Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1893
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1893
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Schiffsbewegungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Amtlicher Theil.
  • Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
  • Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • Personalien.
  • Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

M. S. „Arcona“ 
M. Kubt. „Hyäne“ 
M. Krzr. „Möwe“ 
M. S. „Alexandrine“. 
M. Fhrzg. „Nachtigal“ Kamerun. 
M. Krzr. „Schwalbe“ Sansibar. 
191 
Schiffsbewegungen. 
(Die Zeit vor dem Orte bedeutet die Ankunst, hinter dem Orte die Abfahrt des Schisses.) 
2/,2. Kamerun. 
25/2. Bombay. 
(Poststation: Sansi 
16/3. Kapstadt. (Poststation: Kapstadt.) 
M. Krzr. „Aussard- 18/1. Auckland 23/3. — Tonga-Inseln. — Sydney. 
M. Krzr. „Falke“ 14/2. Kapstadt 16,3. — Kamernn. 
(Poststation: Apia.) 
(Poststation: Kamerun.) 
(Poststation: Kapstadt.) 
bar.) 
(Poststation: Kamerun.) 
(Poststation: Sansibar.) 
Richtmücher Kbell 
M. Krzr. Sperber 133. Jervisbai. — 18,3. Shdre 6/4. — Wua. (Poststation: Apia.) 
  
  
Persbnal-Machrichten. 
Oberst Freiherr v. Schele hat die Geschäfte der 
Stellvertretung des Kaiserlichen Gonverneurs von 
Deutsch-Ostafrika am 22. Februar d. J., dem Tage 
der Rückkehr von seiner Expedition aus dem Innern, 
übernommen. 
Der interimistische Polizeimeister F. Wiazowski # 
ist in Kamerun eingetroffen. 
  
Der Postsekretär J. A. Zapp wird am 10. u. M. 
die Ausreise von Neapel nach Ostafrika antreten, um 
die Postagentur in Pangani zu übernehmen. 
Der Gerichtsaktuar Schumacher wird Anfang 
. #un. M. die Ausreise nach Togo behufs Vertretung des 
Perkehr#-Zachrichten. 
Postdampfschiffverbindungen nach den dentschen Schutzgebieten. 
Sekretärs v. Hagen antreten. 
  
Nach 
vom Ein- 
schiffungshafen 
Die Abfahrt erfolgt 
an folgenden Tagen 
Ausschiffungshafen. 
Dauer 
der Ueberfahrt 
Briefe müssen aus 
Verlin spätestens 
abgesandt werden 
  
1. Ramerun. 
2. Cogo-Gebiet (von Accra 
ben Quittahmiltelst Boten 
ndach Lome und Klein- 
#Wol 
3. Südwestafrikanisches 
Schutzgebiet. 
4. Deutsch-Ostafrika. 
(vUebergang in Aben auf 
das von Marseille kom- 
mende französische Schiff.) 
5. Naiser Wilhelmsland, 
Biemarck-Archipel. 
6. Marshall- Inseln. 
E c- R 
& (engibschh A#8 
ambur 
I ch Sbisse 
Liverpool 
(englische Schiffe) 
Southampton 
(englische * 
  
von vort- Las 
Vrindisi 
(englisches Schiff) 
eape 
(deutsches Schiff) 
Brindisi 
(englisches Schiffn) 
  
Marseille 
(oanzostsches Schiff 
Neapel 
(deuisches Schist) 
l 
ancisco, 
  
Honolulu 
am 6. jedes Monats 
rüh 
am 3. 24. Mai 
am 21.: 
am 1. 1bes mt- 
am 22., 29. April, 
G., 20., 27. Mai 
"*v 
q— 
"“% 
jeden Sonnabend Nm. 
am 6. seden 38 feüh 
Kamerun 34 Tage 
Kamerun 30 Tage 
Klein Popo 22 Tage 
Lome 36 Tag 
Accra 24 Ta 
Quittah bezwe i* 
opo 28 TD. 
Kapstadt 19 1666 
  
Voten nach Windhoek weiterbefördert. 
am 23. April, 21. Maie 
am Mai, 7. Juni 
am 1 . 11. Juni 
am 12. jedes Mts. 
40 NAm. 
am 7. Juni Abds. 
oder 
Sansibar 19 Tage 
Dar-es-Saläm 
21 Tage 
Sansivar 21 Tage 
Sansibar 18 Tage 
Friedrich Wilhelms- 
hafen 41 Tage 
  
am 5. jedes Monats 
719 Abds. 
am 1., 22. Mai 
110 Am. 
am 5., 20. und Lehten 
jed. Mts. 71 4“ 
am 20., 27. April, 4., 
18., 35. Mai * Am- 
jeden Freitag 791 Vm. 
apstadt werden die Sendungen jede vierte Woche nach der Walsischbai und 
am 21. E 8., 12., 
19. M !; Immi 
10#½ u 
am 10. jedes Monats 
950 Abds. 
  
am 5. Juni 
1036 Abds. 
Briefsendungen dahin E * nach dem Verlangen des Absenders über Manila, San 
geleitet, von wo dieselben mit der nächsten Schist 
gelegenheit nach Jaluit wei erung erhalten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment