Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1891
Title:
Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verschiedene Mittheilungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Aus dem Bismarck-Archipel.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Aus dem Bismarck-Archipel.
  • Gesundheitsverhältnisse in Stephansort (Kaiser Wilhelmsland).
  • Sklavenhandel in den ostafrikanischen Gewässern.
  • Handelsbewegung der französischen Besitzungen am Busen von Benin.
  • Die „Nieuwe Africaansche Handels-Vennootschap".
  • Ueber die Möglichkeit der Kultur der Dattelpalme in Südwest-Afrika.
  • Die Bevölkerung von Süd-Afrika.
  • Der französische Ober-Kolonialrath.
  • Bericht des Administrators für Walfisch-Bai.
  • Neven-Dumont-Berg.
  • Vereinbarung zwischen Portugal und dem Unabhängigen Kongo-Staat.
  • Die Antisklaverei-Lotterie.
  • Die Landeserzeugnisse der Goldküsten-Kolonie, deren Gewinnung und Verwerthung. (Schluß.)
  • Die Befugnisse des High Commissioners in dem Gebiete der Britisch-Südafrikanischen Gesellschaft südlich des Sambesi.
  • Litterarische Besprechungen.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zu Nr. 13 des „Deutschen Kolonialblattes" vom 1. Juli 1891.

Full text

Linie III. 
291 
Nach der Westküste bis Liberia, Madeira anlaufend. 
  
— 
Memrese 
  
D 
Juli 25. * 
  
  
  
Hamburg . (t2-·).».-cpt25.CapePalsitao. Aug. 2 Sepl. 27. Olt. 27. 
Radeira. . Ang. 5. Sept. 5.]Olt. 5. Sinoo OD "* 28 238. 
Gorée. Grand Bassa “. 29. 29. 
Dakar 10. 10. 10. Monrovia. 30. 30. 30. 
Aufioque . I Cape Mount Sept. 2. Olt. 2. Nov. 2. 
Bathurt 12. 12. 12. Manoh. 3. : 34. . 3. 
Bulbint 15. 15. 15. Sulimah 1. 1. 4. 
Conalry. 15. 15. 15.Lavannah . 5. 5. 5. 
Sierra Leone 17. 17. 17.Sierra Leone 6. 6. 6.. 
Sherbro 19. 19. 19. Bulbiné. J. 7. 7. 
Lavannah I l Conalry. 7. 7. 7. 
Fuiuh * 21. 21. 21. Madeira. 15. 15. 15. 
Hamburg 25. 25. 25. 
* Tenn 23. 23. 23. 
Monrovia 23. 23. 23. 
Grand Bassa 24. 21. 24 
Sine : 25. 25 25 
Cape Palmao 27. 27. 27. D 
T. 
Linie IV. Nach dem Congo und den Häfen bis St. Panl de Loanda, Canarische Inseln anlanfend. 
Auvore ise. Ocimreisee. 
D . 
Hamburg . Juni 30. Juli 31. ug. 31.Banana . Ang. 12. Sept. 12. 1 Olt. 12. 
Bsgen .Juli 3. Aug. 3. Sept. 3.] Landana . -13. * 13. * 13. 
Tene . 10. 10. 10 dancgun . -16.i 16. 16. 
Ean- Lacchar 2½m · ' . -18.. 18. 18. 
Monrovia 16. 16. 16. * m . 
Krulüste 17. 17. 17. Ero Popo 1 
Accra. 19. 19. 19. Klein Popo . 95 95 
Banana. 23. 23. 23. Lome * 2. * 
Boma Z 25. 25. 25.uitta D 
Landana 27. 27. 27. Addah . 
Cabinda .. -29. -29. -29.Acc1·a .. :29.k:29.’-29. 
St. ¾u-- de Loanda Aug. 1. Sepl. 1. Okt. 1.Cape Palma Sepl. 2. Okt. 2. Nov. 2. 
Ambrik *2. = 2..2. Monrovia * „.. . 33 
Aunsemonh Tenerissa 10. 10. 10. 
- * D. Hamburg 20. 20. 20. 
Ambrizette 5 „ 0. 99 . I 
Muculla ..; r 
Quinzao . I 
Cabeca de Cobra 
  
  
  
Verschiedene Mittheilungen. 
Aus dem Bismarck-Archipel. 
Der Kaiserliche Kommissar für das 
gebiet der Neu-Guineca-Kompagnie hat 
Zeit vom 111. bis zum 21. Januar d. 
dem Kompagniedampfer „Öttilie“ eine 
Schutz- 
in der 
J. auf 
Dienst- 
reise nach dem Bismarck-Archipel unternommen. 
Dem über diese Reise erstatteten Beri 
nehmen wir Folgendes: 
Die „Ottilie“, welche am 14. Janu 
cht enl- 
ar Vor- 
mittags 7 Uhr 15 Minnten Finschhafen ver- 
lassen hatte, ging nach besonders günstiger und 
schneller Fahrt am 16. Jannar früh 7 
Herbertshöh vor Anker. Der Platz, auf 
Uhr bei 
welchem 
errichtet. 
die Gebäude der # 
Landesverwallung theils schon 
theils noch zu erbauen sind, bestehl 
aus einem etwa 200 m über dem Meerc liegen- 
den Hügel mil mäsigem Plateau und wird von 
der Station aus auf einem zuerst flachen, dann 
aber ziemlich starle 
Wege erreicht. 
beträgt reichlich 20 Minuten. 
sind außer kleineren Baulichleiten sertig gestellt: 
Die Wohnung des Kanzlers, das Amtshaus, 
Die Entsernung von 
An 
Steigungen enthaltenden 
der Küste 
Gebäuden 
das Speisehaus mit Fremdenzimmer für den 
Kanzler, 
die Küche. 
Es fehlen noch 
die Woh 
nungen für den Gerichtsschreiber und für den 
Polizei-Unterossizier. 
Die Wahl des Platzes für die Landesver- 
waltung kann als eine äußerst glückliche bezcichnet
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment