Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1891
Title:
Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Litterarische Besprechungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Dem Andenken Kaiser Wilhelm's I.
  • Vorrede zur vierten, revidirtgen Auflage.
  • Vorrede zur ersten Auflage.
  • Inhalt des ersten Bandes.
  • Erstes Buch. Rückblicke.
  • Zweites Buch. Erster Versuch der deutschen Einheit.
  • Drittes Buch. Scheitern des Einheitswerkes.
  • Viertes Buch. Die preußische Union.
  • Erstes Capitel. Das Dreikönigsbündnis.
  • Zweites Capitel. Der Gegenbund.
  • Drittes Capitel. Russische Einwirkung.
  • Viertes Capitel. Die Krisis.

Full text

326 Das Dreikönigsbündniß 1849 
Absichten des Mannes nicht zu reimen, der in Frankfurt zur 
äußersten Rechten gehörig, als Freund des Königs jetzt eine 
entschieden liberale Richtung in den deutschen Angelegenheiter 
verfolgte. Genug, auf allen Seiten regten sich schwere Be- 
denken, als diese undurchdringliche Persönlichkeit jetzt die ein- 
flußreichste Stellung in der Leitung der preußischen Politik 
gewann. Die nähern Genossen seines damaligen Wirkens 
aber haben ihn bis an seinen Tod als einen ebenso edlen 
Charakter wie bedeutenden Geist, und vor Allem als zuver- 
lässigen preußischen Patrioten verehrt, welcher planmäßig und 
entschieden die großen Ziele der deutsch-preußischen Entwicklung 
verfolgt habe. Wir wollen gegen die Reinheit seiner Ab- 
sichten nichts einwenden, gewiß ist aber, daß ihm zum leitenden 
Staatsmann bei allem sonstigen Talent und Wissen das eine, 
so bescheidene und doch so große Erforderniß fehlte, der 
praktische Verstand, der seine Ziele nach den verfügbaren 
Mitteln zu wählen, und seine Mittel der Erreichung des 
vorgesetzten Ziels anzupassen vermag. 
Nicht unter heitern Wetterzeichen begann die preußische 
Regierung ihr deutsches Verfassungswerk. Der Donner der 
demokratischen Revolution dröhnte auf allen Seiten des Hori- 
zonts. Die Partei hatte durch ihre Märzvereine, wie wir 
sahen, eine fest geschlossene, alle deutschen Lande durchsetzende 
Organisation; bereits im März 1849 erhielt das Reichs- 
ministerium aus Paris die Nachricht, daß eine lange Kette 
von Aufständen den Rhein entlang geplant sei; die Ab- 
lehnung der Kaiserkrone durch den preußischen König lieferte 
dann den Republikanern die populäre Losung, die rebellischen 
Fürsten zur Unterwerfung unter das Parlament und dessen 
Reichsverfassung zu zwingen. Anfangs Mai erhob sich mit
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment