Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1893
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1893
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Bekanntmachungen für die Schiffahrt.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Amtlicher Theil.
  • Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
  • Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • Personalien.
  • Bekanntmachungen für die Schiffahrt.
  • Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

172 
Die auf dem Mbwakuni-Riff errichtete Bake (vergl. Nr. 2143 der „Nachr. f. Seef.“ 1892) ist 
eingestürzt, jedoch hat das Kommando S. M. Kreuzer „Möwe“ daselbst eine andere Bake errichten lassen, 
welche etwa 7 Sm. weit sichtbar ist. 
sind gleichfalls sichtbar. 
Die Trümmer der alten Bake liegen neben der neu errichleten und 
Nach Lage des Kebandahodi-Sandes und der Objekte am Lande muß sich das Mbwakuni- 
Riff ctwa ½ Sm. weit westlicher erstrecken, als solches die Karte angiebt. Das in der Br. Adm.-Karte 640 
(IX: 70) südöstlich von Bagamoyo angegebene „Conspicious House“ ist während des Aufstandes zu- 
sammengeschossen. 
deckt, und die Stadt selbst hat sich sehr verändert. 
Die auf derselben Karte angegebene „Französische Mission"“ ist durch Anlagen ver- 
Kart. IX: 70 (Br. 640), 72 (Br. 664); Segelhandbuch B. IX: 2, 1889, Seite 345, 346. 
(„Nachr. f. Seef.“ 1893, Nr. 598.) 
Schiffsbewegungen. 
(Die Zeit vor dem Orle bedeutet die Ankunst, hinter dem Orte die Abfahrt des Schiffes.) 
M. Krzr. „Bussard“ 18/1. Auckland. 
M. Krzr. „Falke“ 14/2. Kapstadt. 
M. Krzr. „Möwe“ 25/2. Bombay. 
M. Fhrzg. „Nachtigal“ Kamerun. 
M. Krzr. „Schwalbe" 21/1. Sansibar. 
(Poststation: Apia.) 
(Poststation: Kamerun.) 
M. Knbt. „Hyäne“ 20/1. Quiktah 23/1. — Kamerun. 
(Poststation: Kamerun.) 
(Poststation: Sansibar.) 
(Poststation: Kamerun.) 
(Poststation: Sansibar.) 
M. Krzr. „Sperber“ 6/2. Sydney. — 12,3. Jervisbai. — Apia. (Poststation: Apia.) 
Krenzergeschwader: 
S 
S. „Alexandrine“. 
S. „Arcona“ .. 
.„Leipzig“ (Flaggschiff) 19/2. Mozanibique 20/2. — 3/8. Kapstadt. 
« 25/2. Dar-es-Salüm 28/2. — Kapstadt. 
(Poststation: Kapstadt.) 
  
Nichtamtlicher Theil. 
Perwnal-Machrichtken. 
Der Kanzler bei dem Kaiserlichen Gonvernement 
von Kamerun, Leist, ist am 7. Febrnar d. J. in 
Kamerun eingetroffen. 
  
Die Wunde und der Knochenbruch des Kaiser- 
lichen Kommissars Dr. Peters sind ärztlicher Mit- 
theilung zufolge glatt und normal geheilt, so daß 
Dr. Peters voraussichtlich spätestens Mitte dieses 
Monats von Kairo abreisen kann. 
  
Der Kapitän Berndt von der Flottille des 
Kaiserlichen Gonvernements von Deutsch-Ostafrika 
ist auf Urlaub hier eingetroffen. 
  
Dr. Widenmann, Assistenzarzt 1. Klasse a. D., 
bisher vom Inf. Regt. König Wilhelm I. (6. Württem- 
berg.) Nr. 124, und Dr. Wagner, Assistenzarzt 
2. Kl. a. D., bisher vom Grenadier-Regiment König 
Karl (5. Württemberg.) Nr. 123, sind der Schutz- 
truppe für Deutsch-Ostafrika zugetheilt worden. 
  
  
Der Hauptadministrator der Astrolabebai-Kom- 
pagnie Herr Curt v. Hagen tritt demnächst die 
Ausreise nach dem Schutgebiete an. 
Der Zollbeamte Stoephasius ist aus Togo 
zurückgekehrt. Derselbe wird zunächst wieder in den 
Hamburgischen Folldienst eintreten. 
  
Der Lieutenant zur See a. D. Gr. v. Hessen- 
stein und der Sekondlientenant a. D. Johannes II. 
sind aus der Kaiserlichen Schußtruppe für Ostafrika 
ausgeschieden und in der Armee wieder angestellt 
worden. Ersterer ist zunächst auf ein Jahr zur 
Dienstleistung bei dem 1. Thüring. Inf. Regt. Nr. 31 
kommandirt, Letbterer als Sekondlieutenant bei dem 
Füsilier-Regiment Prinz Heinrich von Preußen (Bran- 
denburgisches) Nr. 35 angestellt. 
  
Der Sekondlieutenant Hutter und der Expe- 
ditionsmeister Carstensen, beide zulezt im nördlichen 
Kamerungebict thälig, sind hier eingetroffen. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment