Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1891
Title:
Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Abänderung des Gouvernements-Befehls vom 9. April d. J., betreffend die Abgrenzung der einzelnen Bezirke, in Bezug auf die Bezirke Dar-es-Salam und Kilwa.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Amtlicher Theil.
  • Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
  • Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs für Deutsch-Ost-Afrika, betreffend den Verkauf von Opium und gleichartigen Genußmitteln.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs für Deutsch-Ost-Afrika, betreffend Eigenthumserwerb an Grundstücken.
  • Verordnung, betreffend die Abänderung des Zolltarifs für Kamerun.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs für Deutsch-Ost-Afrika, betreffend den Freikauf von Sklaven.
  • Bestimmung des Kaiserlichen Gouverneurs für Deutsch-Ost-Afrika über Aufschub des Inkrafttretens der Verordnungen vom 26. Mai 1891, betreffend die Erhebung einer Gebühr für das Schlagen von Bauhölzern, und vom 18. Juni 1891, betreffend die Hafenabgaben für einheimische Schiffe.
  • Zirkular-Erlaß, betreffend Hafengebühren für einheimische Fahrzeuge des Deutsch-ostafrikanischen Schutzgebietes.
  • Abänderung des Gouvernements-Befehls vom 9. April d. J., betreffend die Abgrenzung der einzelnen Bezirke, in Bezug auf die Bezirke Dar-es-Salam und Kilwa.
  • Zusatz zu der Verordnung des Gouverneurs für Deutsch-Ost-Afrika vom 1. August 1891, betreffend die Erhebung einer Verbrauchssteuer.
  • Zolleinnahmen in Deutsch-Ost-Afrika.
  • Bekanntmachungen für die Schiffahrt.
  • Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zu Nr. 13 des „Deutschen Kolonialblattes" vom 1. Juli 1891.

Full text

— 504 — 
der nördlichen Rufidji-Mündung gelegenen, bisher zum Bezirle Darles-Salam gehörigen Ort- 
schaften, also insbesondere Kilunja, Kikale, Pemba und Njemsati, dem Kaiserlichen Bezirksamt 
in Kilwa unterstehen. 
Dar es Salam, den 12. Angust 1891. 
L. 8S.) Der Kaiserliche Gouverneur. 
gez. Frhr. v. Soden. 
Jusatz zu der Verordnung des Gonverneurs für Deutsch-Ost-Afrika vom 
. August 1891, betreffend die Erhebung einer Verbrauchsstener.-) 
Zu Nr. 2 der Verordnung, betressend die Erhebung einer Verbrauchssteuer ist solgender 
Zusatz seitens des Gonverneurs beschlossen worden: 
Der Steuer sind auch unterworfen alle ostafrilanischen Landeserzeugnisse, welche aus 
dem freien Verlehr von einem Platze des deutschen Gebietes nach einem anderen unter Joll- 
lontrole übergeführt werden, um daselbst wieder in den freien Inlandsverkehr gesetzt zu werden. 
In diesem Falle wird die Steuer nur einmal und zwar im Ausgangshasen erhoben. 
Zolleinnahmen in Deutsch-Ost-Afrika) 
Die Brutto Zolleinnahmen in Deutsch-Ost-Afrita haben während des lausenden Jahres in 
den nachstehend bezeichneten Monaten folgende Erträgnisse geliesert: 
Jannar 23 151 Rps. = 31720,50 Mart 
Februar 25 854 = 38781 
März 17781 — 71676 
April, Mai 
und Juni 180 u00 — 270 000 
Juli. 102 093 — 153 139,50 
August 106 942 160 113 
September 58392 = 87 588 
insgesammm 51. 216 — 816 324 
Die Augaben für April, Mai und Juni beruhen auf ciner vorläusigen Schätung, genanere 
Zahlen sind noch nicht eingegangen. 
  
Bekhanntmachungen für die Schifffahrt. 
Beschaffenheit der Bake auf der Spitze Pelikau. Walfisch-Bucht. Westküste von Afrifa. 
— 
Nach einem Bericht des Kommandanten S. M. Kubt. „Oyäne“, Kapt. Lient. Plachte, 
hat die Bale auf der Spitze Pelikan nur einen Ball als Toppzeichen. Das im Segelhand: 
buch erwähnte Faß, welches sich 1,8 m (“) unter dem Balle besinden soll, ist nicht vorhanden. 
*) D. Nol. Ml. 1891 S. 128. 
*) D. Kol. Bl. 1891 S. 146. 
** ) Bruchlheile der Rupie sind außer Verücksichtigung gelassen und die Nupie zu 1,500 M. umge- 
rechnet worden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment