Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1891
Title:
Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verkehrs-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Postalische und Schiffsnachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Postalische und Schiffsnachrichten.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litterarische Besprechungen.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zu Nr. 13 des „Deutschen Kolonialblattes" vom 1. Juli 1891.

Full text

1 
22 
Schiffsbrwegungen. 
(Die Zeit vor dem Orte bedenutet die Anlunft, hinter dem Orte die Abfahrt des Schisses.) 
# 
2 
S. „Carola“ 10,2. Port Said 13,2 
— 20,2. Neapel 28,2. — Lissabon. 
Vost 
station: bis 10/3. Lissabon, vom 11,3. ab Plymouth.) 
M. 
M. 
M. 
M. 
M. 
M. 
Krzr. „Habicht“ 1 1/2. Kapstadt. 
Kubt. „Hyäne“ Kamerun. 
Krzr. „Möwe“ Sansibar. 
Ihrzg. „Nachtigal“ Kamerun. 
Krzr. „Schwalbe“ Sansibar. 
Krzr. „Sperber“ 21/1. Sydney. 
Gr & & &. G. 
Go 
Krenzerg 
l 
l 
jsssssshlssAAJALQAIAQQAQAAQAS 
M. S. „Leipzig“ (Flaggschiff) 
M. S. „Alexandrine“ 
S 
M. S. „Sophie“ 
14,2. 
G G Gi 
(Poststation: Kamernn.) 
(Poststation: Kamerun.) 
(Poststation: Sansibar.) 
(Poststation: Kamerun.) 
(Poststation: Sansibar.) 
ststation: Apia.) 
eschwader: 
Hongkong 1/,3. — Mirsbay. 
Hongkong.) 
(Poststation: 
A., A. S. S. S. S. S. S. S. S. 2. 4. M. S. S.. S. S. S. S.. S. u. S.. ö. A. A S.. K S. . 
Nichtamtlicher Theil. 
  
Perspnal-Machrichten. 
Mit dem am 1d. d. M. Neapel ver 
lassenden Reichs Postdampfer der Ost.Afrika 
Linie begeben sich die Chefs in der Schutz 
truppe Krenzler und Schmidt ll. nach Ost 
Afrika zurück. 
Der Chef in der Schutztruppe für Ost 
Astrila Schmidt l. (s. Zt. Stellvertreter des 
Reichslommissars) ist hier eingetrosfen. 
Hauptmann v. Graveureuth beabsichtigt 
zunächst eine Erholungsreise anzutreten und 
nach Beendigung derselben die Ausreise nach 
Ost-Afrila anzutreten, woselbst er im Juni d. J. 
einzutressen gedenlt, um eine Handelsexpedition 
nach dem Seen Gebiet zu jühren. 
Die Leitung der Postagentur in Finschhafen 
ist dem Beamten der Neu-Guinea-Kompagnie 
Karl May übertragen worden. 
In Kaiser Wilhelmsland war gegenwärtig 
nur ein Arzt, I)#r. Weinland, von der Neu- 
Guinea-Kompagnie angestellt. In Folge der 
Bermehrung der Arbeiterzahl sowie mit Rück- 
sicht auf die Entsernung der verschiedenen 
Stationen hat sich das Bedürfniß der Entsen- 
dung eines zweiten Arztes geltend gemacht. 
Der Assistenzarzt 1. Klasse Dr. Emmerling 
vom 1. Großherzoglich Hessischen Dragoner 
Regiment (Garde-Dragoner-Regiment) Nr. 23 
hat sich zur Uebernahme dieser Stellung bereit 
erllärt und die Reise nach dem Schutzgebiet 
angetreten. Er wird daselbst voraussichtlich 
bereits eingetrosfen sein. 
Verkehrs -Uachrichten. 
Die Deutsche Poslagentur in Lamu wird 
vom 1. April d. J. ab zur Aufhebung gelangen. 
Schiffsbewegungen der Deutschen Ost-Afrika-binie (Samburg—Ost-Afrika). 
Reichspostdampfer 
  
Reise Lehte Nachrichten 
von nach bis 12. März 1891. 
„Bundesrath“ Delagon Bay Oamburg. 5. März Mozambique. 
„NReichstag“ Hamburg Delagoa Vay 6. März Notterdam. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment