Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1893
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1893
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Maße und Form der Reichsdienstflagge.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Amtlicher Theil.
  • Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
  • Allerhöchste Verordnung, betreffend die in den deutschen Schutzgebieten von den Regierungsfahrzeugen und den Regierungsgebäuden einzelner Verwaltungen (Lootsen- und Zollverwaltung) zu führenden Flaggen.
  • Maße und Form der Reichsdienstflagge.
  • Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • Personalien.
  • Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 416 — 
in der Regel an der Gaffel dieses Mastes, in Ermangelung einer solchen aber am Top oder im Want — 
zu führen; sie darf auch in verkleinertem Maßstabe als Gösch auf dem Bugspriet oder dem Vorsteven 
geführt werden. 
Hinsichtlich der Maße der in der Allerhöchsten Verordnung vom 13. August 1893 vorgeschriebenen 
besonderen Abzeichen wird Folgendes bemerkt: 
Maße der Abzeichen für die im Bereiche der Lootsen= (Zoll-) Verwaltung in den Schutzgebicten 
(unter Anwendung der für die Schutzgebiete bereits durch Allerhöchste Verordnung vom 8. November 1892 
festgesetzten Flagge) zu führenden Flaggen. 
Durch Eintheilung der Breite des schwarzen! Feldes in 20 Theile ergeben sich für die Höhe: 
des Ankers . .... 18 Theile, 
des Ringes . .... 
des Dnchballens . 
der beiden Spitzen vom unteren Nand crh. 9 
für die Breite des Ankers 12 von Spitze zu Spitze, 
für den Querbalken ·0 - 
für den Durchmesser des NRiuges und die mittlerc Breite 
des Kernstückes 2 
Die beiden Buchstaben „L V'/ bezw. boben de vohe von 10 Theilen, stehen also je 
5 Theile von beiden Rändern ab; der Ring und die Spitze stehen je 1 Theil von den Rändern, der 
Querbalken 4 Theile vom oberen Flaggenrand ab. 
#u h 
VPerordnungen und Wiktheilungen der Behörden in den Schuhgebiekten. 
An Stelle des bisherigen Beisitzers des Kaiserlichen Gerichts des Schutzgebietes von Kamerun 
Agenten Brunschweiler, welcher Kamerun verlassen hat, ist für den Rest des laufenden Kalenderjahres 
der großbritannische Staatsangehörige Agent Duggan zum Gerichtsbeisitzer ernannt worden. 
A4AAAAAA- A A. A AA AA A A A. A. A A K. K. A. A. . AA. A#. C. A. A. A. A. A A. A. A. A. A. A. A. A. A. A. A. A. A. A. A A. A. K A. A. . u. A. A A à. 4. 4. 
Perlbnalien. 
Der zum Auswärtigen Amt kommandirte Major v. Wrochem vom Infanterie-Regiment Nr. 131 
ist dem Kaiserlichen Gouvernement in Ostafrika zur Dienstleistung überwiesen und beabsichtigte, die Ausreise 
mit dem am 30. August von Neapel abgehenden Reichspostdampfer anzutreten. Gleichzeitig begiebt sich 
auch der bisher im Auswärtigen Amte thätige Gerichtsassessor Freiherr v. Rechenberg nach ## Ostafrika. 
Herr v. Nechenberg ist dem Gouvernement zur kommisarichen Beschäftigung zugetheilt worden. 
Dem Dirigenten der Kolonial-Abtheilung Wirllichen Geheimen Legationsrath Dr. Kayser ist die 
Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Komthurkreuzes mit dem Stern des Großherzoglich sächsischen 
Hausordens der Wachsamkeit oder vom weißen dallen verliehen worden. 
Zum Kommissar der Aufsichtsbehörde ist in Gemäßheit der statutarischen Bestimmungen für die 
„Hanseatische Land-, Minen= und Handelsgesellschaft für Deutsch-Südwestafrika“ der Kaiserliche Legations- 
rath v. Schelling ernannt worden. 
Die Sekondlientenants a. D. Steubler, bisher vom Infanterie-Regiment von Boyen (5. Ostpreuß.) 
Nr. 41, und v. Berken, bisher vom Grenadier-Regiment König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, 
sind vom 23. August d. Is. ab der Schußtruppe für Deutsch-Ostafrika zugetheilt. 
« Dem Kaufmann Sewa Hadji zu Bagamoyo (Deutsch-Ostafrika) ist der Kronen-Orden vierter 
Klasse verliehen worden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment