Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1891
Title:
Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Aufhebung der Standesämter zu Finschhafen, Constantinhafen und Hatzfeldhafen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Amtlicher Theil.
  • Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
  • Aufhebung der Standesämter zu Finschhafen, Constantinhafen und Hatzfeldhafen.
  • Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • Bekanntmachungen für die Schiffahrt.
  • Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zu Nr. 13 des „Deutschen Kolonialblattes" vom 1. Juli 1891.

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Herausgegeben in der Kolonial Ablheilung des Auswärligen Amie 
II. Jahrgang. Gerlin, 1. Dezember 1891. Uummer 23. 
Tiese Zeilichrift erscheint om 1. und 15. jedes Monats. Dericlben werden als Beihefie beigesügt die mindestens einmal vierkel. 
jbrlich erschcinenden: „Mittheilungen von Forichungorei isenden und Gelehrten aus den deutichen Schutgebieten“, heraus Beseben 
  
  
ven Dr. Freiherr v. Dauckelman. — Der Aiciellahrspreig fur das Kolonialblatt mit den Beihejien beträgt 3 Mark. Man 
obonairt bei allen Postämtern und Muchtandlungen. — Einsendungen und Ansragen sind an die RNönigliche Hofbuchhondlung 
von Ernt Sicaft Mittler und Sohn, Uerlin SWI2, nochstraße 68—70, zu richten. 
  
Inhalt. Aufhebung der Standesämter zu Finschhafen, Constantinhafen und Habfeldthafen S. 499. 
Verordnungen, belressend den Verlauf von Opium S. 500, den Eigenthumderwerb an Or#dssichen 
1#, die Abänderung des Zolltariso für KRamerun S. 500, den Freilauf von Sklaven , die 
Froebung. einer Gebühr fur das Schlagen von Banhölzern S. 503, Hafengebühren für einheimische 
Fahrzeuge (Daus) des deutsch- ostafrilanischen Schubgebieten S. 50)3, Abänderung des Gouvernements= 
befehls vom 9. Abril d. J. —. 503, die Erhebung einer Verbrauchosteuer S S. 504, Zollemnahmen in 
Deutsch-Ostafrila S. 501.— Velanntmachungen für die Schissahrt S. 501.— Schisssbewegungen S. 506. 
Nichtamtlicher Theil. Personal: Nachrichten S. 506. — Verklehrs-Nachrichten S. 508.— 
Feier des Geburtatagre Ihrer Majestät der Naiserin und Königin S. 511.— Nachrichten über Emin 
Pascha und Dr. Stuhlmann ZS. 500. — Bericht des Lieutenant? Sigl über den Sllavenhandel S. 509. 
— Zur Frage des Sklavenhandelo in Togo S. 509. — Ervedition des Hauptmanns ling S. 512. 
– Eintressen der Karawanen des Hauptmanno Zacque? und des Lientenants Stairs in Tabora S. 512. 
— Die Erpedition des Hauptmanno Freiherrn v. Gravenreuth und des Premierlieutenanto v. Volclamer 
513. — Von der Expedition des Dr. Jintgraff S S. 517. — Tod des Bauinspektors Hochstetter 
518. — Wangoni- Gesandtschaft in Tabora, Auobildung einheimischer Nelruten für die ostafrikanische 
-*m . 518. — Ersatz für die ostafritanische Schuntruppe —. 519. — Aus Südwestafrila 
519. — Eingang von wissenschaftlichen Sendungen auo den Lansenle Schutzgebieten S S. 519. — 
VomB deutschen Frauenverein —. 519. — Jahreobericht der Baseler Mission S. 520. — Umgestaltung 
der Verwaltung der portugiesischen Provinz Mozambique S. 520. — Ernennung eines Qeneradirel- 
tors der Englisch- Ostafrikanischen Gesellschaft —. 521. — Litterarische Besprechungen S. 521. 
Litleralur-Verzeichniß S. 524. — Anzeigen. 
"% 
2 
* 
  
Amtlicher Theil. 
Gesehe; Vervrdnungen der Rreichsbehürden. 
Mit dem 1. Jannar 1892 werden die bisherigen Standesämter im Schußgebiet der 
Neu-Guinea= Kompagnie zu Finschhafen, Constan tinhafen und Hatzseldthafen aufgehoben. 
An ihre Stelle tritt ein neues Standesamt für ganz Kaiser Wilhelmsland zu Stephansort. 
Auf Grund des & I des Gesetzes, betresfend die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutz= 
gebiete (Reichs-Gesetzblatt 1888 S. 75), und des § I des Gesetzes, betreffend die Eheschliesßung 
und die Beurlundung des Personenstandes von Neichsangehörigen im Auslande, vom 4. Mai 1870 
ist vom 1. Januar 1892 an dem Kaiserlichen Selretär Wenzel zu Stephansort und im Falle 
seiner Abwesenheit oder sonstigen Vehinderung dem Kaiserlichen Kommissar Rose daselbst für 
Kaiser Wilhelmsland und für die Dauer ihrer amtlichen Thätigkeit daselbst die allgemeine 
Ermächtigung ertheilt worden, bezüglich aller Personen, die nicht Eingeborene sind, bürgerlich 
güllige Eheschließungen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbesälle zu beurkunden. 
Dem Kaiserlichen Gerichtsschreiber Arno Seufft zu Herbertshöh ist für die östlichen 
Gerichts= und Verwaltungsbezirle des Schutzgebiets die Ermächtigung ertheilt worden, die gleichen 
Handlungen in Fällen der Abwesenheit oder sonstigen Behinderung des Standesbeamten vor- 
zunehmen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment