Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1893
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893.
Volume count:
4
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1893
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verschiedene Mittheilungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Ueber die Lage in Südwestafrika. (Zwei) Berichte des Majors v. François.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Bericht des Assessors Wehlan über die Bestrafung der aufständischen Mabealeute (Südkamerun). 11. Mai 1893.
  • Von der Expedition des Majors v. Wissmann.
  • Der Sklavenhandel im Nyassaland.
  • Eine botanische Expedition des Herrn Karl Holst in Usambara. Von A. Engler.
  • Ueber die Lage in Südwestafrika. (Zwei) Berichte des Majors v. François.
  • Meteorologische Beobachtungen in Südwestafrika.
  • Hanseatische Land-, Minen- und Handelsgesellschaft für Deutsch-Südwestafrika.
  • Ehrengeschenke an englische Beamte und Offiziere.
  • Budget des Kongostaates für das Jahr 1893.
  • Das Projekt einer Kabellegung zwischen Sansibar und Mauritius.
  • Die Perlfischerei an der Südküste des ostafrikanischen Schutzgebietes.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

in der Richtung nach dem Karibibberg, um diese 
zurũckzuholen und gleichzeitig die Umgegend des 
Karibibberges in Augenschein zu nehmen. Nach zu- 
rückgelegten 5 Kilometern hörte ich plötlich lebhaftes 
Feuer vor mir und sah etwas später Mannschaften, 
von lebhaftem Feuer vom Karibibberge verfolgt, 
zurückeilen. Der älteste Unteroffizier meldete mir 
darauf, er habe sich in der Annahme, die Mann- 
schaften der Relognoszirungspatronille vor sich zu 
haben, dem Karibibberge bis auf 200 Meter genähert 
und plößlich ein so rapides Feuer erhalten, daß er 
sich gezwungen sah, sich zurückzuziehen, um so mehr, 
als nirgends ein deckender Gegenstand sich ihnen bot. 
Neiter Meyer wurde vermißt, und blieben alle auch 
später untkernommenen Bemühungen, ihn aufzufinden, 
ersolglos. Reiter Gehrmann erhielt einen Schuß 
durch die Hüfte. 
Von meinem Standplatze hatte ich einen guten 
Ueberblick über das Gelände und kounte ich mich 
überzeugen, daß die von Witbooi gewählte Stellung 
am Karibibberge durch das auf 1000 Meter im 
Umkreise vollkommen freie Schußfeld recht günstig 
gewählt ist. Nur einen Nachtheil für Witbooi hat 
sie, indem ein gedeckter Nückzug wie bei Hoornkraus 
nicht möglich ist. Ein planmäßig durchgeführter 
Angriff auf die Stellung Witboois am Karibibberge 
dürfte unter Mitwirkung von Artillerie von durch- 
schlagendstem Erfolge begleitet sein, während ohne 
Geschütze die Verluste schwerlich im Verhältniß zum 
Ersolge stehen würden. Ich habe aus letterem 
Grunde von dem meinerseits geplanten Angriff Ab- 
stand genommen, um so mehr, als mir bereits in 
Rehoboth die amtliche Mittheilung von der Ankunft 
der Geschütze zugegangen war. Die am Karibibberge 
stattgehabten Gefechte werden Witbooi ermuthigen, 
in dieser Stellung zu verharren, bis ich in der Lage 
bin, einen entscheidenden Schlag zu führen. 
Unter Zurücklassung von 27 Mann als Besatzung 
von Hoornkraus begab ich mich mit der Truppe über 
Gurumanas, Aris nach Windhvek und 1 Unteroffizier, 
8 Mann, 44 Bastards über Quartel nach Rehoboth. 
Die auf Hoornkrans zurückgelassene Besahzung ist in 
der sortifikatorisch verstärkten Kirche untergebracht 
und für vier Wochen mit Verpflegung versehen. 
Auch ist ein 1000 Liter fassender Wasserbehälter 
gefüllt in der Besestigung placirt worden. Dem 
Kommandoältesten ertheilte ich die Weisung, sich in 
der Befestigung versteckt zu halten, da ich annahm, 
daß ähnlich wie bei unserem Ausrücken am 14. Mai 
sich auch diesmal bald Wilboois auf dem Platze 
zeigen werden, um diese aus nächster Nähe mit Feuer 
zu überschütten. Dieser Hinterhalt ist denn auch 
nach einer am heutigen Tage über Nehoboth ein- 
gelaufenen Meldung des Kommandoältesten auf 
Hoornkraus geglückt, indem eine sechs Mann starke 
berittene Patronille sich gegen 10 Uhr vormittags 
der Befestigung näherte und hier ein derartiges Feuer 
erhielt, daß drei Wilboois getödtet und zwei verwundet 
wurden. Erbenutet wurden fünf Gewehre und das 
363 
  
Saltelzeug von fünf erschossenen Pferden. Der Um- 
stand, daß sich unter den erschossenen Witboois ein 
Mann mit fehlendem Daumen befunden haben soll, 
könnte zu der Annahme führen, daß Hendrik Witbooi, 
welchem ein Daumen fehlt, gefallen ist. 
Während dieser Episode wurde die Besahung 
von verschiedenen Punkten lebhaft beschossen und das 
Feuer von Neuem eröffnet, als die Mannschaft nach- 
mittags 2 Uhr sich damit beschäftigte, einige deckende 
Gegenstände aus der Nähe der Befestigung zu räumen. 
Reiter Fischer wurde bei dieser Gelegenheit durch 
Schuß in das Fußgelenk schwer verwundet. Zur 
Ueberführung des Verwundeten nach Windhoek habe 
ich ein Kommando von 20 Mann und einen Wagen 
nach Hoornkrans abgehen lassen. 
Major v. Frangois hat sich demnächst mit 
Bedeckung nach Walfischbai begeben, um die für ihn 
bestimmten Geschütze in Empfang zu nehmen. Der 
letzte Bericht datirt vom 11. Juni. Er beabsichtigte 
danach, am 14. Juni über Windhoek nach Hoorn= 
kraus zu reiten. 
Meteorologische Beobachtungen in Südwestafrika. 
Wie bekannt, hat sich im vorigen Jahre der 
Privatdozent für Erdkunde an der Universikät Berlin, 
Dr. Karl Dove, nach dem südwestafrikanischen Schutz- 
gebiete begeben, um im Auftrage der deutschen Kolo- 
nialgesellschaft die dortigen klimatologischen und hydro- 
graphischen Verhältnisse besonders mit Rücksicht auf 
die Möglichkeit einer intensiveren Nutzbarmachung 
des Bodens näher zu untersuchen. 
Einem Aufsatz des Forschungsreisenden über 
meteorologische und verwandte Beobachtungen in 
Südwestafrika entnehmen wir Folgendes: 
Die bisherige Ungenauigkeit der Wärmebeobach- 
tungen war die Folge der Aufstellung der Thermo- 
meter, für welche die in Europa vielfach üblichen 
Schutzvorrichtungen in diesen Ländern völlig ungeeignet 
sind. Bei der in unserem Schutzebiete so außer- 
ordentlich wirksamen Sonmenstrahlung erscheint es 
angebracht, wenigstens an einem Punkte eine genaue 
Untersuchung der Zweckmäßigkeit gewisser Schutz- 
vorrichtungen vorzunehmen. Auf Veraulassung des 
Herrn Reichskommissars ist an einer sehr gut ge- 
legenen Stelle ein Pavillon zu meteorologischen Beob- 
achtungen errichtet worden, in welchem voraussichtlich 
die Instrumente gegen die Strahlung, namentlich 
während der heißeren Tagesstunden, nach Möglichkeit 
geschützt sein werden. 
Nach meinen bis jetzt gemachten Erfahrungen 
ist es durchaus unzulässig, in unserem Schutgebiete 
einfache Thermometer anders aufzuhängen, als unter 
einem doppelten Dache mit einem möglichst großen
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.