Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1891
Title:
Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Litterarische Besprechungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litterarische Besprechungen.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zu Nr. 13 des „Deutschen Kolonialblattes" vom 1. Juli 1891.

Full text

— 495 — 
Ost- Afrika hinausgingen, an der Aus bbildung der Titteratur erzeichnik. 
Truppe, sowie an den Kämpfen während der 55. Sobebe4. M. Die tropischen Ruypflanzen 
Zeit des Aufstandes theilnahmen, ferner aber Ost- ihre Anzucht und ihr event. 
auch dem Wiederaufbaun des in den Kämpfen Planu#genbetrie. (Sonderdruk). 1 M. 
Zerstörten sich auf das Eifrigste widmeten. 76 ai u Gräse —N7N 
rl1 · --. k-- 76. Kiepert, N., Neue pecialkarte von 
Auch wer die Bücher von Blümte und von Aequatorial-Ost-Afrika nach den neuesten 
Behr über den Ausstand in Ost-Afrika gelesen, Forschungen brarbeitet. Maßstab 13000000. 
wird zwar manches Bekannte finden, trotzdem Mit Karte und Plan von Dar-es-Salaam. Dritte 
aber der Erzählung des Verfassers mit Ver- neuberichtigte Auflage. Preis mit Namen-Ver- 
gnügen folgen, insbesondere da, wo er seine 
zeichniß 3 M 
** 
vielseitige Thätigkeit als Stationschef in Ba- Dietrich Neimer, Verlin. 
7. Pobovski, J., Quc deviendront les 
gamoyo und die Expeditionen schildert, an olcbs (rançgaises dans lésentunlite 
welchen er Theil nahm. Unter den letztern d'un conslict franco-russe arce la 
ist namentlich die Unternehmung gegen die trihle-alliance. 1# u bolonail, sr. 
Mafiti hervorzuheben, welche während Wiss- 78. Parke, Tb. II. 2 J1andolnev 9 
manns Abwesenheit zum Schutze der Küste perienees in nmaatorial-Akrien, 
unter Gravenreuths Oberleitung siatt- as8 Medicl Oflicer ol the bwin Paschun 
u führ - Reliel Expedition. Cloth 2 
fand. R ichelman n führte bekanntlich Sumpson I. Ei Hondon. 
eine der drei Abtheilungen, welche gebildet 79. Karte der Nil-Länder vom' Aequator 
worden waren, und hatte die Aufgabe, den bis zum NMittelmeer, Aegypten, ägyptischen 
Mafiti den Rückzug über den Kingani abzu- Sudan essinien un Emin ascha-Ge- 
fi zug üb Kingani abz dan, Abessi d Pascha-G 
schneiden. Es gelang ihm auch, den räuberischen biet. Maßstab 1: (60000 %% Fnen eming Glogau. 
Horden, nachdemsievon der Gravenreuthschen Ab- 50. Faltenhorst. C. Schwarte Fursten. Bilder 
theilung geschlagen, weiteren Abbruch zuthun und aus der Geschichte des dunklen Weltteils. 
so zu dem Erfolg ein gutes Theil beizutragen. 2. u. 3. Teil in 1/„dee- # Herrscher in Ost- 
Das neueste Heft der „Nachrichten aus Almitg. M. III. West-Afrikanische Königr.) 
Kaiser Wilhelmsland und dem Bismarck- ·· Ferdinand dirt K Sohn, Leipzig. 
Archipel“, herausgegeben von der Neu-Guinca-- 981. Nadda, 8, Die Suahilisprache, enth. 
Kompagnie, ist soeben erschienen. Dasselbe Grammatik, Srwacht, Diae aus dem 
  
Innern und Wörterverzeichnisse mit einem 
enthält ginstige Nachrichten über die jüngsten xnyany: Suvan-Arabisch -Cr. Ginfhrung indie 
Erntcergebnisse. Wir behalten uns vor, auf Benuussrachen 3 M. 
den Inhalt in nächster Nummer zurückzukommen. . A. Koch's Verlag (J. Sengbusch, Leipzig. 
  
Aueiger 
Inserale (ür die zweigespaltene Hezeie oder deren Naum 2 Pfenniy) sind an die Berlricholetuns Verlin swi2, Kochstraße 68—70, 
deren Rweigstelle3 r*e 11, Bemburger Straße 223, einzusenden. 
Afianische Dampfschifs-Aktien-Gesellschaft 
WOERMANN-LINIE. 
Am 25. Novbr:: P. D. „Senior“, Capt. Clausen, 
nach Madeira, Gorée, Bissao, Bolama, Conakry, Sierra Leone, 
2 Sherbro und Liberia. 
Am 30. Norember: P. D. „Ella Woermann“, Capt. Meinertz, 
nach den Canar. Inseln und den Häfen der Südwestküste Alrikas von Landana bis 
Loanda. 
Am 5. Dezember: P. D. „Marie Woermann“, Capt. Jarck, 
nach den Canar. Inselmn, Gorde, Lagos und den lläfen der Südwestküste Alrikas 
bis Loango. 
Am 15. Dezember: P. D. „Gretchen Bohlen“, Capt. Dücker, 
nach Tanger, Casablanca, Mazagan, Mogador, den Canar. Inseln, Gorée, 
der Goldküste, Togo, Whydah und Lagos. 
Regelmässige Expeditionen nach den Marokkanischen Häfen am 15. jeden Monats. 
lie Gd2er mifflsscn dnn# Aue bvor obicen A459##nosdcccen bis 12 Uhr AMittaus 
n SSeite sein. 
Näheres wegen Fracht und Passage bei der Afrikanischon Dampfschiffs-A.-G. Woermann-Linio in 
IIumburg, Gr. Reichenstrasso 27, und bei dem Schiflsmakler August Bolten, Wim. NMiller’s Nachlolger, 
llamburg, Admiralitätstrasso 33/34. 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment