Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1893
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1893
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verschiedene Mittheilungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Ehrengeschenke an englische Beamte und Offiziere.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Bericht des Assessors Wehlan über die Bestrafung der aufständischen Mabealeute (Südkamerun). 11. Mai 1893.
  • Von der Expedition des Majors v. Wissmann.
  • Der Sklavenhandel im Nyassaland.
  • Eine botanische Expedition des Herrn Karl Holst in Usambara. Von A. Engler.
  • Ueber die Lage in Südwestafrika. (Zwei) Berichte des Majors v. François.
  • Meteorologische Beobachtungen in Südwestafrika.
  • Hanseatische Land-, Minen- und Handelsgesellschaft für Deutsch-Südwestafrika.
  • Ehrengeschenke an englische Beamte und Offiziere.
  • Budget des Kongostaates für das Jahr 1893.
  • Das Projekt einer Kabellegung zwischen Sansibar und Mauritius.
  • Die Perlfischerei an der Südküste des ostafrikanischen Schutzgebietes.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Ehrengeschenke an englische Beamte und Offlziere. 
Das deutsche Antisklaverei-Komitee hat auf An- 
regung des Kaiserlichen Kommissars Majors v. Wiss- 
mann in Anerkennung der Unterstützung, welche er 
als Führer des Dampfer-Unternehmens der Anti- 
sklaverei-Lotterie von Seiten des englischen Kommissars 
Johnston, sowie der englischen Offiziere, Kapitän 
Sclaiter und der Lieutenants Robertson und 
Hewet, gefunden hat, diesen Beamten und Offizieren 
durch Vermittelung der englischen Regierung folgende 
Ehrengeschenke gewidmet: 
für Kommissar Johnston eine goldene Chrono= 
meteruhr, 
für Kapitän Sclaiter eine Doppelbüchse, 
für die Lieutenants Robertson und Hewet je 
ein Doppelwachtfernrohr. 
Die Geschenke sind nunmehr nach England ab- 
gegangen, um von dort nach Ostafrika an den Ort 
ihrer Bestimmung gebracht zu werden. 
  
Budget des Nongostaates für das Jahr zsgs. 
Am 4. Mai d. Is. hat die Königlich belgische 
Regierung der Abgeordnetenkammer das außerordent- 
liche Budget für das Jahr 1893 vorgelegt, dem wir 
solgende den Kongostaat betreffende Angaben ent- 
nehmen. 
Die Einnahmen, welche in Summe 5 440 681 Fres. 
betragen, setzen sich aus nachstehenden Poslen zu- 
sammen: 
a) Vorscha Belgiens an den Kongo- 2u Cts. 
sta 00000 — 
b) *- hes Königs Leopold. 2000 0 — 
) Eintragungsgebühren 2406 — 
) Landverkäufe zd rwh 953686 62 
ec) Ausfuhrzölle 500000 — 
1) Einfuhrzölle . 272315 30 
8) Einfuhrzoll auf Allohol . 150000— 
5 direkte Stenern. . 49861 60 
i) Brückengeld auf dem Wege von 
Matadi nach Leopoldville . 50831 78 
k) Schlaggebühren. . ..10750— 
1)RctaemnahmcndctPost 36536 — 
m) Hafen- 33798 33 
n) Gerichts- Gebühren 38991 62 
0) Kanzlei- 4193 33 
p) vom Staat übernonimene Trans- 
porte. . 124800 — 
d) Trägergebühren. 29718 66 
t ) Gewerbestener für Araber. 
s) Einnahmen aus Staatsgütern, 
Naturallieferungen der Ein- 
geborenen, verschiedene andere 
Einnahmen 23051 
Zusamarn 5440681 — 
365 
  
Die Ausgaben werden wie folgt berechnek: 
Deparlement des Innern. Frcs. Ets. 
1. Verwaltung in Curopa 97600 — 
2. -Afrika. 624985 — 
3. Militär . .2126479-—— 
4.Marme.. .392285— 
5. Gesundheitsdienst 101435 — 
6. Oeffentliche Arbeiten 509853 — 
7. Ackerban 69 600 — 
8. Karawanen 606590 — 
9. Verschiedenes. 359 400 — 
Zusammern 4388227 — 
Finanz-Departement. 
1. Verwaltung in Europa 68 500 — 
2. - Afrika. 274500 — 
3. Verschiedencs 33250 — 
Zusammen 376250 — 
Departement der Auswärtigen Angelegenheiten 
und der Justiz. 
1. Verwaltung in Europa 39 500 — 
2. Post 9500 — 
3. Schifffahrt 22544 — 
4. Rechtspflege 78560 — 
5. Kultus. 11200 — 
6. Verschiedenes. . 1900 — 
Zusammen 176204 — 
Das Projekt einer Rabellegung zwischen Lansibar und 
Maurilius 
ist genehmigt worden. Von der auf die Dauer von 
20 Jahren bewilligten jährlichen Beihülfe von 
28 000 Pfund Sterling wird die englische und 
indische Regierung je 10 000 Pfund, Manritius 
8000 Pfund jährlich zahlen. Die Insel, welche 
strategisch von Wichtigkeit ist, wird hierdurch indirekt 
auch mit Europa und Indien telegraphisch ver- 
bunden. 
Die perlftscherei an der Südküste des ostafrikanischen 
Schutzgebietes. 
innerhalb des Misete-Krieks und südlich von Kap 
Sangamku bis zum Kap Mwambo ist vom 1. Juni 
d. Is. ab bis zum 31. Mai 1895 an Herrn 
Josef Kornet verpachtet worden. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment