Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1896. (80)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1896. (80)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1891
Title:
Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Advertising

Title:
Anzeigen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Advertising

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1896. (80)
  • Title page
  • I. Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt der Großherzogthums im Jahre 1896 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichniß zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1896.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • [102] Höchste Verordnung, einen Nachtrag zu dem Gesetze vom 23. Juni 1868 wegen Einführung des Königlich Bayerischen Gesetzes über den Malzaufschlag vom 16. Mai 1868 im Großherzoglichen Vordergerichte Ostheim betreffend. (102)
  • [103] Ministerial-Bekanntmachung, betr. die Ausführungs-Vorschriften zu der Höchsten Verordnung vom 21. August 1896. (103)
  • Auszug aus den Bestimmungen zum Vollzuge der Gesetze vom 8. Dezember 1889 und vom 24. Mai 1896, den Malzaufschlag betreffend.
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29 (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)

Full text

— 98 — 
§ 3 
Wenn eine Bierbrauerei im Monat März 1915 oder in einem Vierteljahre 
die für diesen Zeitabschnitt festgesetzte Malzmenge nicht verwendet, darf sie die 
ersparte Menge im folgenden Vierteljahr verwenden oder sie ganz oder teilweise 
auf eine andere Bierbrauerei innerhalb des nämlichen Brausteuergebiets übertragen. 
§ 4 
Auf Malz, das nach dem Inkrafttreten dieser Verordnung aus dem Aus- 
land eingeführt wird, erstreckt sich die Vorschrift im § 1 nicht. 
§  5 
Die näheren Bestimmungen zur Ausführung der Vorschriften in den §§ 1 
bis 4 erläßt die Landeszentralbehörde. 
§  6 
Soweit inländisches Malz auf Grund von Verträgen, die vor dem In- 
krafttreten dieser Verordnung abgeschlossen sind, nach dem 28. Februar 1915 an 
Bierbrauereien zu liefern ist, darf statt der vereinbarten Menge nur eine nach dem 
Maßstab des § 1 geminderte Menge gefordert und geliefert werden. 
§ 7 
Die Landeszentralbehörde kann anordnen, daß landesrechtlich festgesetzte 
Rechte der Bierbrauer auf Ausschank des eigenen Erzeugnisses für die Dauer der 
gesetzlichen Einschränkung der Malzverwendung auch auf fremdes Bier ausgedehnt 
werden.   §  8 
Wer vorsätzlich mehr als die zulässige Malzmenge verwendet, wird mit 
Gefängnis bis zu 6 Monaten oder mit Geldstrafe bis zu zehntausend Mark 
bestraft. Wer fahrlässig mehr als die zulässige Malzmenge verwendet, wird mit 
Geldstrafe bis zu dreitausend Mark oder im Unvermögensfalle mit Gefängnis 
bis zu 6 Monaten bestraft. · 
§ 9 
Wer den nach § 5 erlassenen Ausführungsbestimmungen zuwiderhandelt, 
wird mit Geldstrafe bis zu fünfzehnhundert Mark bestraft. 
§ 10 
Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Der 
Reichskanzler bestimmt den Zeitpunkt des Außerkrafttretens. 
Berlin, den 15. Februar 1915. 
Der Stellvertreter des Reichskanzlers 
Delbrück 
Den Bezug des Reichs-Gesetzblatts vermitteln nur die Postanstalten. · 
Herausgegeben im Reichsamt des Innern. — Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment