Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1891
Title:
Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Allerhöchste Bestimmung, betreffend die Antisklaverei-Lotterie.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Amtlicher Theil.
  • Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
  • Verordnung, betreffend die Ertheilung des Rechts zur Führung der Reichsflagge an Eingeborene des deutsch-ostafrikanischen Schutzgebietes.
  • Allerhöchste Bestimmung, betreffend die Antisklaverei-Lotterie.
  • Bestätigung des Königlich Großbritannischen Konsuls für Kamerun.
  • Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • Personalien.
  • Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zu Nr. 13 des „Deutschen Kolonialblattes" vom 1. Juli 1891.

Full text

— 364 — 
Seine Majestät der Kaiser hat mittels Allerhöchster Ordre vom 28. v. M. zu 
genehmigen geruht, daß die Ziehungstermine der dem Anlistlaverei-Lotterie-Comite durch die 
Allerhöchste Ordre vom 21. Inni d. J. für das Jahr 1891 gestatteten Lotlerie behufs 
Gewinnung der Mittel zur Ausrottung der Sllavenjagden und des Sklavenhandels auf die 
Zeit vom 21. bis 26. November 1891 bezw. vom 18. bis 23. Jannar 1892 verlegt werden. 
Dem zum Königlich Großbritannischen Konsul für Kamerun ernannten Major Clande 
Macdonald ist das Exequatur Namens des Reiches ertheilt worden. 
  
Derordnungen und Wittheilungen der Behürden in den 
Schunzgebieken. 
Gonvernements-Befehl, betreffend die zollamtliche Behandlung der 
Kaiserlichen Kriegsschiffe in Deutsch-Ost-Afrika. 
Hierdurch bestimme ich, daß S. M. Kriegsschisse als Zoll-Ausland zu betrachten sind 
und demgemäß weder Einfuhrzoll noch sonstige Gebühren zu entrichten haben für Güter, welche 
sie in einem der Häfen des deutsch ostafrikanischen Schutzgebietes aus Postdampfern oder sonstigen 
Fahrzeugen an Bord übernehmen. 
Um die Versorgung der Kaiserlichen Kriegsschisfe mit frischem Fleisch zu erleichtern, 
soll ferner gestattct sein, daß dieselben das zu ihrer Verpflegung bestimmte Rindvieh, Schase, 
Ziegen und dergleichen zollfrei an Bord nehmen:; was die sonstigen Ausfuhren betrifft, so unter 
liegen die Angehörigen der Kaiserlichen Marine derselben zollamtlichen Behandlung wie die 
übrigen Personen. 
Die Fahrzeuge der Gonvernements-Flotlille zahlen Zoll wie die Gonvernements Messen. 
Dar es-Salaam, den p. Juli 1891. 
Der Kaiserliche Gonverneur. 
(I. S.) (ges.) Freiherr v. Soden. 
Statistik über die vom 1. April bis 30. Juni 1891 in das Togo-Gebiet 
eingeführten zollpflichtigen Waaren in Nettomengen. 
  
Num Genever Tabak Pulver Gewehret, Salz 
unter über unter üÜber . 
-- - , . . cng. — 
10% 10—60% 60% 10%½ 140——60% 60% kE Stück kg 
Pfund 
Liter Liter Liter Risten zu 8 Vitern 
  
26 803 55 698. 2025 360 33s0 —— 30010,:«)d’6331 168 262 819 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment