschluß, betreffend die Vertheilung der richterlichen Geschäfte im 
Schutzgebiete der Neu-Guinea-Kompagnie. 
Auf Grund des § 1, Absatz lh und c, der Dienstanweisung, betreffend die Aus- 
übung der Gerichtsbarkeit im Schutzgebiete der Neu-Guinea-Kompagnie, vom 3. August 1888 
bestimme ich: 
Die Ausübung der Gerichtsbarkeit erster Instanz im Schutzgebiete der Neu-Guinea= 
Kompagnie wird von heute ab derart geregelt, daß 
a) der Kaiserliche Kanzler Herr Schmiele, mit dem Amtssitz in Herbertshöh, die 
richterlichen Geschäfte des östlichen Jurisdiktionsbezirks (Bismarck-Archipel und 
Salomons-Jnseln),
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment