Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1891
Title:
Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung, betreffend die Ertheilung des Rechts zur Führung der Reichsflagge an Eingeborene des deutsch-ostafrikanischen Schutzgebietes.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Amtlicher Theil.
  • Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
  • Verordnung, betreffend die Ertheilung des Rechts zur Führung der Reichsflagge an Eingeborene des deutsch-ostafrikanischen Schutzgebietes.
  • Allerhöchste Bestimmung, betreffend die Antisklaverei-Lotterie.
  • Bestätigung des Königlich Großbritannischen Konsuls für Kamerun.
  • Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • Personalien.
  • Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zu Nr. 13 des „Deutschen Kolonialblattes" vom 1. Juli 1891.

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs 
herausgegeben in der Kolonial Ablheilung des Auswärligen Amte. 
  
I. Jahrgang. Berlin, 1. September 1691. Uummer * 
Diese Zeitschrift erscheint am 1. und 1 5. iedes Monals. Derselben werden als Beibeite beigeingt die mindesiens cinmal viertel- 
  
fäbrelsch schkinenden „Miltheilungen von —— und Gcelehrten aus den deutschen Schutzgebieten-, eberausenzten 
cihe uckelman. — Der Mierleljahropreis für das Kolonialblatt win den Beiheften betmgt 3 Mark. Man 
abonnrt bei ollen Hochnen und - — Emlendu- sgen und Anfragen sind an di . rausnnonta 
Ernst Siepfried Mittler und Sohn, Uerlin 8W12, Kochstraße 68— 
  
  
Inhalt. Verordnung, betressend die Ertheilung des Rechts zur Führung der Reichoflagge an Eingeborene 
des deutsch- ostafrikanischen Schutzgebietes S. 363. — Allerhöchste Bestimimung, betressend die Anti— 
sklaverei= Lotterie S. 361. — Bestätigung des Königlich (roßbritannischen Konsuls für Kamerun 
S. 364. — Gonvernements= Vefehl. betressend die zollamtliche Behandlungn der Kaiserlichen Kriegs- 
schisie in Deutsch- Ost-Afrika 361. Statistik über die Einfuhr in Togo S. 361. — Herabsehung 
der Gebühr für das Beladen #nd Entlöschen der Schisse in Togo an Sonn= und Feiertagen S. 365. — 
Verordnung, betreffend die Verleihung des auoschließlichen Nechto der gewerblichen Verwerthung den 
Monierverfahrens 2c. für Kamerun S. 365. — Uebersicht über die Einfuhr in Kamerun S. 366. 
Uebersicht lbeen die Auöfuhr aus Kamerun S. 307. — Personalien S S. 367. — Schisssbewegungen S. 3607. 
Nichtamtlicher Theil. Personal: Nachrichten S. 368. — Verlehrs-Nachrichten S. 368. — 
Deutsche ino Vombay—Öst= Afrila S. 371. Deutsches rankenhaus in Neapel S. 371. — Hasen- 
anlagen in Kamerun S. 371. — Von der Erpebition EIIEIIIIIIIIN 
auf der Insel San Thom S. 371. — Anfänge einer allgemeinen #l V- der Eingeborenen des 
Kongo-Staates — Sbineseabenn im Gebiete des unteren Kongo S. 373. — Deutsche 
Schule in Togo S. 373. — Der Aclerbau im Togo-Gebiet S. 373. — Von der Station Biomarck= 
burg (LTogo) . 375. — Station Moansa S. 375. — Von den Missionen in den Schutzgebieten 
375 i Schul und p in? 378. Entsendung eines wissenschaft- 
lichen 2 des Majorav v. Vissmann . 378.— Gesuntbeitpverhältnisse der Kaiserlichen Schutz= 
—. für Ost-Afrika S. 378. — Landwirthschaftliche Station im südwestafrikanischen Schutzgebiet 
378. — Landeserzeugnisse deo Schutgebieteo der Neu-Guinca-Kompagnie S. 380. — Verwaltungs- 
maßregeln in Britisch-Neu-Guinea S. 330. Leitterarische Besprechungen S. 381. — Lilleratur= 
Verzeichniß S 382. — Anzeigen. 
Amtlicher Theil. 
  
Geseßze; Verordnungen der Reichsbehörden. 
Verordnung, betreffend die Ertheilung des Nechts zur Führung der 
Neichsflagge an Eingeborene des deutsch-ostafrikanischen Schutzgebietes. 
Wir Wilhelm, von Gottes Guaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c., 
verordnen auf Grund des § 7 des Gesetzes, betreffend die Nechtsverhältnisse der deutschen 
Schußgebiete (Reichs-Gesetzblatt 1888, S. 75), im Namen des Reichs, was folgt: 
Eingeborenen des deutsch-ostafrilauischen Schutzgebietes lann durch den Gonverneur für 
Deutsch-Ost-Afrika nach Maßgabe der von dem Reichslanzler zu erlassenden näheren Bestim- 
mungen das Recht zur Führung der Neichsflagge ertheilt werden. 
Urlundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrif! und beigedrucktem Kaiser- 
lichen Insiegel. 
Gegeben an Bord Meiner YNacht „Hohenzollern“ am Kap Kunnen, den 28. Juli 1891. 
(I. S.) Wilhelm I. R. 
v. Caprivi.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment