Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1893
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1893
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Kriegsdienstzeit.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Amtlicher Theil.
  • Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
  • Abkommen zwischen der deutschen und englischen Regierung über die Festsetzung der Grenze zwischen dem Kamerun- und dem Oelfluß-Gebiet.
  • Kriegsdienstzeit.
  • Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • Bekanntmachungen für die Schiffahrt.
  • Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 215 — 
In demselben Sinne ist die von dem Kompagnieführer Ramsay in der Zeit vom 21. Jannar 
bis zum 5. Juli 1892 geleitete Expedition in das südliche Hinterland des Schutzgebietes von Kamerun 
als ein Feldzug anzusehen. 
Berlin, den 17. April 1893. 
Wilhelm. 
In Vertretung des Reichskanzlers: 
An den Reichskanzler (Reichs-Marine-Amt). Hollmann. 
  
Seine Majestät der Kaiser und König haben zu genehmigen geruht, daß die Nothe 
Adler-Medaille und die Kronen-Orden-Medaille auch an eingeborene Civilpersonen der deutschen Schutz- 
gebiete in Anerkennung guter Leistungen verliehen werden. 
Die amtliche Thätigkeit des Kaiserlichen Konsulats in Weidah ist vorläufig eingestellt; das Archiv 
des Konsulats befindet sich bei dem Kommissariate für Togo in Sebbe. 
  
Perordnungen und Witkheilungen der Behörden in den Schuhgebieken. 
  
Verordnung des Kaiserlichen Gonvernements von Deutsch-Ostafrika, betreffend die 
Führung der Neichsflagge durch einheimische Schiffe, sowie die Anusfertigung von 
Musterrollen und Passagierlisten. 
In Ausführung der Artilel XXX ff. der Generalakte der Brüsseler Antisklaverei-Konferenz vom 
2. Juli 1890 (R. G. Bl. 1892, S. 605 ff.) wird hiermit auf Grund des § 11 des Gesetzes, betreffend 
die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete vom 15. März 1888 (N. G. Bl. S. 75) und der Kaiser- 
lichen Verordnung, betreffend die Ertheilung des Rechts zur Führung der Reichsflagge an Eingeborene des 
deutsch-ostafrikanischen Schutgebietes, vom 28. Juli 1891 (Deutsches Kolon#alblatt S. 363) mit Genehmi- 
gung des Reichskanzlers verordnet, was folgt: 
§ 1. Einheimische Schiffe. Merkmale. 
Die Bezeichnung „einheimisches Schiff“ findet auf solche Schisse Anwendung, welche eine der beiden 
folgenden Bedingungen erfüllen: 
Sie müssen eine einheimische Bauart und Takelung zeigen. 
2. Von der Besatzung müssen der Kapitän und die Mehrzahl der Matrosen Eingeborene eines 
der vom Indischen Ozean, vom Rothen Meer oder vom Persischen Meerbusen bespülten 
Linder sein. 
§ 2. Flaggenatteste. 
Das Recht, die Reichsflagge zu führen, kann den einheimischen Schissen nur verliehen werden, 
wenn sie gleichzeitig den folgenden drei Bedingungen entsprechen: 
1. Die Nheder oder Schiffseigner müssen deutsche Unterthanen oder Schutbefohlene sein. 
2. Sie sind gehalten, nachzuweisen, daß sie im Bereich der Behörde, an welche ihr diesbezügliches 
Gesuch gerichtet ist, Grundeigenthum besitzen, oder eine genügende Kaution stellen zur 
Sicherheit für die etwa von ihnen verwirkten Geldstrafen. 
3. Die Rheder oder Schiffseigner, sowie der Kapitän des betreffenden Schiffes müssen den Nach- 
weis erbringen, daß sie sich eines guten Rufes erfreuen und insbesondere noch niemals sich 
wegen Sklavenhandels eine Verurtheilung zugezogen haben. 
§ 3. 
Die bewilligte Berechligung muß jedes Jahr ernenert werden. Dieselbe kann jederzeit zeitweilig 
aufgehoben oder zurückgezogen werden. 
8 4. 
Die Berechtigungsurkunde (Flaggenattest) [Formular 1*] hat die zum Erweis der Identität des 
betreffenden Schiffes erforderlichen Angaben zu enthalten. 
*) Die Formulare sind hier nicht mit abgedruckt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment