Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1892
Title:
Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
3
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung betreffend die Meldepflicht der Europäer im Deutsch-Ostafrikanischen Schutzgebiete.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Deutsch-Ostafrika. Karte der Zollämter und Karawanenstrassen. [auch Missionsstationen]
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Amtlicher Theil.
  • Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
  • Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • Verordnung betreffend die Meldepflicht der Europäer im Deutsch-Ostafrikanischen Schutzgebiete.
  • Gouvernements-Befehl betreffend Theilung der Kaiserlichen Schutztruppe in eine eigentliche Schutztruppe und Polizeitruppe.
  • Gouvernements-Befehl, betreffend Gesichtspunkte für die Neuorganisation nach der Theilung der Kaiserlichen Schutztruppe in eine eigentliche Schutztruppe und eine Polizeitruppe durch den Gouvernementsbefehl vom 21. November v. J. [1891]
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen der Zollverwaltung für Ostafrika. Im Monat Januar 1892.
  • Schiffsverkehr in Kamerun im Jahre 1891.
  • Schiffsverkehr in Togo im Jahre 1891.
  • Personalien.
  • Bekanntmachungen für die Schiffahrt.
  • Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 25. (25)

Full text

— 184 — 
Perordnungen und Mittheilungen der Behörden in den 
Schuhgebieken. 
Verordnung betreffend die Meldepflicht der Europäer im Deutsch-Ost- 
afrikanischen Schutzgebiete. 
81. 
Jeder Europäer mit Ausnahme der Augehörigen der Schutztruppe und der Beaniten 
des Gouvernements, welcher im Schutzgebicte zu mehr als einmonatlichem Aufenthalte sich 
niederläßt, ist verpflichtet, sich schriftlich oder mündlich bei dem Kaiserlichen Bezirksamte seines 
Aufenthaltsortes baldmöglichst nach seiner Ankunft, spätestens aber innerhalb eines Monats nach 
seiner Ankunft im Schutzgebiete, zu melden. 
82. 
Die Meldung hat zu enthalten: Vor- und Zunamen des Meldenden, seiner Eltern 
bezw. des nächsten noch lebenden Angehörigen, Tag, Monat und Jahr der Geburt, Staats- 
angehörigkeit, Angabe, ob ledig, verheirathet oder verwittwet, den Wohnort im Schutgebiete, 
den letzten Wohnsitz vor Ankunft im Schutzgebiete, Religion, Stand oder Gewerbe, bei Deutschen 
auch Angabe über Militärverhältnisse. 
83. 
Verläßt eine meldepflichtige Person das Schuthgebiet dauernd, so hat sich dieselbe beim 
Bezirksamte mündlich oder schriftlich abzumelden. 
* 4. 
An Stelle des Meldepflichtigen kann für die Ersüllung der Meldepflicht dessen im 
Schutzgebiet sich aufhaltender Dienstherr, Arbeitgeber oder Ehegatte verantwortlich gemacht 
werden. Für diese Personen beginut im Falle des § 3 dic einmonatliche Meldefrist mit dem 
Tage der Abreise des Abzumeldenden. 
Bereits im Schutzgebiete ansässige Europäer haben binnen einer einmonatlichen Frist 
vom Tage der Bekanntmachung dieser Verordnung die Meldung nach Maßgabe des § 2. nachzuholen. 
§* 6. 
Zuwiderhandlungen gegen vorstehende Vorschristen werden mit Geldstrase bis zu 
30 Rupien oder Haft bis zu einer Woche bestraft. 
§ 7. 
Diese Verordnung tritt mit dem 1. März 1892 in Krast. 
Daressalam, den 13. Februar 1892. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
(L. S.) (gez.) Frhr. v. Soden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment