Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1893
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1893
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Litterarische Besprechungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litterarische Besprechungen.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 99 
selben bekannt macht. Besonders erwähnenswerth 
erscheint als Fiebermiktel le fruit de baoba 
(Adansonia digitata), die bekannte Affenbrotfrucht, 
sowie- die Majaja (Malpighia?), ein spezifisches 
Mittel gegen den Biß von Schlangen und tollen 
Hunden. Der große Ruf, den diese Mittel unter 
den Eingeborenen haben, soll auf gute Erfolge ge- 
gründet sein. Besonders bezüglich des ersteren Mittels 
hofft Verfasser, daß noch weitere Erfahrungen über 
seine Wirksamkeit Aufschluß geben werden. Im let- 
ten Appendix empfiehlt Verfasser ein Präservativ- 
Rezept gegen die in Südafrika nicht seltenen Lungen- 
erkrankungen des Rindviehs, besonders der Zugochsen, 
das er bei dem hohen Werthe derselben für beson- 
ders beachtenswerth hält. Dasselbe ist sehr einfach, 
auch bei uns bekannt und lautet: man gebe den 
Ochsen zwei= bis dreimal in der Woche Kochsalz. 
Die vorstehende kurze Inhaltsangabe möge dazu 
beitragen, dem leicht verständlich geschriebenen Buche 
des Pére Etterlé auch in deutschen Kolonialkreisen 
  
die verdiente Beachtung zu verschaffen. Dasselbe 
erscheint besonders werthvoll dadurch, daß der Ver- 
fasser, frei von jedem Streben nach Kurpfuscherei, 
sachgemäße und für den Laien bei Mangel ärztlicher 
Hülfe leicht ausführbare Rathschläge für die wich- 
tigsten Erkrankungen des tropischen Afrikas gicbt. 
Dr. Kohlstock, 
Stabsarzt bei dem medizinisch-chirurgischen 
Friedrich-Wilhelms-Institut. 
Von Kieperts Deutschem Kolonial-Atlas 
für den amtlichen Gebrauch, Preis in Lederband mit 
Goldtitel 18 M., den wir auf S. 646 des vorigen 
Jahrgangs besprochen, ist nach Verlauf von 1½ Mo- 
naten bereits die zweite Auflage (drittes Tausend) 
erschienen. Wir können der Verlagshandlung von 
D. Neimer (Hoefer & Vohsen) nur unseren Glück- 
wunsch aussprechen, daß das schöne Kartenwerk so 
rasch die wohlverdiente Anerlennung gefunden hat. 
  
  
    
PErumn#######n####u#### — . — *““ T — # — 
F DHSo9-7 
Anzeigen. 
nferale (ur die zweigespallene Zru eile oder deren Raum 35 Pfennig) sind on die Vertriebsleitun , Verlin SW1, Kochstraße 68—70, 
S S aweigelp od 1 Zweigstelle, o aa Straße 226, einzusend PS chliraß 
Beschluß. 
Gemäß Artikel 14 des Deutschen andelsgesetbuches 
werben für, den Bezirk des Kaiserlichen Gerichts des Schutz- 
peb ietes der Neu= Guinea-Kompagnie zu Friedrich Wil- 
gebieten . -z18. offeutliche Blätter, in welchen die im Laufe 
des nächstfolgenden Jahres gemäß Artikel 13 a. a. O. vor- 
geschriebenen Bekanntmachungen erfolgen sollen: 
1. der Deutsche Reichs= und Königlich Preußische Staats- 
awe * — Central-Handelsregister für das 
eeutsche N 
2. das Deutsche Kolonialblatt, Amtsblatt für die Schutz- 
gebiete des Deutschen Reichs (herausgegeben im 
Auswärtigen Amt) 
  
hierdurch bestimmt. (#) 
Friedrich Wilhelmshafen, den 1. Dezember 1892. 
(L. S.) gez. Senfft, 
Namens und an Stelle des Kaiserlichen Richters des Schutz= 
gebietes der Neu-Guinea-Kompagnie. 
  
Beschlußt. 
Für den Bezirl des Kaiserlichen Gerichts hierselbst 
werden die nach Artikel 13 des Handelsgesetzbuches ersor- 
derlichen Bekanntmachungen im Laufe des nächsten Jahres 
im Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen 
Staats-Anzeiger (Veilage), sowie im Deutschen Kolonial- 
blatt, Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reiches 
(herausgegeben von der Kolonial-Abtheilung des Aus- 
wärtigen Amts) erfolgen. le 
Ausgefertigt Herbertshöhe, den 1. Dezember 1892. 
L. 8.) gez. Müller, 
Gerichtsschreiber. 
gez. Geißler, 
Kaiserlicher Richter des 
Schutzgebiets der 
Neu-Guinea-Kompagnie. 
  
SJoseph Klar, Samenhandlung, 
80 Linienstrasse BERLIN, Linienstrasse 80, 
HNofrltef###an Sr. Majesekdes Katsers.— 
ollerirt nebst tropischen Frucht- und Nutzpflanzen-Samen auch solchen von Gemilsen, soweit sich dieselben 
nach den der botanischen Centralstelle in Berlin gemachten Mittheilungen als für den Anbau in den Tropen 
geelgnet erwiesen haben. — Da dic botanische Centralstelle nur für eimmalige Versuche im Kleinen Gemüse- 
samen lielert, so ollerire ich für grösseren Bedarf gegen fr. Einsendung von Maurk 12,— franco aller deutschen 
alulkanfschen Kolonlen gut verpackt 1 Kollektion von Brutto 5 Kllo inel. Emballage. 
Tllustrirte Cataloge gratis. (ca)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment