Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1891
Title:
Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891.
Volume count:
2
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 19.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs für Deutsch-Ost-Afrika, betreffend die Ertheilung einer ausschließlichen Berechtigung an die Aktien-Gesellschaft für Monier-Bauten zu Berlin.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Amtlicher Theil.
  • Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs für Deutsch-Ost-Afrika, betreffend die Ertheilung einer ausschließlichen Berechtigung an die Aktien-Gesellschaft für Monier-Bauten zu Berlin.
  • Personalien.
  • Bekanntmachungen für die Schiffahrt.
  • Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zu Nr. 13 des „Deutschen Kolonialblattes" vom 1. Juli 1891.

Full text

— 406 — 
Wer wissentlich dieser Verordnung zuwiderhandelt, wird mit Geldstrafe bis zu 1000 
Rupien oder mit Gefängniß bis zu 3 Monaten bestraft und ist dem Verletzten zur Entschädi- 
gung verpflichtet. 
84. 
Das Monier-Verfahren hat zum Gegenstand: 
a) Die Herstellung von Bautheilen und ganzen Bauwerken aller Art aus Eisen und 
Cement, welche derartig verfertigt werden, daß entweder Rund= und Facon-Eisen so in Cement- 
mörtel eingebettet werden, daß das Eisen die Zugspannungen und der Cement die Druckspannungen, 
welche in den Konstruktionen auftreten, in der Hauptsache aufnehmen, oder daß auf angespannte 
Drahtgewebe und -Geslechte Cementmörtel, welcher cventuell auch durch Gips oder durch Gips 
mit Kalk ersetzt werden kann, ausgetragen wird. 
) Die Fabrikation von Hartgipsdielen (Gipsbretter, Gipsbohlen, auch Schilfbretter 
genannt) aus einer Mischung von Gips mit Beisätzen, welche eincstheils eine große Leich- 
tigkeit und anderntheils eine große Festigkeit und Härte des Fabrikats herbeiführen. Solche 
Beisätze sind in der Hauptsache: Kork, Pflanzenmark, Stroh, Holzwolle, Cellulose, Leimwasser, 
Dextrin, Eisenvitriol, Alaun u. s. w. Dic gemischte Masse wird auf Lagen von Schilfrohr, 
Binsen, Bambus oder ähnlichen langsaserigen, vegetabilischen Stoffen in beliebiger Form aus- 
gegossen und auf natürlichem oder künstlichem Wege getrocknet. Die Theile können voll oder 
mit Hohlräumen hergestellt werden, auch ist das Schilfrohr 2c. bei gewissen Zusätzen überflüssig. 
) Die Herstellung von Bautheilen und ganzen Bauwerken aller Art unter Verwen- 
dung von Hartgipsdielen oder ähnlichen Fabrikaten, deren Hauptbestandtheil Gips ist. 
Dar-es-Salam, den 11. August 1891. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
(I. S.) (gez.) Freiherr v. Soden. 
  
Perspnalien. 
Der Dirigent der Kolonial-Abtheilung des Auswärtigen Amts Wirkliche Geheime 
Legationsrath I)r. Kayser ist von dem ihm ertheilten Urlaub zurückgelehrt und hat die Geschäfte 
der Abtheilung wieder übernommen. 
Der Selondlieutenant v. François, à la suite des Infanterie-Negiments Fürst 
Leopold von Anhalt-Dessau (1. Magdeburgisches) Nr. 26, kommandirt zum Auswärtigen Amt, 
ist zum Premierlientenant ernannt worden. 
Der Kaiserliche Vizelonsul in St. Peiersburg Anton ist nach Sansibar zur Ver 
waltung des dortigen Kaiserlichen Konfulats entsandt worden. 
  
Brkannkmachungen für die Srhifffahrk. 
Neu erschienene britische Admiralitäts-Karten. 
In den Monaten Juli und August d. J. sind nachstehende Karten von dem „II#dr- 
grabhic Department, Admiralt“ zu London herausgegeben worden: 
Nr. 119: Alrica west coast: Old Calahar river. 1 s. 6 U(. 
Nr. 2123: New Guinca, south coasl: Boigu island 1o cape Blackwood, in- 
cluding Fle river. 2 F. 6 d.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.