Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1891
Title:
Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Kaiserlichen Kommissars für das Togo-Gebiet.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Amtlicher Theil.
  • Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
  • Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • Verordnung des Kaiserlichen Kommissars für das Togo-Gebiet.
  • Statistik über die vom 1. Januar bis 31. März 1891 in das Togo-Gebiet eingeführten zollpflichtigen Waaren in Nettomengen.
  • Personalien.
  • Bekanntmachungen für die Schiffahrt.
  • Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zu Nr. 13 des „Deutschen Kolonialblattes" vom 1. Juli 1891.

Full text

— 271 — 
Die zu entrichtende Gebühr beträgt bei Dampfschiffen 200 Mart, bei Segelschiffen 
100 Mark. 
Bei Zuwiderhandlungen versällt der Schiffsführer des Damnpfschisfes in eine Strafe 
von 400 Mark, derjenige des Segelschiffes in eine Strase von 300 Mark. 
Die Verordnung tritt mit dem heutigen Tage in Krast. 
Sebbe, den 1. Juni 1891. 
Der stellvertretende Kaiserliche Kommissar. 
(L. S.) (gez.) Graf Pfeil. 
Statistik über die vom 1. Jannar bis 31. März 1891 in das Togo-Gebiet 
eingeführten zollpflichtigen Waaren in Nettomengen. 
  
  
  
Rum Genever Tabal Pulver Gewehre, Salz 
unter n! über unter über 1V 
engl. 
4% 40—60% C0% 40% 40—60 % „C0½ k Stüic 
1 # 
Liter Liter Liter Kisten zu 8 Litern 
37 972 161 809 2969 869 845 — 32678 193383 810 1220157 
  
  
Die Statistil der während des Etatsjahres vom 1. April 1890 bis zum 31. März 
1891 in das Togo-Gebiet eingeführten zollpflichtigen Waaren in Nettomengen siellt sich 
hiernach) wie folgt: 
  
  
  
  
  
  
  
Rum Genever Tabal PulverGewehre Salz 
unter über unter über (. 
engl. 
40% 40—60% 60% 40% 40—60% 60 %½%½ kg 8 Stück ks 
Esun 
Liter Liter Liter Kisten zu 8 Litern 
112 640 359 948 3402 4525 · 3629 — 117 748 2 5991 3411 628640 
Personalien. 
Der ständige Hülfsarbeiter im Auswärtigen Amt Legationsrath v. Schuckmann wird 
mit dem am 5. d. M. von Hamburg abgehenden Dampser der Woermann-Linic die Reise nach 
Komerun antreten, um in Vertretung des beurlaubten Koaiserlichen Gouverneurs die Verwaltung 
des Schutzgebietes auf einige Monate zu übernehmen. 
Mit dem gleichen Dampfer wird sich Hauptmann Freiherr v. Gravenreuth zur 
Wahrnehmung lommissarischer Befugnisse nach West-Afrila begeben. 
*) Die Statistik über die Einfuhr während der drei ersten Quartale des Etaldjahres 1890/91 
ist in Nummer 12 des ersten Jahrganges und in den Nummern 1 und 8 des zweiten Jahrganges des 
„Deutschen Kolonialblattes“ enthalten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment