Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1891
Title:
Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Advertising

Title:
Anzeigen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Advertising

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Beilage zu Nr. 13 des „Deutschen Kolonialblattes" vom 1. Juli 1891.

Full text

— 556 
Verloosung 
Zum Besten der 
Krankenpflege in Deutsch-GOst-Afrika. 
Vachdem das Königl. Polizeipräsidium die Verlegung der Ziehung auf 
den 1. Mai 1892 genehungt hat, bitten wir Alle, die ein Jers für den vielfachen 
Jammer der völker Afrikaso haben und dem Gedeihben unserer größten Nolonie, 
Deutsch-Ost. Afrika, ihr Interesse entgegenbringen, den Absatz der noch restirenden 
200, 000 Loose, deren Ertrag dem Samariterwerk daselbst dienen * mit aller 
Klaft des Glaubens, der in der Liebe thätig ist, unterstügen zu wolle: 
Loose à 1 UMark versenden: HDastor Berlin, Berlin N. Inwllkenstraße. 4, 
Pastor Hagenau, Berlin XW. Klopstockstraße 44, Pastor D. v. Bodelschwingh, 
Bethel bei Bielefeld. 
Der Vorstand der Ev. Miss.«Gesellschaft für Deutsch Ost. Afrika: 
Graf A. v. Bernstorff. L. Diestel kamp, Pastor. Hagenau, Pastor. 
Deutsche Ost-Afrika-Linie. 
Icgelmüssige Postdampfler-Verbindung 
unter Vertrag mil dem Deutschen Reiche 0 
zwisehen 2 
Hamburg und Ost-Afrika, 
Rotterdam, Lissabon und Neapel anlaufend. 
Die nächsten fahrplunmissigen LExpeditionen #nden statt: 
ber Reichspostlmpler 
„Bundesrath“, Capt. v. Issendorfflam##littwoch, d. 9. Dezbr., 
  
„Kaiser“, " Nerchau, “ ". °' GC. Jan.1892, 
„HReichstag“, * Elson, » ?3. Februar. 
„Admiral“, " West. » ? 2. März 
nach Tanga, Dar- es-Salam, Sansibar, Lindi, nozambiaue, Delagoa-Bay. 
Diese Dampfor nohmon auch Passagierc und Waaren nach 
Bagamoyo, Saadani, Pangani, Kilwa, Ibo, Quelimane, Chiloane, 
Inhambane und Beira. 
1% Drspnfer Laoben rorrrnuontiahe Iirrichtungen F I#essca##icre fn cs#en Klasseit. 
ille Güler misssen Spllestens 2wei Tage vor Abgang des betr. Dumpfeis Uingsseite sein. 
Xũheres ertheilt in Hamburg: 
wegen Fracht der Schilsmakler August Bolton, Wim. Aliller's Nachfolger, 
wegen Pussage die Hamburg-Amerikanischo Packotfohrt-Aktien-Gesellschaft, 
dsowie wegen Fracht und l’assage die 
Deutsche Ost-Afrika-Linie, 
Gr. Reichenstrasse 25. 
Oesterreichisch- ungarischer Lloyd in Triest. 
Egyptischer und Indo-chinesischer Dienst. 10 
Abfahrten ab Triost: 
nach Viesangrien (Eillinie) über Brindisi, jeden Freitag zu Alitlag; Ankunst den nüchsten Mittwoch 
* r (. imint.) über Brindisi, Port Said, Sucz und Aden am 3. jeden ASlonats um 4 Uhr 
Nachmillag°s: Ankunst am 19. desselben Alonats, Anschluss nach Hongkong übber Colombo, 
BEenang und Singapore und nach Calenttu über Colombo und Madr 
Abden mit A von Port Said, Sucz, Dieddoh, Sunkin, Massaun und HRaeicaan am 
der W ite April, Juni, August, Oktober und Dezember um 4 Uhr Naelnnittags.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Advertising

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment