Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1892
Title:
Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
3
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Schiffsbewegungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Deutsch-Ostafrika. Karte der Zollämter und Karawanenstrassen. [auch Missionsstationen]
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Amtlicher Theil.
  • Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
  • Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • Personalien.
  • Bekanntmachungen für die Schiffahrt.
  • Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 25. (25)

Full text

— 191 — 
Schiffsbewegungrn. 
(Die Zeit vor dem Orte bedeutet die Ankunft, hinter dem Orte die Abfahrt des Schiffes.) 
M. Kubt. „Hyäne“ 20,2. Bonny 20/2. 
O &K& ## & Gi 
(3. Sydney. (Poststation: Apia.) 
M. Krzr. „Bussard“ 17,2. Auckland 26/3. (Poststation: Apia.) 
M. Krzr. „Habicht“ 2/2. Kapstadt. 15/3. — Togo. (Poststation: Kamerun.) 
(Poststation: Kamerun.) 
M. Krör. „Möwe“ 21/2. Bombay 17/3. — Sansibar. (Poststation: Sansibar.) 
M. Fhrzg. „Nachtigal“ Kamerun. (Poststation: Kamerun.) 
M. Krzr. „Schwalbe" Daressalam (Poststation: Sansibar.) 
M. Krzr. „Sperber“ 6/6. Apia 15.12. — 
Rundreise durch die deutschen Schutzgebiete 
Kreugergeschwader: 
M. S. „Leipzig“ (Tlaggschiff) 
M. S. „Alexandrine"“ 
M. S. „Sophie- 
Ge & & 
21/2. Kapstadt 12,3. — Port Elisabeth. — Daressalam. 
(Poststation: bis 21/3. Mittags Sansibar, v. 24, 3. 
Nachm. ab asserviren.) 
ee ee r re r r 
Nichtamtlicher Theil. 
  
Perspnal-Zachrichten. 
Mit Anfang d. M. werden folgende Mann- 
schaften auf den Etat der ostafrikanischen Truppe 
übernommen werden: 
1. Zahlmeisteraspirant Koch vom Train- 
Bataillon Nr. 25 als Ersatz für den am 
3. März. d. J. verstorbenen Zahlmeister- 
aspiranten Leich; 
2. Lazarethgehülse Ossenwanger vom Agl. 
Vayerischen 1. Chevanlegers-Rgt. für den am 
6. Febrnuar verstorbenen Lazarethgehülfen 
Blickle. 
3. Lazarethgehülfe Vuelkner vom 7. Ba- 
dischen Inf.-Reg. Nr. 142 als Ersatz für den 
ausgeschiedenen Feldwebel Bilke. 
Dieselben werden am 13. d. M. die Aus- 
reise von Neapel aus antreten. 
Mit der letzten Post von Deutsch--Ostasrika 
eingetrossene Berichte melden, daß Kapitän. 
Spring, welcher der Expedition des Barons 
Fischer für die Vermessung des Ukerewe 
(Victoria Nyansa) im Auftrage des Deutschen 
Antistlaverei-Komitees zugetheilt ist, sich einer 
Gouvernements-Güterkarawane, welche am 
23. Febrnar von Bagamoyo nach dem Seen- 
gebiet aufgebrochen ist, angeschlossen hat. Nach 
altem Brauch bezog die Karawane das erste 
Lager 1 1/ Stunde oberhalb Vagamoyv, wohin 
den Trägern noch einmal zurückzugehen gestattet 
wurde. Der endgültige Abmarsch erfolgte von 
der ersien Lagerstelle am 2.1. Februar. 
Es wird auf diese Weise voraussichtlich 
erreicht, daß Kapitän Spring etwa 1/ Monate 
eher sich mit der Expedition Fischer vereinigt, 
als wenn er, wie ursprünglich geplant war, 
mit der Borchert'schen Expedition marschirt 
wärc.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment