Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1891
Title:
Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891.
Volume count:
2
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Kommandantur-Befehl, betreffend die Prüfung der Invaliden-Ansprüche der aus der Schutztruppe ausscheidenden europäischen Mitglieder.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Amtlicher Theil.
  • Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
  • Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • Erlaß des stellvertretenden Kommandanten der Schutztruppe [betreffend das Grundeigenthum des Reichskommissariats].
  • Vorschriften über den Dienstbetrieb auf den Dampfern und den Verkehr mit den Stationen des Reichskommissariates.
  • Kommandantur-Befehl, betreffend die Prüfung der Invaliden-Ansprüche der aus der Schutztruppe ausscheidenden europäischen Mitglieder.
  • Personalien.
  • Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zu Nr. 13 des „Deutschen Kolonialblattes" vom 1. Juli 1891.

Full text

— 31 — 
Die Stationschefs haben den stationirten Aerzten, bezw. wenn sich auf der Station kein 
Arzt befindet, dem Lazarethgehülfen eine bestimmte Tagesstunde und den Ort anzuweisen, zu 
welcher die Revierkranken vorgeführt werden und die Untersuchung derselben dureh den Arzt 2c. 
stattfinden soll. Das Revierkrankenbuch ist zu diesem Revierdienst mitzubringen, und sind in 
demselben hinter dem Namen der Erkrankten von dem Arzte bezw. Lazarethgehülfen die 
Krantheit und der bezügliche Entscheid einzutragen. 
Bei event. Nachfragen muß die Station jederzeit im Stande sein, darüber Auslunft 
geben zu lönnen, an welchem Tage und an welcher Krantheit ein Mann erkrankt, wic lange 
derselbe im Revier behandelt und wann er event. in ein Lazarerh ausgenommen worden ist. 
b) Lagarcthlrante. 
Wird der Erlrankie in ein Lazgarcth ansgenommen, so hat solgendes Versahren stamt 
zufinden, jür dessen strenge Junehaltung ich den leitenden Arßt jedes Lagareths hiermit ver- 
antwortlich mache. 
In jedem Lazarethe ist ein Hauptlrautenbuch und ein Kranlenjonrnal 
zu führen. 
In das Hauptlrankenbuch ist das Nationalc jedes Kranten, sowie dessen Ab und 
Zugang auszunehmen. 
Das Krantenjournal muß über die ärzlliche Diagnosc, die angeordnete Behandlung 
des Kranlen und die Kraulheitsgeschichte genauen Ausschlunz geben. 
Der Chefargt der Medizinal Abtheilung ist verpflichtei, bei Dienstreisen dic vorschrifts- 
mäßige Führung jener Bücher zu rovidiren. 
3. Verfahren bei Anmeldung von Invaliden-Ansprüchen. 
Findet die Entlassung eines europäischen Mitgliedes der Schutztruppe in Folge von 
Dienstuntauglichkeit statt, so ist von dem direlten Vorgesetzten des Betressenden zu prüsen, ob 
eine Dienstbeschädigung vorliegt oder nicht. Ueber äußere Dienstbeschädigungen wird bei 
Durchführung des unter 1. Angcordneten Material zur Prüfung der Ansprüche vorhanden 
sein: event. müßten nachträglich namhaft gemachte Zeugen und der Verletzte noch zu Protololl 
vernommen werden. Erhaltene innere Dienstbeschädigungen lassen sich dagegen schwerer 
jestslellen. 
Erhebt ein Mann Inwaliden Ansprüche, sei es auf Grund innerer oder äuserer 
Beschädigung, so ist solches in jedem Falle, unter Beifügung eiwa vorhandenen Materials, 
der Kommandantur zu melden, welche den Anspruch prüfen und event. ein Jnvaliden Verfahren 
einleiten wird. 
Bei einer ärztlichen Untersuchung bleibt aber hierbei immerhin zu berücksichtigen, daß 
ein Mann, der im tropischen Klima zur Fortsetzung des Dienstes unfähig geworden ist, sich 
im lälteren Klima sehr wohl wieder erholen und dienstfähig werden lann, daß also Malaria. 
Erlrankung allein, ohne hinzugetretene Lomplikationen, wie Geistes und andere innere 
Funktionsstörungen, in der Regel nicht als Grund dauernder Invalidität zu betrachten sein 
wird. Sollten sich bei derartigen Kranten Funktionsstörungen noch nachträglich herausstellen, 
und sollte ein solcher Mann später ein tompetentes ärztliches Aktest darüber beibringen, daß 
er in Folge der durch das hiesige Klima bedingten Verhältnisse auch in Demschland dienfl- 
ammnfähig ist, werden also mit einem Worte nachträgliche Jnvaliden Ansprüche geltend gemacht, 
so wird der betreffende Vorgesetzte auf Grund der ad 2 vorgeschriebenen Bücher slels in der 
Lage sein, das im § 36 der „D. A. W. s. d. Anmeldung und Prüfung des Iiwaliditäts Ver- 
sahrens= vorgeschriebene Dienstbeschädigungs Allest ausstellen zu lönnen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.