Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1891
Title:
Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Amtlicher Theil.
  • Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
  • Personalien.
  • Bekanntmachungen für die Schiffahrt.
  • Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zu Nr. 13 des „Deutschen Kolonialblattes" vom 1. Juli 1891.

Full text

— 259 — 
Personalien. 
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, den Dirigenten der 
Kolonial-Abtheilung des Auswärtigen Amts, bisherigen Geheimen Legationsrath Dr. Kayser, 
zum Wirklichen Geheimen Legationsrath mit dem Range eines Rathes erster Klasse zu ernennen. 
Herr Professor Schweinfurth ist vom Reichslanzler zum Mitglied des Kolonial- 
rathes ermannt worden. 
  
Bekanntmachungen für die Schifffahrtk. 
Indischer Oceaun. 
Charakteristik der Mtwang= und der Kisiki-Tonne. Hafen von Sansibar. 
Ostküste von Afrika. 
Nach einer Mittheilung des Führers der Bark „Thomas A. Goddard“ Kapitän 
Sears, ist die Tonne der Mtwana Shoal eine schwarze Tonne mit Stange und Kreuz. Die- 
selbe ist leicht zu erkennen, sobald man Chumby passirt hat (vergl. Nr. 359 d. „Nachr. f. 
Seef.“ 1890). 
Die Tonne am Südende des Kisili-Risses ist eine weitße Festmachetonne, welche schlecht 
zu erkennen ist. An einigen Stellen fällt das Kisiki Riff bei ganz besonders niedrigem Wasser 
trocken (vergl. Nr. 2286 d. „Nachr. f. Seef.“ 1888). („Nachr. f. Seef.“ 1891, Nr. 1217.) 
  
Srhiffsbemegungen. 
Die Zeit vor dem Ortle bedeutet die Anlunst, hinter dem Orte die Absahrt des Schiffes.) 
S. M. Krzr. „Habicht“ 8/1. St. Paul de Loanda 10.4. — 17/4. Kamerun. (Poststation: 
Kamerun.) 
Z. M. Kubt. „Hyäne“ 27,4. Sierra Leone 8/5. — Kamerun — Kapstadt. (Poststation: 
Kapstadt.) 
S. M. Krzr. „Möwe“ Sansibar 1/5. — Seychellen — 29/5. Sansibar. (Poststation: 
Sansibar.) 
S. M. Fhrzg. „Nachtigal“ Kamerun. (Poststation: Kamerun.) 
2. M. Krzr. „Schwalbe“ Sansibar 1,6. — Soychellen. (Poststation: Sansibar.) 
S. M. Krzr. „Sperber"“ Sydney 21/37. — Neu-Guinea — Marschall-Inseln. (Poststation: 
Sydney — Australien —.) 
A4AA-A. . S.S. S. S. S. S. K. S. E.. S. S. S., S. S. A. E. ., S. S.E.S. S. . S.-S. S. S..E. . S.-E. S. E. S. S.S. S. E. A.S. . .,... . 4 S. J. . S . 
Nichtamtlicher Theil. 
  
Persvnal-Zachrichten. Linie begeben sich die beiden Aerzte Dr. Schwe- 
singer und I)#r. Wassersall, ein Unter- 
Der Kaiserliche Kommissai Major v. Wiss- offizier, drei Lazarethgehülfen und sechs Ober 
mann ist zu einem mehrmonatlichen Urlaub matrosen der Kaiserlichen Marine, Letztere um 
in Deutschland eingetrossen. den Dienst auf der dortigen Gouvernements- 
. »ilottillcanzntrctcn,nach Darscs-Salaam. 
Mit dem am 11. d. M. von Neapel ab- 
gehenden Dampfer der Deutschen Ost-Afrika-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment