Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1893
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1893
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verschiedene Mittheilungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Von der Expedition des Majors v. Wissmann.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Bericht des Kommandanten S. M. Kreuzer „Falke" über Landungsplätze bei Kap Croß und an der Tsoakhaub-Mündung.
  • Schriftwechsel des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika mit dem Wali von Tabora über die dortigen Verhältnisse.
  • Von der Expedition des Majors v. Wissmann.
  • Friedensvertrag mit dem Buëastamm.
  • Der Anschluß des Schutzgebietes Kamerun an das Telegraphennetz.
  • Gerichtshof zur Prüfung von Konzessionen im westlichen Theile der Kronkolonie Britisch-Betschuanaland.
  • Ueber die Entwickelung von Englisch-Nyassaland.
  • Zolleinnahmen Basutolands.
  • Die Expedition Descamp.
  • Verkehr zwischen Sansibar und Dar-es-Salám.
  • Uebersicht über die im Schutzgebiete der Neu-Guinea-Kompagnie ansässigen Deutschen und Fremden.
  • Waareneinfuhr nach Sansibar.
  • Uebersicht über die im deutschen Schutzgebiete der Marshall-Inseln am 1. Januar 1893 ansässigen Deutschen und Fremden.
  • Anwendung des Minimaltarifs auf die Erzeugnisse Madagaskars.
  • Aenderungen des Zolltarifs der Kolonie Sierra Leone.
  • Die Fead-Inseln und Inseln der Bougainville-Straße.
  • Litterarische Besprechungen.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Da die Expedition die Administration mit Ge- 
wehren und Munition unterstützte und die Truppen 
eigentlich Alles gemacht haben, was überhaupt ge- 
macht wurde, so hat nach meiner Ansicht die Expe- 
dition England einen bedeutenden Dienst geleistet.“) 
Ich berichte über die Aktion, ohne vorher die 
Erlaubniß dazu von dem Herrn Major v. Wissmann 
erhalten zu haben, aus dem Grunde, weil ich glaube, 
daß das Komitee über eine solche Thätigkeit der 
Expedition so schnell wie möglich unterrichtet sein muß. 
Hochachtungsvoll 
(gez.) v. Eltz, 
Führer der Hauptexpedition. 
  
Friedensvertrag mit dem Buszastamm. 
Nach den bereits in Nr. 7 angekündigten, jetzt 
vorliegenden Nachrichten ist von dem Bezirksamtmann 
von Victoria (Kamerun) v. Alvensleben mit dem 
Häuptling von Busa Kuba ein Friedensvertrag fol- 
genden Inhalts abgeschlossen worden: 
Kuba, Häuptling von Buca, erkennt die Schut-- 
herrschaft Sr. Majestät des Deutschen Kaisers Wil- 
helm 1I. über sein ganzes Gebiet für sich und seine 
Unterhäuptlinge an und verpflichtet sich: 
1. allen Anordnungen der deutschen Regierung, 
insbesondere allen Ersuchen auf Ausführung ge- 
richtlicher Zwangsvollstreckungen und Auslieferung 
von Verbrechern Folge zu geben, 
. erforderlichenfalls Krieger in geforderter Anzahl 
zu gestellen, 
4l#allen Weißen, insbesondere den Missionaren, 
den Aufenthalt in seinem Gebiete zu gestatten 
und persönlich für deren Leben und Eigenthum 
einzustehen, 
.seinen Unterthanen nicht nur den ungehinderten 
Besuch der Küste, namentlich des Marktes von 
Victoria, zu gestatten, sondern auch den Handel 
mit den Küstenplälen in jeder Weise zu fördern. 
Der Vertrag ist von beiden Theilen und einer 
Anzahl Zeugen am 29. Januar und 4. Februar d. J. 
unterzeichnet worden. Von dem Bucastamme haben 
denselben außer Kuba und dessen Sohn noch vier 
Häuptlinge unterschrieben. Bezeichnend für die jetzige 
Stimmung der Bualeute ist es, daß der mit der 
Führung der Friedensverhandlungen befaßte Gärtner 
Pfeil, als er am 4. Februar d. J. Buca besuchte 
und den friedlichen Zweck seiner Herkunft zu erkennen 
gegeben hatte, von den Einwohnern mit Jubel empfan- 
gen und ins Dorf geleitet wurde. 
—5 
2 
  
*) Die englische Degierung hat inzwischen bereits auf 
diplomatischem Wege ihren für die von der deutschen 
Expedition eleisteg wirksame Halie. aussprechen lassen. 
231 
  
Der Anschluß des Schutzgebietes Ramerun an das 
Telegraphennetz 
hat, wie bekannt, vor Kurzem stattgefunden. 
Am 20. Februar lief das Kabelschiff „Britannia“ 
im inneren Hafen von Kamerun ein, und am sol- 
genden Tage wurden bereits die ersten Depeschen 
befördert. 
Die Legung eines besonderen Landkabels und die 
Erbauung eines Kabelhauses war nicht veranlaßt, 
weil bei der Kürze der Entfernung das Kabel vom 
Flusse unmittelbar in das Postgebäude geleitet wer- 
den konnte. 
Das Kabel durchschneidet im Flusse an zwei 
Stellen die Fahrstraße der Schiffe. Nur an der 
einen Stelle erschien die Legung von Bojen angezeigt, 
weil an der anderen nach sachverständiger Ansicht 
kaum je ein Schiff ankern wird, auch war zu be- 
sorgen, daß durch Legung weiterer Kabelbojen bei 
nebligem Wetter Schiffe irregeführt und zum Stran- 
den gebracht würden. 
Die zwei ausgelegten Kabelbojen sind hellgrün 
angestrichen. 
Drei schwarze Telegraphisten aus Sierra Leone 
sind bereits thätig. 
Gerichtshof zur prüfung von Nonzessionen im westlichen 
Theile der Kronkolonie Britisch--Beischuanaland.“) 
Wie für das britische Protektorat Betschuanaland, 
so hat sich auch für den westlichen Theil der Kron- 
kolonie Betschuanaland das Bedürfniß geltend ge- 
macht, ein Aufgebotsverfahren zur Feststellung der 
von Eingeborenen verliehenen Konzessionen einzuführen. 
Die bemerkenswerthen Bestimmungen der zu diesem 
Zwecke von dem Gouverneur Betschuanalands unter 
dem 1. Februar d. J. erlassenen Proklamation sind 
folgende: 
Unter dem Namen „The British Betchuana- 
land Concession Court“ wird ein Gerichtshof ge- 
bildet, dessen Aufgabe es ist, über die Rechtsgültig- 
keit und den Umfang von Land-, Bergwerks= und 
sonstigen Konzessionen zu entscheiden, die vor dem 
5. Mai 1891 erworben worden sind. Das Gericht 
besteht aus einem Präsidenten, zwei Beisitzern und 
einem Sekretär, die von dem Gouverneur ernannt 
werden. Die Befugnisse des Gerichts und das Ver- 
fahren richten sich nach den für das oberste Gericht 
der Kapkolonie geltenden Bestimmungen. 
Die Anmeldung der Ansprüche hat innerhalb 
einer festzuselzenden Frist unter Einreichung der Ur- 
kunden, die zum Beweise derselben dienen, zu er- 
folgen. 
Die Regierung von Betschuanaland ist befugt, 
in jeder Sache als Partei aufzutreten. Die einge- 
borenen Häuptlinge sind von den angemeldeten An- 
) Lergl. D. Kol. Bl. 1893, S. 158. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment