Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1891
Title:
Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung, betreffend die Verleihung des ausschließlichen Rechts der gewerblichen Verwerthung des Monierverfahrens etc. für Kamerun.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Amtlicher Theil.
  • Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
  • Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • Gouvernements-Befehl, betreffend die zollamtliche Behandlung der Kaiserlichen Kriegsschiffe in Deutsch-Ost-Afrika.
  • Statistik über die vom 1. April bis 30. Juni 1891 in das Togo-Gebiet eingeführten zollpflichtigen Waaren in Nettomengen.
  • Herabsetzung der Gebühr für das Beladen und Entlöschen der Schiffe in Togo an Sonn- und Feiertagen.
  • Verordnung, betreffend die Verleihung des ausschließlichen Rechts der gewerblichen Verwerthung des Monierverfahrens etc. für Kamerun.
  • Uebersicht über die in der Zeit vom 1. Januar bis 31. März 1891 in das Kamerun-Gebiet eingeführten Waaren.
  • Uebersicht über die in der Zeit vom 1. Januar bis 31. März 1891 aus dem Kamerun-Gebiet ausgeführten Waaren.
  • Personalien.
  • Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zu Nr. 13 des „Deutschen Kolonialblattes" vom 1. Juli 1891.

Full text

— 366 — 
mäsig herslellt, in den Verkehr bringt oder feilhält, wird mit Geldstrafe bis zu 3000 Mark 
oder mit Haft oder mit Gesängniß bis zu drei Monaten bestraft. 
Kamerun, den 22. Juli 1891. 
Der Kaiserliche Gonverneur. 
J NR. 
J. V.: 
(I. S.) (gez.) Leist. 
Uebersicht über die in der Zeit vom 1. Jannar bis 31. März 1891 in 
  
  
  
  
  
  
  
das Kamernn-Gebiet eingeführten Waaren. 
Bezirk Vilt Bezirk Insgesamml 
Bezeichnung der Einfuhrartikel Gewicht!) Werth Gewicht Werth Gewicht Werth 
in Kilo= in Neichs= in Kilo= in Reichs: in Kilo= in Reichs- 
gramm mark gramm mark gramm marl 
Num oder Genebber 196220 140·750 15374 37371 511594 144 487 
Liköre ꝛce.. .. 6892. 1491 108 250 7000 4711 
Feuerwasen 230 000 16 53½¼ 4132 8 725) 31 132 55259 
Pultbtrer 85 962 20 415 1050 750 S7OI2 30165 
Salz.. 541 950 141441 2150 3561 544 100 14797 
Neis.. .... .. 65 162 12 963 10 775 5952 75037 18915 
Tabal.. . 25 871 25 643 129 1 170 26 000 27113 
Cigaren 145 793 — — 145 793 
Bier ......... 24062 1130 2174 888 26 236 2018 
Wein ......... 7210 50 5.r 1275 1151 8515 7107 
Mineralwasser . ...... 677'3 2il17 1031 317 7 804 2734 
Vaumwollenwaaren. . 95 560 216 700 1920 5 705100 480 252 105 
Bleiwaaren ...... 1180 620 — — 1 480, 620 
Vurrstenbinderwaaren. ...... 10 20 — – 10. 20 
Droguen und FJarten 8 02) 6875 2080 1 805 10 100, L 
Eisen und Eisenwaaren. 111236 62 127 55 579 3807189166 815, 93 115 
Getreide und sonstige étzeugnise des 
Landbanes .. 810 36. 5 50 81. 413 
Glaswaaren. .... 3295 3 110 — 3295 33410 
Vau- und Nuthol .... 122 400 19790 12 121 21841 134824 21 9741 
Instwumente und dieidinen .... 1048 5 080 138. 190 1 186 6170 
Kautschukwaaren .... 1020 8 530 — 1020 8530 
Kleider und Putzwa aren 3570 16. 350 50 160 ½620 46.510 
Kupfer= und Messingwaaren 2 593. 5 789 — 2 593 5 785 
Kurzwaaren .... —l:39 813 — — ** 813 
Leinenwaaren, Seilerwaaren 12 373 8143 — — 12373“ 8 14#3 
Literarische und Kunstgegenstände . 10 36 10. 36 
Materialwaaren und Detheriigogegen « 
stände 590s0 63 050 15 110 I0222 114150 741172 
Oele und Fette .. ..... 5626 183s1 380 331 6 C06. 5162 
Papier und 'apierwaaren ..... 262 861 14 45 276 9s14 
Petroleun ..... 27077 7065 sitt) 201 27917 7269 
Eiidenwanen ... ..... 1796 20939 —— 1796 20 939 
Seife und Parfümerien. ..... 20 650 780 202 251 5300 49 901 14080 
Steinwaaren ..... 10 211 4660 250 188 10 161 4 848 
Stroh= und oitwanren ..... 134 265 230 141 :6.1 106 
Thceer und Pech ..... «Il(), 870 200 30 3 140 900 
Thonwaarnnen 13910 5 700 925 280 171 865 5980 
Wollwaaren ..... NR 1 703 25 85 22 1 788 
Zinn= und Ziniwäaren ...... ()1(-0" 1580 2602 965 8762 1515 
Cement, Ka ...... 307 50%% 20 550 4130 205 111 725, 20 755 
Uhren . 74 100 — — 71° 460 
Möbel, gauohaliunggegenstunde . 
Sbhifoinpenter .. . 27 530 28800 2701. 2840 30231 31 640 
Dachpapde ....... «1«h0 415 — — 49050 415 
Munitin zio 3 415 130 167 970 582 
Verschiedeeess 26 0 29 587 108 :½807) 26 1#a 29 887 
Zusammen.2218650 907 51461290 8601, 42 379 940, 993 529 
  
  
1) Es ist überall Netlogewicht verstanden. —2)— 6600 Stück. — X — 870 Stücl — — 7470 Stück.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment