Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1893
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1893
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verschiedene Mittheilungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Der Friedensschluß mit den Bakokos.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Der Friedensschluß mit den Bakokos.
  • Bericht des Kompagnieführers Herrmann über die Stationen Mwansa und Bukoba.
  • Deutsche Post in Ostafrika.
  • Festlegung der Ostgrenze von Togo.
  • Von der Station Bismarckburg (Togo).
  • Uebersicht über die im deutschen Schutzgebiete von Kamerun ansässigen Deutschen und Fremden.
  • Die Anzahl der Deutschen und Fremden im Schutzgebiete Togo.
  • Die deutsche Mission in Togo.
  • Das maritime Büreau in Sansibar.
  • Der Postverkehr in Kamerun.
  • Die Arbeiterverhältnisse in Kamerun.
  • Missionsthätigkeit in den Schutzgebieten. Kaiser Wilhelmsland.
  • Mittheilungen des „Indische Mercuur" über holländische Kolonien und Südafrika.
  • Die englische Kolonie Lagos.
  • Zur Ausführung der Brüsseler Akte.
  • Dahomey.
  • Das Königliche Museum für Naturkunde.
  • Die belgischen Kongo-Gesellschaften und die Erforschung des Katanga-Gebietes. [Voranstehende Karte: „Der Congo. -- Die Belgischen Expeditionen im Quellgebiet des Congo."]
  • Ueber die Ramie-Fabrikation in Frankreich.
  • Litterarische Besprechungen.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

109 
Postdampsschiffverbindungen nach den deutschen Schutzgebieten. 
  
Die Absahrt erfolgt 
Ausschissungshafen. Briese müssen aus 
  
Nach vom Ein Dauer Verlin spätestens 
spiffngshafen an folgenden Tagen der Ueberfahrt abgesandt werden 
.. 
l am 6. jedes Monats Kamerun 24 Tage am 5, jedes Monats 
1. Ramerun cei, T üh 713 Abbs. 
14 auige ¶ain e) I 
2. Togo-Gebiet #von Accra 
bez. Quittahmiltelst Boten 
nach Lome und Klein- 
  
(9# ednn — 
16# cnubsee %% 
Popo). ., 8. April- 
3. Senfrikanbsche Southampton T jeden Sonnabend Nu- 
Schutz (englische Schiffe) 
rind 
in cen 
4. Deutsch-Ostafrika. 
Lueserg in Aden au f OMHM Vom 
das von Marseille kom Brindisi · 
mende französische Schif. engiiche Schisth 
Sö e#ash 
Ma 
criugie. Saih 
5. Raiser Wilhelmsland, Brindisi 
Bismarck-Archipel. (deuesches Schif) 
6. Marshall Inseln. 
  
1 
am 22. März, 12. April 
1 C. jedes i früh 
jede 
K . 
em 1. jedes Ms. 
am 4., 11., 25. (März- 
am 12. März 
Abds. 
am 15. März, 12.April 
am 26.Mär), 28. April 
Abds. 
am 12. jedes Mts. 
m. 
am 26. jedes Mts. 
am 13. April und 
B. Juni früh 
Kamerun 30 Tage am 20 Därs, 10. April 
Lome 21 Tage 
Lome 35 Tage 
Acera 24 Tage 
Quittah bezw. Klein- 
opo Tage 
Kapstadt 19 Tage 
am 6. . und Letzten 
jed. Mts. 71 Abds. 
am 2. H., 23., 30. März, 
6. April- 10 Nm. 
ieden Freitag 7# Vm. 
  
  
Von Kapstadt werden die Sendungen mit der nächsten Schisssgelegenheit nach der 
Walsischbai und von dort mittelst Boten 
nach Windhoel weiterbeförder 
Sansibar 18 Tage 
am 10., 13., 24. März, 
Dar-es-Salam UQ — 3 nui 
s. 
age 
Sansibar 19 Tage 
Sansibar 18 Tage 
Sansibar 20 Tage 
am 10. jedes Monats 
1 s8. 
am 24. jedes Monats 
15 Nm. 
Friedrich Wilhelms- 
am 10. April, 5. Juni 
hafen 41 Tage 10% Abds. « 
  
  
Priefsendungen dahin werden je nach dem Verlangen des Absenders über Manila, San 
Franciöco, Honolulu oder Sydney geleitet, von wo dieselben mit der nächsten Schiffs- 
gelegenheit nach Jaluit Weiterbeförderung erhalten. 
  
Perschiedene Wiktheilungen. 
Der Friedensschluß mit den Bakokos, 
über den wir in voriger Nummer berichteten, hat 
durch die nachfolgenden, Verhandlungen noch Er- 
gänzungen erfahren. 
Kaiserliches Gouvernement. 
Kamernn, den 20. Dezember 1892. 
Vor dem Unterzeichneten erschienen heute: 
1. Häuptling Etotoke von Moanko (Etotokedorf), 
Oberhäuptling von Mabi, 
Häuptling Elange aus- Ndokotunda, Ober- 
häuptling von Bemenge und Madibo, 
3. Häuptling Dime von Dogominje, 
. Häuptling Elong von Mongo ma Nio. 
Die Erschienenen schließen sich der ihnen vor- 
gehaltenen, von King Toco, Häuptling Njanjo und 
VMae in der Friedensverhandlung vom 14. d. Mts 
abgegebenen Erklärung in vollem Umfange an, unter- 
werfen sich dem Kaiserlichen Gouvernement auf Gnade 
und Ungnade, bekennen ihr Unrecht, bitten, Gnade 
  
für Recht ergehen lassen zu wollen und * den 
Frieden wieder zu schenken. 
Es wurde darauf folgendes Abkommen hetrorsen- 
J. 
Die erschienenen Bakoko-Häuptlinge schwören Ur- 
fehde und versprechen feierlich, Frieden zu halten und 
fortab Niemanden im Handel auf dem Sanaga und 
dessen Rebenarmen zu stören. 
II. 
Die Kriegsentschädigung wird, wie folgt, festgesetzt: 
1. Etotoke verzichtet für alle Zeiten zu Gunsten 
des Kaiserlichen Gouvernements zu Kamerun auf 
das gesammte Gebiet des von ihm mit seinen Leuten 
frrüher bewohnten Moanko (Etotokedorfs), erkennt 
das ausschließliche Eigenthumsrecht des Kaiserlichen 
Gonuvernements an dem gedachten Gebiete hiermit 
ausdrücklich an und verpflichtet sich, mit seinen 
Leuten eine neue Wohnstätte am Sanaga aufßzu- 
suchen. 
Etotote gesteht zu, daß von seinem Dorfe das 
Kaiserliche Gouvernement bereits Besitz ergriffen hat
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment