Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1891
Title:
Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Zahlung von 4 Millionen Mark als Abfindung an den Sultan von Sansibar.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Theil.
  • Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
  • Zahlung von 4 Millionen Mark als Abfindung an den Sultan von Sansibar.
  • Dar-es-Salaam als Sitz des Gouvernements für Ost-Afrika.
  • Ernennung des Kanzlers Nels als Richter bei der Gerichtsbehörde erster Instanz zu Otjimbingue.
  • Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • Personalien.
  • Bekanntmachungen für die Schiffahrt.
  • Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zu Nr. 13 des „Deutschen Kolonialblattes" vom 1. Juli 1891.

Full text

— 2 — 
Vom 1. Januar ab erfolgt die Zollerhebung an der Küste für Rechnung 
der Kaiserlichen Regierung. Die bisherigen Zollbeamten gelten bis auf Weiteres 
als Beamte der Kaiserlichen Regierung. Zuwiderhandlungen gegen Anordnungen 
derselben werden auf das Strengste geahndet werden.“ 
Selbstverständlich ist, daß, sobald der Küstenstrich rechtlich unter deutsche Herrschaft 
gesiellt ist, Waaren, welche von der Insel Sansibar nach der Küste eingeführt werden, als aus 
dem Ausland kommend dem Einfuhrzoll unterworfen sind. Hiervon kann auch für dicjenigen 
Waaren keine Ausnahme gemacht werden, welche bereits auf der Jusel Sansibar einen Zoll 
entrichtet haben. 
Es wird sich daher emofehlen, solche Waaren, welche nach dem deutsch-ostafrikanischen 
Gebiet bestimmt sind, nicht nach Sansibar, sondern direlt nach den deutsch-oslafrikanischen Zoll- 
häfen zu jenden. 
Die Erwägungen wegen Auswahl eines für den Sitz des Gouvernements in Ostafrika 
geeigneten Ortes haben zur Wahl von Dar#es-Salgam geführt. 
Auf Grund der Bestimmungen in § 2 des Gesetzes, betressend die Rechtsverhältnisse 
der deutschen Schutzgebiete (R.-G.-B. 1888, S. 75) und des § 3 der Verordnung, betreffend 
die Rechtsverhältnisse im südwestafrilanischen Schutzgebiet vom 10. August 1890 (R.-G.-B. 
S. 171) ist der Kanzler Nels zur Ausübung der Gerichtsbarkeit als Richter bei der Gerichts- 
behörde erster Instanz zu Otjimbingne ermächtigt worden. 
  
Derordnungen und Mitthrilungen der Behürdei in den 
Schuchzgebieken. 
Statistik über die vom 1. Juli bis 30. September 1890 in das Togo- 
Gebict eingeführten zollpflichtigen Waaren in Nettomengen. 
  
Num Genever Tabak PulverGewehre Salz 
  
unter über unter über 
engl. » 
·10»,-»·10—6070600,-0.1()-,-»40—600,s0600x0 k-; »Hm Studkg 
. Pfun 
Liter Liter Liter Kisten zu 8 Litern 
6141 60 635 3261 42 — 23.526 12 362 751 — 
  
  
Perspualien. 
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, dem Dirigenten der 
Kolonial-Abtheilung, Geheimen Legationsrath Dr. Kayser, den Kronen-Orden 2. Klasse 
zu verleihen. 
Der bisher im Auswärtigen Amt beschästigte Gerichtsassesoor Viltor Eschte wird 
dem Reichstommissar für Ost-Afrila als juristischer Beistand beigegeben werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment