Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1840. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1840. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1857
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1857.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
41
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1857
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 14.
Volume count:
14
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Münz-Konvention zwischen dem deutschen Zollvereins-Staaten und und den Regierungen des Kaiserthums Oesterreich und des Fürstenthums Liechtenstein, sowie einen Nachtrag zu der besondern protokollarischen Uebereinkunft vom 30. Juli 1838 betreffend.
Volume count:
51
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Supplement

Title:
Münzvertrag.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1840. (24)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Bekanntgabe des Auszugs aus dem Begleitschein-Regulativ. (14)
  • Bekanntmachung, die Vergütung des Transportes für die Wasserzubringer zu einem Brandunglück betreffend. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)

Full text

61 
b) über Gattung, Maß oder Gewichtsmenge, Verpackung und Kolli- 
Bezeichnung der Waaren; 
c) ob, in Bezug auf Gattung und Menge der Waaren, eine amtliche 
Ermittelung oder nicht und, erstern Falles, in welchem Umfange 
Statt gefunden hat; 
d) ob und welche Verschlußart, auch an welchen Gegenständen, von 
welchem Amte und wie solche angewendetz; 
e) ob und welche Sicherheit geleistet; ingleichen 
1) welche Frist zur Gestellung der Waaren bei dem angegebenen Er- 
ledigungsamte bestimmt; 
8) ob und nach welchen Satzen der Durchgangszoll für zum Durchgang 
angemeldete Güter erhoben worden, und 
b) bei welchem Amte die Waare ursprünglich vom Auslande eingegan- 
gen ist; 
endlich aber — bei der Versendung aus einer Niederlage in eine andere — 
i) wie lange die Waare bereits in öffentlichen Niederlagen gelagert hat. 
. 24. 
Da bei der Waarenabfertigung mit Begleitschein I, nach Vorschrift der 
Zollordnung §§. 26, 29 und 41, für den nicht erhobenen Zollbetrag und die 
Erreichung des Bestimmungsortes entweder durch Pfandlegung (einer baren 
Summe Geldes oder eines Gegenstandes von ausreichendem Werthe) oder 
durch annehmbare Bürgschaft, Sicherheit bestellt werden muß, so darf der 
Begleitschein nicht eher, als bis diesem Erfordernisse Genüge geleistek ist, aus- 
gehändigt werden, es wäre denn, daß das Ausfertigungsamt, nach pflicht- 
maͤßigem Ermessen, fuͤr zulaͤssig hielte, den Begleitschein-Extrahenten, weil 
er eine sichere und bekannte Person ist, von der Sicherheitsbestellung zu ent- 
binden, oder daß sich dasselbe veranlaßt fände, amtliche Begleitung des gan- 
zen Waaren-Transportes eintreten zu lassen. 
Bei Durchgangsgütern ist zwar, nach §. 29 der Zollordnung, nur für 
denjenigen Betrag Sicherheitsleistung in Anspruch zu nehmen, um welchen der 
Eingangszoll die erhobene Durchgangsabgabe übersteigt, jedoch selbstredend 
nur in dem Falle, wenn sich diese Differenz auf dem Grunde spezieller Revision
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment