Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1891
Title:
Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Amtlicher Theil.
  • Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
  • Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • Personalien.
  • Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Beilage zu Nr. 13 des „Deutschen Kolonialblattes" vom 1. Juli 1891.

Full text

— 537 — 
Perspnalien. 
Der Kompagnieführer der Schutztruppe für Deutsch-Ost-Asrika Ramsay ist unter 
Stellung à la Suite derselben zum Auswärtigen Amt kommandirt worden. Der Genannte 
wird die Führung der nach dem Hinterlande Kameruns entsandten Expedition an Stelle des 
gefallenen Hauptmanns Freiherrn v. Gravenreuth übernehmen. 
Dem Kompagnieführer in der Schutztruppe für Deutsch-Ost-Afrika Freiherrn v. Bülow 
ist die Genehmigung zur Aulegung des ihm von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzoge 
von Sachsen verliehenen Nitterlreuzes 2. Klasse des Hausordens der Wachsamkeit oder vom 
Weißen Falken mit Schwertern ertheilt worden. 
  
Schiffsbewegungen. 
(Die Zeit vor dem Orte bedeutet die Ankunft, hinter dem Orte die Abfahrt des Schisses.) 
S. M. Krzr. „Bussard“ 10/11. Sydney 1/12. — Apia. (Poststation: Apia.) 
S. M. Krzr. „Habicht“ 14/10. Kamernn. (Poststation: Capstadt.) 
S. M. Kubt. „Hyäne“ 18/11. Gaboon 20/11. — 29/11. St. Paul de Loanda 5/12. — 
St. Thom. (Poststation Kamerun.) 
M. Krzr. „Möwe“ Sansibar. (Poststation: Sansibar.) 
S. 
Z. M. Fhrzg. „Nachtigal“ Kamernn. Poststation: 
S. M. Krzr. „Schwalbe“ 
S. M. Krzr. „Sperber“ 6/6. Apin. (Poststation: 
Kamerun. 
Sansibar 21/11. — 3,12. Bombay. (Poststation: Bombay.) 
Sydney.) 
+. J. S. . S. . . S.,. A. A. . S. . . k.. ö. S.. . S. S. S. S. S. S. S . S. SS. S.. S. S. S. J. . S. S. A. S. . S. . . . E .S. E. S .K. A. A.,4. 
Nichtamtlicher Theil. 
Personal Nachrichten. 
Am 6. d. M. ist nach mehrmonatlichem 
Aufenthalte in seiner Heimath zu Apenrade 
der treue Begleiter verschiedener deutscher 
Afrika-Forscher, Jes Bugslag, in Folge der 
Strapazen langjähriger beschwerlicher Reisen 
verstorben. Bugslag, im Jahre 1852 geboren, 
diente als Maktrose und Schiffszimmermimn in 
der Kaiserlichen Marine, machte die Kuango-= 
Erxpedition des Majors v. Mechow von Sep 
tember 1878 bis März 1881 mit, war längere 
Zeit mit Wolf und Wissmann am Kongo 
und beglcitete letzteren auf dessen zweiter 
Durchquerung Aequatorial-Afrilas 1886 und 
1887. Wissmann sagt von ihm: „Eine 
Mutter hätte mich nicht sorgsamer pflegen 
können, als dies mein treuer Bugslag that. 
Wenn ich gegen 5 Uhr Abends Halt machte, 
so war binnen 10 Minuten mein Zelt aufge- 
Wiagen und eingerichtet, und bald brodelte ein 
jrugales Abendessen, dem er stets Abwechslung 
zu geben wußle, auf dem Feuer. Bugslag 
war überall und ersparte mir durch seinc her. 
vorragende Begabung im Verkehr mit Negern 
viele der kleinen Aergernisse, an denen das 
Leben eines Reisenden in Asrika so reich ist. 
Ich lann mir kaum einen besseren Gefährten 
auf der Reise, einen furchtloseren und ergebe- 
neren Kameraden denlen als ihn, der, obwohl 
einfacher Seemann, ein seltenes Taktgefühl be- 
wies. Seine gleichmäßig gute Laune, seine auf- 
opfernde Sorgsamkeit haben ihn mir zum 
Freunde fürs Leben gemacht.“ Im Jahre 1888 
wurde Bugslag dem Stabsarzt Dr. Wolf 
auf seiner Expedilion in das Hinterland von 
Togo als Techniker beigegeben und leistete 
diesem sowie später dem Hauptmann Kling 
die besten Dienste; insbesondere vollendete er 
den Ban der Station Bismarcksburg und 
verwallete dieselbe eine Zeit lang selbstständig. 
Durch den fortgesetzten fast 12jährigen Aufenthalt
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment