Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1891
Title:
Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung, betreffend die Abänderung des Zolltarifs für Kamerun.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Amtlicher Theil.
  • Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
  • Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs für Deutsch-Ost-Afrika, betreffend den Verkauf von Opium und gleichartigen Genußmitteln.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs für Deutsch-Ost-Afrika, betreffend Eigenthumserwerb an Grundstücken.
  • Verordnung, betreffend die Abänderung des Zolltarifs für Kamerun.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs für Deutsch-Ost-Afrika, betreffend den Freikauf von Sklaven.
  • Bestimmung des Kaiserlichen Gouverneurs für Deutsch-Ost-Afrika über Aufschub des Inkrafttretens der Verordnungen vom 26. Mai 1891, betreffend die Erhebung einer Gebühr für das Schlagen von Bauhölzern, und vom 18. Juni 1891, betreffend die Hafenabgaben für einheimische Schiffe.
  • Zirkular-Erlaß, betreffend Hafengebühren für einheimische Fahrzeuge des Deutsch-ostafrikanischen Schutzgebietes.
  • Abänderung des Gouvernements-Befehls vom 9. April d. J., betreffend die Abgrenzung der einzelnen Bezirke, in Bezug auf die Bezirke Dar-es-Salam und Kilwa.
  • Zusatz zu der Verordnung des Gouverneurs für Deutsch-Ost-Afrika vom 1. August 1891, betreffend die Erhebung einer Verbrauchssteuer.
  • Zolleinnahmen in Deutsch-Ost-Afrika.
  • Bekanntmachungen für die Schiffahrt.
  • Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zu Nr. 13 des „Deutschen Kolonialblattes" vom 1. Juli 1891.

Full text

— 501 — 
die Verwaltung betreffender Vorschriften auf die Beamten der Schutzgebiete von Kamerun und 
Togo, wird für das Schutzgebiet von Kamernn hiermit verordnet, was folgt: 
J. 
Vom 26. September 1891 ab werden bei der Einfuhr von Waaren Zölle nach Maß- 
gabe des anliegenden Jolltarifs erhoben. Derselbe tritt mit diesem Tage an die Stelle des 
durch die Verordnung Nr. XXIV, betreffend die Aufhebung der Ausfuhrzölle und die 
Erhebung von Einfuhrzöllen, vom 8. November 1887 festgesezten Tarifs. 
II. 
Die am 26. September 1891 vorhandenen Bestände an Waaren, für welche der mit 
diesem Tage in Kraft tretende Tarif höhere gollsätze als die bis dahin geltenden festsetzt, 
unterliegen nach Maßgabe der eingetretenen Erhöhung der Verzollung. 
III. 
Bis zum 10. Olktober 1891 haben die im Schutzgebiet ansässigen Firmen und Händler 
ein Verzeichniß ihrer am 26. September 1891 vorhanden gewesenen, nach vorstehendem Artikel 
der nachträglichen Vorzollung unterworfenen Waarenbestände der Kaiserlichen Zollverwaltung 
einzureichen. Dasselbe muß von einer nach dem beigefügten Muster abgesaßten eidesstattlichen 
Versicherung begleitet sein. 
Die nachträglich zu entrichtenden Zollbeträge müssen bis zum 26. November 189] bei 
der Kaiserlichen Zollverwaltung eingezahlt sein. 
IV. 
Die Bestimmungen über Rückvergütung (III. der Verordnung Nr. XXIV) und über 
das Verfahren in Zollsachen (III. bis X. der Verordnung Nr. XXV) bleiben in Kraft. 
Anlage 1. 
Jolltarif. 
— 
Spirituosen mit Ausnahme von Wein und Bier. 
1. Rum, Geuever, Spiritus: 
bis 19 pCt. Tr. einschl.: 0,20 Marlk per Liter, über 19 pCt. Tr.: 0,10 Marl 
per Liter. 
allc sonstigen alkoholischen Getränke, als Lilöre, Schnäpse u. s. w.: 
in Flaschen: 0,10 Mark per Liter, in Gebinden: 0,30 Mark per Liler: 
hierbei wird jeder angefangene Liter, d. h. jedes einen vollen Liter nicht ergebende 
Uebermaß, als voller Liter gerechnet. 
1 
B. Andere Waaren. 
Feuerwassen jeder Gallung: 2,5") Marl per Stick. 
Pulver, gewöhnliches 0,15 Mark das Kilogramm. 
Jagdpulver 0,20 Marl das Kilogramm. 
— 
ie 
3. Tabatk 0,20 Marl das Kilogramm. 
1. Salz 10 Mark per Tonne zu 1000 kg. 
5. Reis 0,02 Mark das Kilogramm. 
Anlage 2. 
Ich, der endesunterzeichnete Vertreter des Hause . .. in . . . . . . . . 
erlläre hiermit an Eidesslatt, daß ich — das von mir vertretene Haus am 26. September 1891 
am hiesigen Platze von den in dem nachstehenden Verzeichnisse ausgeführten Waarengattungen 
die von mir daneben vermerlten Bestände und nicht mehr auf Lager hatle, nämlich:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment