Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900. (84)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900. (84)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1900
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
84
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 18.
Volume count:
18
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[60] Ministerial-Verordnung, betreffend die Errichtung der Handwerkskammer für das Großherzogthum.
Volume count:
60
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1811. (6)

Full text

58 
4) Da der Termin zu Vornahme dieser und der Premotlons= Präfungen für Schul- 
lehrer auf den 17. Aoril biemit festgesetzt wird, se hobkn sämtliche Schullehrer, welche 
zugelassen iu werden wünschen, noch im Laufe dleses Monats In besondern Erblbitis davon 
bei dem Kbn. Hber-Tonsistorium die Anzeige zu machen, und sich gleich denjenigen, welche 
um Legitimation zu Hällung von Sthullneipienten gereits gebezen haden, an dem bestimm: 
ten Tage Morgens um 3 Uhr auf der Renistratur des Kdn. Ober Consistoriums elnzu- 
sinden. Decr. Stuttgart, in Kon. Ober-Consistorium, den 8. März 1611. 
Decret des Königl. Ober-Consistorii, die PBikariats--Tabellen betreffend. 
Den Kdnigl. Dekanat-Aeratern wird der Austrag ertbeilt, die Vikariats-Tabellen 
käafilg nach dem anlicgenden Formular (S. felg. Seite) einzurlchten, jede Rubrik voll- 
ständig und gewissenhaft auszufüllen und die Tabellen je an Georgil und Mariini, ohne 
ste mit einem Berichte zu begleiten, an das Kbnigl. Ober-Cosisterium einzusenden. 
Wenn in einer Didcese kelwm" Vlkar oder Candidat der Theologie vorhanden wäre, so 
ist ebenfalls auf die genannten Termine elne Anzeige davon zu machen; wle denn auch auf 
den Fall, daß ein Vikar in seiner Stelle entbehrlich oder ein Candldat der Tbeelogie, 
obne angestellt zu seyn, in einer Dikcese sich einfnden würde, hierüber ungesäumt und 
obne den gewbhylichen Termin abzuwarten, Bericht an das Kbnigl. Ober-Consistorium zu 
ersta ten ist. Decret. Stuttg. im Kdn. Ober-Conststorium, den 36. Febr. 1811. 
  
Erkenntnisse des Känigl. Ehe-Gerichts zu Tübingen. 
Den 6. März. 1311 wurden geschieden: 
1) Barbara Hertkorn, von Altingen, Herrenberger Oberamts, geb. Guldin von da, 
Kl., von Jakob Hertkorn) Bürger und Bauren zu Altingen, Bekl. ex cap. adulter##. 
veri, unter Verurtheilung des Beklagten in die Kosten, 
)) Christiana Augusta Braun, von Reutlingen, geb. Neuffer, von Dürrw angen, 
Balinger Oberamts, Kl., von Johann Martin Braun, Bürger und Wele gerber zu 
Reatlingen, Bekl. er cap. quasi desert. unter Vergleichung det Kosten. 
5) Anna Marsa Becht, von Obernhausen, Neuenbärger Oberamts, geb. Luz von 
Gräfenhausen, desselben Oberomts, Kl., ven Johann Jacob Becht, # urger u. Käfer zu 
Obernhausen, Bekl. ex cap. qussi desert. unter Verurthellung des P. eclagten in die Kosten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment