Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1891
Title:
Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891.
Volume count:
2
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verschiedene Mittheilungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Von der Expedition des Majors von Wissmann.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Von der Expedition Emin Pascha's.
  • Von der Expedition des Majors von Wissmann.
  • Gesundheitszustand der Deutschen Schutztruppe für Ost-Afrika.
  • Expedition des Dr. Zintgraff.
  • Errichtung einer botanischen Zentralstelle für die Kolonien.
  • Britisch-Betschuana-Land.
  • Litterarische Besprechungen.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zu Nr. 13 des „Deutschen Kolonialblattes" vom 1. Juli 1891.

Full text

— 188 — 
verfolgenden Kiboscholeuten beunruhigt wurde. 
Ich habe in meiner 12jährigen Afrikapraxis 
so tapfere Neger wie die Leute Sinnas noch 
nicht lennen gelernt. 
Der Verlust der Wakiboscho ist, wie ich 
später durch sie selbst feststellen lonnte, gegen 
200 Todte, 60 Verwundete, während der 
unfrige ! Todte, 15 Verwundete (unter letzteren 
Unteroffizier Nowack) betrug. 
Da ich heute hier erst eingetroffen bin 
und die Boten, um Pangani noch rechtzeitig 
zu erreichen, in dieser Nacht aufbrechen müssen, 
so werde ich mir ganz gehorsamst erlanben, 
die weitere Berichterstattung über den Friedens- 
schluß mit Sinna wie den Verlauf der Expe- 
dition mit nächster Postgelegenheit einzusenden. 
(gez.) v. Wissmann. 
55 unegust der Deutschen Schutztruppe 
ür Ofl. Afrika. 
a. Im Monat Dezember. 
Das Verhältniß der Erkrantungen über- 
haupt zur Gesammtsststärte betrug: 1. bei 
der Schiffsbesatung 1,5 pCt., 2. in Saadani 
7,3 pCt., 3. Sansibar 8,1 pCt., 1. Milin= 
dani 9,7 pCt., 5. Tanga 11,2 pCt., 6. Pau- 
gani 13,7 pCt., 7. Lindi 17,1 pCt., 8. Ma- 
sinde 21,8 pCt., 9. Darzes-Salaam 22,1 pCt., 
10. Bagamoyo 21,8 pCt., 11. Kilwa 26,5 pCl., 
12. Mpwapwa 10,8 pCt. 
Das Verhältniß der Malaria- Ertrantungen 
zur Gesammtliststärle war auf den verschiedenen 
Stationen folgendes: 1. und 2. Schiffsbesatzung 
und Sansibar 0,0 pCr., 3. Pangani 0,8 PCt., 
4. Tanga 1,1 pCt., 5. Saadani 2,9 pPCt., 
6. Mitindani 5,8 4 7. Kilwa 5,0 PpCu, 
8. Masinde 9,1 pCt., ). Bagamoo“ 9,90 pCt., 
10. Lindi 10,3 ct. 11. Dar-es Salaam 
2 pCt., 12. Mpwapwa 18,1 PCt. 
Für die Europäer waren die Prozent- 
sätze der Erkrankungen überhaupt folgende: 
1. Mpwapwa 0,0 pCt., 2. Kilwa 6,2 pCu, 
3. Pangani 9,1 pCt., 4. Schiffsbesatzung 
11,1 pCt., 5. Sansibar 12 pCt., 6. Lindi 
14,4 pCt., 7. und 8. Saadani und Dar es- 
Salaam 22,2 pCt., 9. Bagamoyo 26,9 PpCt., 
10. Tanga 30,0 pCt., 11. Masinde 10,0 pCt., 
12. Mitindani 16,2 PpCt. 
Mit Bezug auf Malaria gestalteten sich 
die Prozentsätze für die Europäecr wie solgt: 
I., 2. und 3. Schiffsbesaßung, Sansibar und 
Maab 0,0 vCt., 1. Kilwa 6,2 PCt., 
Pangani 9,1 pCt., 6. Tanga 10,0 PpECt., 
7. Saadani 1I,I pCt., 8. Lindi 11,1 pCt., 
9. Den Salaam 22,2 PCt., 
10. Bagamoyo 
23,1 pCt., Mi- 
lindani 46,2 
Masinde 10,0 pCt., 12. 
9 
— 
— 
. Im Monat Januar 1891. 
Das Verhältniß der Erkrankungen über- 
haupt zur Gesammtiststärke betrug: 1. bei der 
Schiffsbesatzung 1,5 pCt., 2. in Sansibar 
5,1 pCt., 3. Saadani 11,1 pCt., 1. Tanga 
12,0 pCt., 5. Milindani 14,7 pCt., 6. Kilwa 
!7,6 pCt., 7. Bagamoyo 29,7 pCt., 8. Dar- 
es Salaam 30,0 pCt., 9. Mpwapwa 32,1 PCt., 
10. Masinde 12,1 pCt., 11. Pangani 12,9 p Ct., 
12. Lindi 13,2 pCt 
Die verhältnißmäßig hohe Krankenzahl in 
Pangani erllärt sich daraus, daß während 
des Monats von der Station Pangani aus 
eine größere Expedition abging und die Be- 
satzung der Station gesunde Leute für die zur 
Expedition nicht geeigneten, von auswärts ge 
tommenen Leute eintauschen mußte. Die hohe 
Krantkenzahl ist somit eigentlich der Station 
Pangani nicht anzurechnen. 
Das Verhältniß der Malaria-Erkrankungen 
zur Gesammiiststärke war auf den verschiedenen 
Stationen solgendes: 1. Kilwa 1,1 PCt., 
2. Pangani 1,8 pCt., 3. Sansibar 2,7 pCt., 
1. Saadani 3,7 pCt., 5. Tanga 1,0 pPCt., 
6. Schiffsbesalung 1,5 pCt., 7. Milindani 
9,8 pCt., 8S. Mpwapwa 10,8 PpCt., 9. Baga- 
moyo 13,5 pCt., 10. Darzes= Salaam 20,0 pCt., 
11. Masinde 28,5 pCt., 12. Lind 28,8 pCt. 
Für die Europäcr waren die Prozentsätze 
der Erlraulungen überhaupt folgende: 1. in 
Masinde 0,0 pCt., 2. Sansibar 8,0 PpCt., 
3. Schiffsbesatung 11,1 pCt., 1. Dar-es 
Salaam 15,9 pC##., 5. Pangani 16,7 pCt., 
6. Kilwa 17,6 pCt., 7. Lindi 20,0 pPCe, 
8. Tanga 22,2 pCt., 9. Snadani 12,0 pCt., 
10. Bagamoyo 13,7 pCt., 11. Mpwapwa 
50,0 pCt., 12. Mitindani 61,5 PpéCt. 
Mit Bezug auf Malaria gestalteten sich 
die Prozentsäte für die Europäer folgender- 
maßen: 1., 2. und 3. Pangani, Lindi und 
Masinde 0,0 pCt., 4. Sansibar 1,0 pPCt., 
5. und 6. Dar-es-Salaam und Kilwa 5,9 PCt., 
7. und 8. Tanga und Schiffsbesatzung 11,1 pCt., 
9. Saadani 14,3 pCt., 10. Mpwapwa 25,0 pCt., 
11. Bagamoyo 31,2 pCt., 12. Milindani 
53,8 pCt. 
Expedition des Dr. Sintgrafßf. 
Der Afrilareisende Dr. Zintgraff war, wie 
aus unseren sorilanfenden Mittheilungen bekannt, 
in Begleitung des Lieutenants von Spangen
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.