Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1893
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893.
Volume count:
4
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1893
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Verordnung des Kaiserlichen Kommissars für das Schutzgebiet Togo [betreffend die Berichtigung des §. 1 der Verordnung vom 15. Juni, betreffend die Aufstellung einer Statistik über die Einfuhr von Waaren].
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Amtlicher Theil.
  • Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • Ergänzungsverordnung zu der Verordnung, betreffend die Führung der Reichsflagge durch einheimische Schiffe, sowie die Ausfertigung von Musterrollen und Passagierlisten, vom 1. März 1893.
  • Gouvernements-Befehl, betreffend die Askaris der Kaiserlichen Schutztruppe für Deutsch Ostafrika.
  • Runderlaß an die Zolldirektion, die Haupt- und Nebenzollämter sowie die Bezirks- und Bezirksnebenämter.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat Mai 1893.
  • Verordnung des Kaiserlichen Kommissars für das Schutzgebiet Togo [betreffend die Berichtigung des §. 1 der Verordnung vom 15. Juni, betreffend die Aufstellung einer Statistik über die Einfuhr von Waaren].
  • Verordnung des Kaiserlichen Konsuls in Sansibar, betreffend die Ein- und Ausfuhr von Feuerwaffen und deren Munition sowie den Handel mit solchen innerhalb des britischen Protektorates Sansibar.
  • [Verleihung besonderer Rechte an die Hanseatische Land-, Minen- und Handelsgesellschaft für Deutsch-Südwestafrika seitens des Bundesrathes.] Auszug aus dem Statut der Hanseatischen Land-, Minen- und Handelsgesellschaft für Deutsch-Südwestafrika.
  • Tarif für die Lagerung von Feuerwaffen und Munition im öffentlichen Lagerhause von Kamerun.
  • Nachweisung der Elfenbein-Ausfuhr aus Deutsch-Ostafrika im Rechnungsjahre 1892/93.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 397 — 
Verordnung des Kaiserlichen Kommissars für das Schutzgebiet Togo. 
Auf Grund des Reichsgesetzes, betreffend die Rechtsverhältnisse in den Schutzgebieten, und der 
Verfügung des Reichskanzlers vom 29. März 1889 verordne ich hiermit, was folgt: 
Einziger Paragraph. 
In § 1 der Verordnung vom 15. Juni 1891, betreffend Aufstellung einer Statistik über die 
Einfuhr von Waaren, ist zu lesen anstatt 
„Einkaufspreis“ 
„Einstandspreis am Verzollungsorte", das heißt der Fakturenpreis unter Zuschlag von Speditions-, Fracht-, 
Kommissions= und Landungsspesen sowie elwaiger Zollgefälle. 
Sebbe, den 1. Juli 1893. 
Der Kaiserliche Kommissar. 
In Vertretung: 
(L. S.) gez. Boeder. 
Verordnung des Kaiserlichen Konsuls in Sansibar, betreffend die Ein= und 
Ausfuhr von Feuerwaffen und deren Munition sowie den Handel mit solchen 
innerhalb des britischen Protektorates Sansibar. 
Nachdem die Inseln Sansibar und Pemba durch die General-Akte der Brüsseler Konferenz der 
in Artikel VII dieser Akte näher spezifizirten Prohibitionszone einverleibt worden sind, und nachdem ferner 
die Ein= und Ausfuhr von Feuerwaffen und deren Munition, sowie der Handel mit solchen durch die 
Verordnung Seiner Hoheit des Sultans vom 27. Mai d. Is. mit Genehmigung der Königlich Groß- 
britannischen Regierung geregelt worden ist, wird hierdurch der eben genannten Verordnung zufolge Be- 
schlusses der Kaiserlichen Regierung verbindliche Kraft für die unter deutscher Gerichtsbarkeit stehenden 
Personen beigelegt. 
Es wird demgemäß verordnet, was folgt: 
81. 
Alle Feuerwaffen, Munition zu solchen und Schießpulver, welche in den Inseln Sansibar und 
Pemba zur Einfuhr gelangen, müssen auf Gefahr und Kosten des Importeurs in dem von dem Government 
Seiner Hoheit zu diesem Zwecke bestimmten Niederlagen deponirt werden. 
82. 
Eine Herausnahme der deponirten Wassen u. s. w. aus der Niederlage ist nur mit schriftlicher 
Genehmigung der Zollbehörde zulässig, welche der Gegenzeichnung des diplomatischen Agenten und General- 
konsuls Ihrer Großbritannischen Majestät bedarf. In der Genehmigung soll die Zahl und die Art der 
herauszugebenden Waffen und Quantitäten von Munition genau angegeben sein. 
83. 
Alle zur Herausgabe gelangenden Feuerwaffen, Pulverfäßchen und Munitionskisten müssen in ein 
Register eingetragen und mit einer Nummer und einem besonderen Zeichen gestempelt werden. Für die 
Eintragung und Stempelung wird eine Gebühr von 1 Rupie per Gewehr, Pistole u. s. w. oder per Pulver- 
fäßchen und Kiste Patronen erhoben. 
8 4. 
Jede Genehmigung zur Herausnahme von Waffen aller Art und Munition seht die schriftliche 
Zustimmung des diplomatischen Agenten und Generalkonsuls Ihrer Großbritannischen Majestät voraus, 
welche nur in den folgenden Fällen ertheilt wird: 
a) an Personen, welche eine hinreichende Garantie dafür bieten, daß die betreffenden Wafsen oder 
Patronen nicht ohne Genehmigung der zuständigen Behörde an dritte Personen verkauft, verschenkt 
oder sonstwie übertragen werden; , 
b)anReiiende,welchemiteinerBeschcinigungihrechgierungversehensinddeanhalts,daßdie 
Waffen und Munition ausschließlich zu ihrer Vertheidigung bestimmt sind; 
e) in Fäillen, in welchen eine ausreichende Garantie dafür gegeben ist, daß die fraglichen Waffen zum 
sofortigen Export nach Hafenplätzen außerhalb der Zone des Artikels VIII der General-Akte
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.