Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1891
Title:
Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Amtlicher Theil.
  • Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
  • Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • Personalien.
  • Bekanntmachungen für die Schiffahrt.
  • Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zu Nr. 13 des „Deutschen Kolonialblattes" vom 1. Juli 1891.

Full text

Personalien. 
An Stelle des Bürgermeisters Meinecke (vergl. S. 202 des laufenden Jahrganges) 
ijt der Gerichtsaltuar Wenzel zur interimistischen Wahrnehmung der Sekretärstelle bei dem 
Kaiserlichen Kommissariat für das Schutzgebiet der Neu-Guinca-Kompagnic ausersehen worden. 
  
Bekanntmachungen für die Schifffahrk. 
Indischer Ocean. 
Veränderung der Tounc auf der Rhede von Saadaui. Deutsch-Ost-Afrika. 
Nach einer Mittheilung des Gouverneurs von Deutsch-Ost Afrika hat die rothe Faß- 
wonne auf der Nhede von Saadani, welche bisher eine weiße Flagge führte, jetzt einc rothe 
Fugge erhalten, weil solche auf weitere Emfernung besser sichtbar ist (vergl. Nr. 166 ad 5 
der diesjährigen „Nachr. f. Scef.“). („Nachr. f. Sees.“ 1891, Nr. 1165.) 
  
  
Schiffsbewegungen. 
(Die Zeit vor dem Orte bedeutet die Ankunst, hinter dem Orte die Abfahrt des Schiffes.) 
S. M. Arzr. „Habicht“ 8.1. St. Paul de Loanda 10.1. — Kamerun. (Poststation: 
Kamerun.) 
S. M. Kubt. „Hyäne“ 27, 1. Sierra Leone 8 5. — Vamerun — Kapstadt. (Poststation: 
Kapstadt.) 
M. rzr. „Möwe“ Sansibar 1,5. — Sehychellen. (Poststation: Sansibar.) 
M. Ihrzg. „Nachtigal“ Kamerun. (Poststation: Kamerun.) 
M. Krzr. „Schwalbe“ Sansibar. (Poststation: Sansibar.) 
M. Krzr. „Sperber“ Sydney 21/3. — Neu-Guinea — Marschall-Inseln. (Poststation: 
Sydney — Australien —.) 
G’ Go #. O„ 
444. A. J. u. A. 4. . 4. J. . . . 4A. 4. A. 4. A. A. u. A. M. A. A. A. S. M. S. E. S. E. M. S. 4. S. 4. 4u. A. S. A. 4. u. J. . &. A. K. J. J. A. A. A. S. E. A. A. 
Nichtamtlicher Theil. 
  
Eröffnung des Kolonialrathes. 
Der Kolonialrath trat heute im Reichstagsgebäude zusammen. Nach Eröffnung der 
Sihung nahm der Dirigent der Kolonial-Abtheilung des Auswärtigen Amtes Geheimer Legations- 
rath I)r. Kayser zu folgender Ansprache das Wort: 
„Mir ist die ehrenvolle Pflicht zu Theil geworden, die Herren Mitglieder des Kolonial- 
raths bei ihrer ersten Vereinigung zu begrüßen und Ihnen für das bereitwillige Entgegen- 
lommen zu danken, mit welchem Sie dem an Sie gerichteten Ansuchen entsprochen haben. Es 
it mzweijelhaft, daß die Eröffnung des Kolonialraths einen wichtigen Gedenktag in der Ent- 
wickelungsgeschichte unserer Schutzgebiete bilden wird. Wenn wir den Wunsch und die Hoff 
mung haben, daß ihm die späteren Geschlechter eine dankbare Erinnerung bewahren sollen, so 
wollen wir ihn in deutscher Art beginnen, schlicht und einsach, ohne Prunk, aber mit 
erniser Arbeit. 
4 Die Thätigkeit des Kolonialrathes hatte einc gewisse Festigung unserer Kolonien nach 
Außen und nach Innen zur Voraussetzung; aus diesem Grunde hat sich die Eröffnung ver— 
fögert. Diese Festigung hat sich erst im Verlause des letzten Jahres verwirklicht. Denlen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment