Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1890
Title:
Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
IV. Bekanntmachungen für die Schiffahrt.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Westküste von Afrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Amtlicher Theil.
  • I. Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
  • II. Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • III. Personalien.
  • IV. Bekanntmachungen für die Schiffahrt.
  • Ostküste von Afrika.
  • Westküste von Afrika.
  • Stiller Ocean. Bemerkungen über einige Orte auf Kaiser Wilhelms-Land, im Bismarck-Archipel, Lord Howe- und Salomon-Inseln.
  • V. Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)

Full text

Westküste von Afrika. 
Nördlicher Atlautischer Ocean. 
Verlegung der Toune B in der Mündung des Kamerun-Flusses. Biafra-Vucht. 
Am 18. Februar d. J. ist die Fahrwassertonne „B“ in der Mündung des Kamerun- 
Flusses verlegt worden; dieselbe liegt jetzt auf 13 m Niedrigwasser etwa 3 Kabllg. NNW von 
der früheren Position in folgenden Peilungen: 
Manoka-Huk in . . O/16 
Kamerun-Bake in . N4 
(Nachr. f. Seef. 1890 Nr. 842.) 
□G 
Südlicher Atlantischer Ocean. 
Lage einer Untiefe nördlich des Kap Frio. 
Nach einem eingegangenen Bericht liegt etwa 26 Sm M/•W vom Kap Frio eine 
Untiefe, auf welcher der britische Dampfer „Clan Alpine“ mit 6,5 m Tiefgang im Jannar d. J. 
aufgestoßen ist. Dasselbe hat die Bezeichnung Clan Alpine Shoal erhalten. Die Untiefe soll 
3 bis 5 Sm von der Küste entfernt liegen in ungefähr: 
18" 2/ S-Br 
11° 47/ O-#g. 
(Mißweisung 24° West 1890.) (Nachr. f. Seef. 1890 Nr. 855. 
Stiller Oceau. 
Bemerkungen über einige Orte auf Kaiser Wilhelms-Land, im Bismarck-Archipel, 
Lord Howe= und Salomon-Inseln. 
Nach dem Berichte des Navigations-Offiziers S. M. S. „Alerxandrine“, Kapitänlieutenant Schnars. 
I. Hatzfeldt-Hafen. 
Am 28. September 1889 ankerte S. M. S. „Alexandrine“ im Hatzfeldt-Hafen auf 
19 m Wasser in den Peilungen: West-Kap in SW' W, SO-Seite der Tschirimotsch-Insel in 
SzW/8W. Beim Herumschwaien am nächsten Morgen auf OSO—S wurde weißer Korallen- 
grund unmittelbar neben dem Schiffe gesehen und, da in der Deutschen Admiralitäts-Karte 99 
(Tit. XII, Nr. 120a) hier nur tiefes Wasser verzeichnet ist, mit einem Kutter die Umgebung 
des Schiffes ausgelothet. Hierbei wurde eine Untiese von geringer Ausdehnung mit 7 m 
geringster Wassertiefe bei Niedrigwasser in etwa 100 m Entfernung vom Schiffe ausgefunden. 
Der Mittelpunkt der Untiefe liegt in den Peilungen: NW-Seite von Tschirimotsch-Insel in 
mw. S# W“8 W, Südhuk von Patacky-Insel in mb. W5/289, oder nach Winkelmessungen: 
Nordhuk der Patacky-Insel 
Kap Tombennam 
Kap Tombennam 
SO-Seite der Tschirimotsch-Insel 
Linker Winkel 2% 6 
Rechter Winkel ! 102 42 
Die von der 10 m-Linie umgrenzte Fläche der Untiefe hat nahezu Kreisform, mit 
60 m Durchmesser. Das Niff fällt, mit Ausnahme an der Süd= und SO-Seite, wo es sich 
langsam vertieft, überall steil ab.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment