Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1893
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893.
Volume count:
4
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1893
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Anweisung, betreffend die Richtigstellung der geographischen Namen in den Kolonien.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Amtlicher Theil.
  • Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
  • Anweisung, betreffend die Richtigstellung der geographischen Namen in den Kolonien.
  • Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Herausgegeben in der Kolonsal--Ablheilung des Auswärligen Amls. 
  
7V. Jahrgang. J zerlin, 15. Aannar 193. „m Nummer 2. 
Kiele Zeitschrift erscheint am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden dois Beibefte beigesüigt die mindestens einmal Furrtelishlich Schzinen- 
„Nilttheilungen von Forschungsroisendon und Golehrton aus don doutschon Sehutebsoln herausgegoben von Dr. Froiherr v. Da n. 
— Miekelsaeprre jur das Kolonialblatt mit den Beiheflen beträgt 3 Mark. Man abonnirt bei allen Postämtern und Grerihrn — 
Einsendungen und Anfrogen sind an die Königliche — # Strgeolrd Mittler und Sohn, Berlin S8W 12, Koch. 
e —10, zu ri 
Inhalt: ##weisung, deltesend d die gichtigselung der geographischen Namen in den Kolonien S. 27. — Verordnung, 
betreffend die deldepflicht der Europäer in Togo S. 30. — Inkrafttreten der Quarantäne-Ordnung für das Schutz- 
gebiet der Marshall-Inseln S. 31. — Schisssbewegungen S. 31. 
Nichtamtlicher Theil: Personal- Nachrichten S. 31. — Verkehrs-Nachrichten S. 3 Das ndrdliche 
HKinterland von Kamerun S. 33. Allgemeiner Bericht über die Station Baliburg (Nord- n S. 3 
ericht des Lehrers Koebele über die Regierungsschule in Togo S. 39. — Ueber die Polizeitruppe des Bor- 
ebietes S. 41. — Auszug aus dem Elfenbeinbericht von Heinr. Ad. Meyer in Hamburg, Dezember 1892 S. 42.— 
eber den ESllavenhandel am Victoria-Nyansa S. 43. — Kapitän Lugard über Uganda und die östlich gelegenen 
Gebiete S. 44. — Einfuhrzoll für den Hafen von Sansibar S. 6. — *F2 Einwanderung von cinischen Kulis 
S. 46. — Heranziehung von Eingeborenen für den Kolonialdienst S Zur Leleuchiumg der Rechtslage bei 
dem internationalen Streit, betr. die Lorenzo-Marques= Shient ild, nn S. 46. — Beendigung des 
Konsliktes zwischen dem Kongostaat und den belgischen Kongo-Gesellschaften S. 46. — Ueber die Philippinen 
47. Einfuhr nach Mombassa S. 47. — Die Vlockade der Sklavenküste S. 47. — Litterarische Be 
Sichungen St “ — Anzeigen. 
  
  
  
  
  
Amtlicher Theil. 
Gesehe; Perordnungen der Reichsbehörden. 
In Nummer 16 des Deutschen Kolonialblattes vom 15. August 1892 (S. 407 ff.) sind die Regeln 
zum Abdruck gelangt, welche für die Schreib- und Sprechweise der geographischen Namen in den deutschen 
Schutzgebieten zu gelten haben. Die für die Durchführung der hierauf beziglichen Kommissionsbeschlüsse 
vom Auswärtigen Amt zusammenberufenen Sachverständigen Dr. Büttner, Dr. Frhr. v. Dauckelman 
und Vohsen haben nunmehr die Schreibung der wichtigeren bekannten Namen aus den einzelnen Schutz 
gebieten fesigestellt. 
Auf Grund dieser Feststellungen sind Namensverzeichnisse aufgestellt worden, welche dem im 
Verlage von Dietrich Reimer & Co. (Hoefer und Vohsen) erschienenen „Deutschen Kolonialatlas 
für den amtlichen Gebrauch“ beigegeben sind und welche außerdem in Sonderabzügen den Behörden 
in den Schutgebieten werden übermittelt werden. Die sich aus diesen Verzeichnissen ergebende 
Schreibweise ist fortan im amtlichen Verkehr in und mil den Schutgebieten ausschließlich 
mit der Maßgabe anzuwenden, daß die den Sprachen des südwestafrikanischen Schutzgebietes eigenthüm- 
lichen Schnalzlaute nicht durch besondere Zeichen wiederzugeben sind. 
Ferner ist von dem Dr. Büttner eine Anweisung ausgearbeitet worden, welche den Mitgliedern 
von Expeditionen, Leitern von Stalionen r. Anhaltspunkte für die Erkundung der richtigen Namen und 
ihrer richtigen Aussprache zu geben bestimmt ist. Dieselbe ist nachstehend abgedruckt: 
Anweisung. 
betreffend die Nichtigstellung der geographischen Namen in den Kolonien. 
Bei der Richtigstellung der geographischen Namen in den Kolonien handelt es sich um zwei Dinge: 
A) Es ist der richtige Name zu erkunden. 
.B) Es ist die richtige Aussprache dieses Namens festzustellen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.