Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1891
Title:
Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891.
Volume count:
2
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verschiedene Mittheilungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Von der Expedition des Majors von Wissmann.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Von der Expedition Emin Pascha's.
  • Von der Expedition des Majors von Wissmann.
  • Gesundheitszustand der Deutschen Schutztruppe für Ost-Afrika.
  • Expedition des Dr. Zintgraff.
  • Errichtung einer botanischen Zentralstelle für die Kolonien.
  • Britisch-Betschuana-Land.
  • Litterarische Besprechungen.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zu Nr. 13 des „Deutschen Kolonialblattes" vom 1. Juli 1891.

Full text

Masinde, den 8. März 1891. 
Ew. Excellenz melde ich ganz gehorsamst, 
daß ich am 11. Februar d. J. von Moschi 
gegen den Häuptling Sinna aufgebrochen bin. 
Sinna hatte, wie bereits früher berichtet, osten- 
tativ die deutsche Flagge niedergeholt und an 
ihrer Stelle die rothe Flagge des Sultanus von 
Sansibar gehißt; er hatte ferner eine friedliche 
Landschaft, welche unter dem Schutze der 
deutschen Flagge stand, übersallen, ausgeplündert 
und einen Theil der geraubten Menschen an 
Stklavenhändler vertauft und allen Warnungen 
und Drohungen meines Stationschefs von 
Moschi Hohn gesprochen. Sinna war 
überhaupt im Laufe der letzten Jahre eine 
Geißel der Bewohner des Kilima Ndscharo= 
gebietes geworden und höhnte über die Macht 
der Weißen, die er erst sehen müsse, bevor er 
an sie glanbe. Meine Truppe in Sltärke von 
einer Kompagnie Sudanesen, zwei Kompagnien 
Sulus mit einem 4,7 cm Geschütz und dem 
Maximgun hatte ich zwecks Ausnutzung 
eines eventuellen Sieges, sowie besonders um 
einen Präcedenzfall zu schaffen, daß die uns 
befreundeten Eingeborenen mit uns zusammen- 
kämpfen, durch 100 Dschaggakrieger, die der 
Häuptling Mandara siellte. verstärkt. 
Nach einem Tagemarsch längs des Süd- 
abhanges des Kilima Ndscharo stieg ich durch 
ein reich bewässertes, äußerst fruchtbares Gebiet 
die Hänge des Gebirges hinauf. Gegen Mittag 
des zweiten Marschtages stieß ich auf die Vor- 
posten des Häuptlings Sinna; 2 Mann 
wurden überrascht, gesangen und zur weiteren 
Führung gezwungen. Nach weiterem ein- 
stündigen Marsche durch dicht bevölterte, jetzt 
aber flüchtig geräumte, reich angepflanzte 
Höhenzüge, gelangte ich an einen übersichtlichen 
Bergzug, dessen Rückenlinie von einem tiefen 
Graben gelrönt war. Ningsum hallie das 
Gelände wider von dem Kriegegeschrei der 
Waliboscho, die, zum Theil noch ihr Vieh vor 
sich hertreibend, alle nach einer weiter gelegenen, 
mit Bananen dicht bestandenen Höhe, auf deren 
Kuppe die rothe Flagge wehte, im vollen 
Kriegsschmuck zueilten. Ein hestiges Feuer 
aus dem erwähnten Graben, das mich zur 
Entwickelung zwang, verschaffte dem von allen 
Seiten herbeieilenden Feind Zeit, sich zu sammeln. 
Nach lurzem Feuergesecht schickte ich die Teten- 
kompagnic vor, und nahm dieselbe mit dem 
Bajonctt den vom Feinde bis auf die nächste 
Annäherung der Kompagnie gehaltenen Graben; 
der Feind trug einige Todte und Verwundete 
mit sich, verschwand aber sehr bald in dem 
vorerwähnten dichten Bananenwald. Ich zog 
meine Truppe zusammen, ließ die Trägerlolonne 
mit ihrer Bedeckung im Graben Stellung 
186 
  
nehmen, befahl den Wadschagga-Kriegern, sich 
auf der weiter rückwärts liegenden Höhe zu 
klonzentriren, und ging zum Angriff auf den 
vorliegenden, vom Feinde, nach dem betäuben- 
den Kriegsgeschrei zu urtheilen, stark besetzten 
nächsten Höhenzug über. Schon jetzt wurde 
es mir klar, daß ich über die Stellung des 
Feindes durchaus falsch berichtet war. Ohne 
auch nur einen Menschen zu sehen, erhielten 
wir aus den Bananenpflanzungen ein wie ge 
wöhnlich schlecht gezieltes, aber heftiges Feuer; 
ein Sudanese ficl, ein Europäcr und ein Sulu 
wurden verwundet. 
Ich dirigirte mich mit zwei Kompagnien 
gegen den höchsten Punkt der Anhöhe, während 
die dritte Kompagnie in meiner linken Flanke 
auf die voraussichtliche Rückzugslinie des Feindes 
nach dem Gebirge zu vorging. Da ich nach 
Meldungen annehmen mußte, daß das Terrain 
um die weiter vorwärts liegende Boma des 
Häuptlings Sinna frei sei, nahm ich die Ge- 
schütze mit mir — leider sollten mir dieselben 
in dem denkbar ungangbarsten Terrain noch 
manche Schwierigteiten bereiten. Der Bananen= 
wald war vom Feind geräumt und wimmelte von 
Rindvieh, das die sich nach der Boma Sammeln- 
den nicht schnell genug hatten forttreiben können. 
Ich stand plötlich vor einem 3 u breiten und 
6m tiesen Graben, der sich rings um die 
Anhöhe zog: das Gelände war so dicht be- 
wachsen, daß die Truppe hier und dort aus 
einer Eutsernung von einigen Schritten Feuer 
erhielt. Lebhaftes Feuern links zeigte, daß 
auch die detachirte Kompagnie auf Widerstand 
gestoßen war. Da durch einige Verwundete 
unser Vormarsch sehr aufgehalten wurde, so 
ließ ich dieselben unter dem Schutee einer Ab- 
theilung am Graben zurück. Nicht ohne Mühe 
ward letzterer überbrückt und überschritten. 
Wir gelangten jenseits in ein jeder Beschreibung 
spottendes Gewirr von Hecken, Pallisaden, 
Verhauen und Gräben; jedes einzelne kleine 
Gehöft war stark besestigt, und, wie sich später 
herausstellte, war das besonders stark ver- 
barriladirte Gehöst des Häuptlings auf etwa 
100m im Radinus von solchen Befestigungs- 
abtheilungen umgeben. Eine Uebersicht über 
die Truppe war ausgeschlossen; man sah nur 
den Mann vor sich und hinter sich, denn im 
Gänsemarsch mußte sich die Kolonne, von rechts 
und links von unsichtbaren Feinden beschossen, 
durch die Hecken ihren Weg bahnen oder in 
gebückter Stellung durch die schmalen Pforten 
drängen. So eingepfercht war oft die Schritt 
für Schriti vordringende Truppe, daß ein 
Snulu einen Speerstich erhielt von einem Feinde, 
den er nicht sehen konnte. Unter diesen Um 
ständen war die einzige Maßnahme, welche
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.